Nürnberger Volksfest - Frühlingsfest in Nürnberg
Auch in Nürnberg wird der Frühlingsanfang 2024 wieder gebührend
gefeiert. Hier trifft man sich zu Oster auf dem Volksfestplatz
am Dutzendteich um auf einem der grössten Frühlingsfeste
Bayerns zu feiern.
Derzeit überarbeiten wir unsere Volksfest-Seiten.
Die aktualisierten Infos 2024 stellen wir nach und nach online.
Nachfolgend daher zum Teil noch Infos der Vorjahre. Bitte habt
etwas Geduld und schaut bald wieder vorbei. |

Dabei erwartete die Besucher wirklich allerhand. Denn neben Karussells,
Spiel- und Gaudi-Buden sowie den traditionellen Jahrmarkt-Schmankerl
gibt es auch viele Highlights und ein richtig umfangreiches Rahmenprogramm.
Hier wird Euch vom 30. März bis 14. April 2024
wirklich jeden Tag etwas Neues geboten.
Buntes Rahmenprogramm
Dies geht von den traditionellen "Familientagen"
und den "Feuerwerken" bis zu Themenabenden, bei denen
sich dann an dem Abend alles nur um ein bestimmtes Thema dreht.
Ebenfalls ein volles Programm bringt der "Familien-Spasstag",
Gaudi und billige Fahrpreise gibt es bei der "Ladies Night".
Und beim "Bulldogtreffen" oder der "Oldtimerparade"
stehen Nostalgie und Historie im Mittelpunkt.
Kinderprogramm
Daneben bietet das Nürnberger Volksfest für Kids auch "Kindergeburtstage"
oder praxisnahen "Schul-Unterricht" auf dem Festplatz
im Herzen der Stadt an. Physik im Kettenkarussell? Das ist doch mal
was!
Wir haben Euch die wichtigen Informationen und Termine zum Frühlingsfest
am Nürnberger Dutzendteich 2024 übersichtlich zusammengefasst...

Anzeige |
Eckdaten Volksfest
Wann
Eröffnung des Nürnberger Frühlingsfests ist am Samstag,
30. März 2024
Letzter Tag auf den Volksfest "Am Dutzendteich" ist Sonntag,
14. April 2024
Wo
Volksfestplatz am Dutzendteich, Nürnberg
Fürs Navi - Bayernstr. 98 in 90471 Nürnberg
Bierpreis
Infos 2020 folgen...
Was
Die Infos zu Anfahrt und Parken
sowie die Öffnungszeiten
haben wir weiter nach unten gestellt. So stehen Programm und Highlights
jetzt weiter oben.
Programm und Highlights 2020
Aktuell 2020
Das Nürnberger Frühlingsfest stellt seinen Besuchern jedes
Jahr ein unheimlich umfangreiches Programm auf die Beine. Zum einen
werden in den Festzelten wechselnde Musikprogramm geboten. Zudem ein
Mix aus nostalgischen und Hightech-Fahrgeschäfte. So ist für
jeden Besucher und jedes Alter das passende Fahrgeschäfte zum
Gaudi haben dabei.
Ostern feiern
Der Volksfest in Nürnberg bietet zusätzlich ein tolles Programm
mit allerlei Attraktionen. Los geht's mit dem Festzug und den traditionellen
Anstich zur Eröffnung. Bevor es aber am frühen Abend "O'zapft"
heisst, wird vorher noch mit den Kids Ostern gefeiert. Der Osterhase
verteilt an Oster-Sonntag und Montag nachmittags Geschenke an Kinder
und kleine Zwergerl.
Familientage
An den beiden Mittwochen geht es zum "Familientag"
aufs Festgelände. Es warten halbe Fahrpreise auf Euch. Und auch
an bei den anderen Buden und Standl gibt es mindestens einen Artikel
zum halben Preis. Das ist fair!
Themenabend
Aktuelle Infos 2020 folgen...
Auch 2019 gibt es wieder einen "Themenabend". Heuer
werden heuer die Trommeln ausgepackt. Der Schwarze Kontinent präsentiert
sich auf dem Nürnberger Frühlingsfest und bringt heisse
Tanz-Rhythmen mit. Wie immer wird passend zum Motto dekoriert.
Weitere Highlights
Am mittleren Sonntag steht das "Bulldogtreffen" auf
dem Programm. Den Abschluss des Fests macht dann wieder die "Oldtimerparade"
sowie das grosse "Abschlussfeuerwerk" am letzten
Tag.
Highlights 2020 auf dem Festgelände
im Überblick
Übersicht über das Programm beim "Nürnberger
Volksfest 2019". Die Aktionen vom Familienspass
(mittlere Sonntag) findet Ihr direkt darunter...
Datum |
Beginn |
Programm |
Samstag,
20.04.19 |
13.00 Uhr |
Ostersamstag
Beginn des Festbetriebs |
Samstag,
20.04.19 |
14.00 Uhr |
Eröffnungsaktion "Schausteller helfen"
- Verkauf von Gutscheinheften zu 5,- Euro (Wert ca. 15,-). Der
Erlös wird gespendet |
Samstag,
20.04.19 |
14.00 Uhr |
Auf dem Festplatz wird Ostern gefeiert.
Der Osterhase verteilt Süsses an die Kinder |
Samstag,
20.04.19 |
16.00 Uhr |
Eintreffen der Ehrengäste - Standkonzert mit Spielmannszug
(Eingang Bayernstrasse) und gemeinsamer Einzug ins Festzelt |
Samstag,
20.04.19 |
17.00 Uhr |
Offizieller Anstich mit der amtierenden
Volksfest- Königin sowie Moderation und Special Guest |
Sonntag,
21.04.19 |
12.00 Uhr |
Volksfest-Wissen gibts bei den Führungen übers Festgelände
(Treffpunkt Eingang Bayernstrasse) |
Sonntag,
21.04.19 |
13.00 Uhr |
Ostersonntag - Auch heute verteilt der Osterhase
wieder Süsses an die Kids |
Sonntag,
21.04.19 |
16.00 - 18.00 Uhr |
Die Osterhasenband (Fisherman & Friends) spielt Dixie
rund um den ganzen Platz |
Montag,
22.04.19 |
11.00 Uhr |
Zum Jubiläum - Experten bieten Führungen
über die Modellkirmes-Ausstellung |
Montag,
22.04.19 |
14.00 Uhr |
Ostermontag - Auch 2018 ist der Osterhase wieder mit Süssigkeiten
für die Kids unterwegs |
Montag,
22.04.19 |
16.00 - 18.00 Uhr |
Heute spielt die legendäre "Osterhasenband"
wieder Dixie-Musik rund um den Platz |
Dienstag,
23.04.19 |
14.00 Uhr |
Heute ist "Tag des Biers" mit billigen Bierpreisen.
Zudem gibts den Jahreskrug gefüllt mit Bier zum Sonderpreis
(zzgl. billigem Nachschenken) |
Dienstag,
23.04.19 |
Abends |
Heute ist der Tucher-Medienstammtisch bei
Gigerlas Lössel (Festzelt) |
Mittwoch,
24.04.19 |
13.00 - 21.00 Uhr |
1. Familientag - Halbe Fahrpreise und an jedem Geschäft
(Mind. ein Artikel zum halben Preis) |
Donnerstag,
25.04.19 |
18.00 Uhr |
Afrikanischer Abend - Themenabend mit Trommeln.
Heute Abend wird zu afrikanischen Tanzrhythmen das Tanzbein
geschwungen |
Freitag,
26.04.19 |
22.15 Uhr |
Nacht der 1.000 Lichter mit Musikfeuerwerk am Dutzendteich.
Es werden 10.000 Knicklichter an die Besucher verschenkt |
Samstag,
27.04.19 |
09.00 - 13.00 Uhr |
Volksfest von der sportlichen Seite - Der
Post SV lädt zum Frühjahrslauf und Volksfest-Biathlon |
Samstag,
27.04.19 |
17.00 - 20.00 Uhr |
Samba rund um den ganzen Platz mit der Samba-Gruppe "Bateria
Quem e" |
Sonntag,
28.04.19 |
ganztags |
Heute ist Familienspass und Nostalgie auf
dem Festgelände angesagt (Programm
siehe unten) |
Montag,
29.04.19 |
18.00 Uhr |
Heute ist "Rosa Montag" im Festzelt Papert.
Bunte Travestie-Show mit vielen Show-Acts |
Dienstag,
30.04.19 |
10.30 Uhr |
Evangelischer Gottesdienst für Jedermann
und Schausteller-Seniorentreffen im Festzelt |
Mittwoch,
01.05.19 |
14.00 und 16.00 Uhr |
Heute ist Mai-Feiertag und "Museumstag" mit
Spezialführungen vom Spielzeugmuseum und DB-Museum. Start
am Eingang Bayernstrasse |
Mittwoch,
01.05.19 |
11.00 Uhr |
Auch heute gibt es wieder eine Experten-Führung
über die Modellkirmes-Ausstellung |
Mittwoch,
01.05.19 |
13.00 Uhr |
Kinder Volksfest Olympiade (Eingang Bayernstr) Kostenloses
Fragespiel für Kids bis 12 Jahre |
Donnerstag,
02.05.19 |
18.00 Uhr |
Ladies Night - 1,- Euro Fahrpreis für
alle Mädels (und Burschen, die sich als Damen verkleiden) |
Freitag,
03.05.19 |
abends |
"Magic Friday" mit Lichterzauber, "Nighttrons"
sowie grossem Ballonglühen (Frankenballon) |
Samstag,
04.05.19 |
12.00 Uhr |
Experten laden zu einer Führung über
die Modellkirmes-Ausstellung. Schaugt's vorbei! |
Samstag,
04.05.19 |
14.00 Uhr |
Alle Zwergerl sind nachmittags recht herzlich zum Ballonsteigen
eingeladen |
Samstag,
04.05.19 |
17.00 - 19.00 Uhr |
Musik rund um den ganzen Platz. Kommt vorbei
zum spontanen Swingen und Tanzen |
Sonntag,
05.05.19 |
12.00 Uhr |
Volksfestführung der Gästeführer - Treffpunkt
ist der Eingang Bayernstrasse |
Sonntag,
05.05.19 |
11.00 und 12.00 Uhr |
Heute gibt es Oper auf dem Festplatz mit
der "Pocket Opera Company". Gespielt wird zwischen,
an und rund um die Fahrgeschäfte |
Sonntag,
05.05.19 |
nachmittags |
Grosses Bulldogtreffen auf der Grossen Strasse (Anmeldungen
sind beim Veranstalter möglich) |
Sonntag,
05.05.19 |
18.00 - 21.00 Uhr |
Freut Euch auf Live-Musik - Die "Noris
City Stompers" treten zwischen den Ständen auf |
Sonntag,
05.05.19 |
21.40 Uhr |
Grosses Brillantfeuerwerk am Dutzendteich. Beginn ist nach
Anbruch der Dunkelheit |
Montag,
06.05.19 |
ganztags |
Auf geht's in die Verlängerung. Zum
Jubiläum können wir heuer eine Woche länger feiern! |
Dienstag,
07.05.19 |
15.00 Uhr |
Am letzten Tag geht es zum Freu(n)de-Speed- Dating. Obandln
im Gigerlas Lössel (Zelt) |
Dienstag,
07.05.19 |
19.00 Uhr |
Bei Gigerlas Lössel ist heute Abend
der zweite Connecting Day des "Inner Wheel Club" |
Mittwoch,
08.05.19 |
13.00 - 21.00 Uhr |
2. Familientag - Wieder halbe Fahrpreise und an jedem Geschäft
mind. ein Artikel mit 50% Rabatt |
Donnerstag,
09.05.19 |
ganztags |
Schon einmal quer über das Festgelände
geschlemmt? Heute gibts "Volksfest-Culinaria" |
Donnerstag,
09.05.19 |
17.00 - 21.00 Uhr |
Highlight zum Jubiläumsjahr - Hochseilartistik über
dem Festgelände. Es gibt drei Shows! |
Donnerstag,
09.05.19 |
18.00 Uhr |
Heute wird das Tanzbein geschwungen - In
der Nostalgieausstellung präsentiert die Tanzschule Alex
einen Oldie-Tanzabend für Jedermann |
Freitag,
10.05.19 |
15.00 - 21.00 Uhr |
Die Geschwister Weisheit zeigen noch einmal Hochseilartistik
vom Feinsten (3 Vorführungen) |
Freitag,
10.05.19 |
ganztags |
Heute ist Trachtentag. Mit nettem Programm
und allen Besuchern in Dirndl und Lederhose |
Freitag,
10.05.19 |
17.00 - 21.00 Uhr |
Zum Jubiläum - In der Nostalgieausstellung ist heute
"Polka Artistika" zu Gast |
Samstag,
11.05.19 |
11.00 Uhr |
Noch einmal bieten Experten die Führung
über die Modellkirmes-Ausstellung an |
Samstag,
11.05.19 |
15.00 - 21.00 Uhr |
Last Chance - noch einmal die Hochsei-Artisten "Geschwister
Weisheit" zu erleben (3 Shows) |
Samstag,
11.05.19 |
15.30 - 21.00 Uhr |
Tolle Show - Der 1. Formationsclub Fürth
zeigt Polka Artistika und Tänze der 1920er Jahre |
Samstag,
11.05.19 |
16.00 Uhr |
"Oldtimerparade" rund um den Festplatz in
Kooperation mit dem Ofenwerk (Mobile Classic) |
Samstag,
11.05.19 |
16.00 - 19.00 Uhr |
Heute gibts Musik rund um den ganzen Platz
mit der "Franconian Jazz Band" |
Sonntag,
12.05.19 |
12.00 Uhr |
Volksfestführung der Gästeführer - Am Muttertag
gibt es "Frauen-Power" (Treffpunkt Bayernstr) |
Sonntag,
12.05.19 |
12.00 Uhr |
Schnell sein - Nürnbergs Volksfestkönigin
verschenkt heute 40 tolle Muttertags-Pakete |
Sonntag,
12.05.19 |
22.15 Uhr |
Grosses Abschlussfeuerwerk am Dutzendteich. Und um 23.30 Uhr
ist das Fest wieder zu Ende |
Highlights 2020 beim Familienspass im Überblick
Hier noch die Programm-Übersicht von "Familienspass und
Nostalgie" am mittleren Sonntag. Bei allen Terminen 2019
könnt Ihr kostenlos dabei sein! Zum Teil ist jedoch die Teilnehmerzahl
begrenzt.
Datum |
Beginn |
Programm |
Sonntag,
28.04.19 |
11.00 Uhr |
Auch heute gibt es wieder die Expertenführung
zur Modellkirmes-Ausstellung |
Sonntag,
28.04.19 |
12.00 Uhr |
Volksfest-Führung der Gästeführer. Treffpunkt
ist der Eingang Bayernstrasse |
Sonntag,
28.04.19 |
nachmittag |
Kleine "Tourismusbörse" am
Eingang Grosse Strasse - Die Regionen stellen sich vor |
Sonntag,
28.04.19 |
14.00 Uhr |
Los gehts beim Kasperltheater für Kinder und Familien
in der Nostalgieausstellung (Eintritt ist frei) |
Sonntag,
28.04.19 |
12.30 - 17.30 Uhr |
Gratis Kinderschminken für alle Zwergerl.
Treff ist am Eingang Bayernstrasse |
Sonntag,
28.04.19 |
16.00 Uhr |
2. Vorstellung - Kasperltheater für Kinder und Familien
im Frankendorf (Eintritt ist frei) |
Sonntag,
28.04.19 |
16.00 - 19.00 Uhr |
Figurenparade mit Clownsorchester (Fisherman & Friends)
rund um den ganzen Platz |
Alle Angaben und Termine wie immer ohne Gewähr. Änderungen,
Fehler und Irrtum vorbehalten. Für weitere Infos wendet Euch
bitte an den Veranstalter.
Zelte und Schausteller
Zelte und Schausteller
Auf dem Festplatz am Dutzendteich wird den Besuchern rund um Ostern
jede Menge geboten. Folgend haben wir Euch eine allgemeine Übersicht
und Infos zum Fest zusammengestellt. Naturbedingt kann es hier in
jedem Jahr auch mal zu Änderungen bzw. Abweichungen kommen.
Schausteller und Fahrgeschäfte
Das Frühlingsfest ist ein Fest der Schausteller. So findet sich
hier eine ganze Reihe spannender Fahrgeschäfte - von der Nostalgie
Bahn bis zum Hightech Karussell. Ob nun ein Traditionsgeschäft
oder ein Newcomer - hier ist für die ganze Familie etwas dabei
- für Gross und Klein, für Alt und Jung, für Madl und
Buam...
Buden und Standl
Natürlich gehören zu jedem Volksfest Besuch auch leckere
Schmankerl dazu. Hier gibt es von herzhaften Snacks wie Bratwurst,
Pommes, etc. bis hin zu den volksfest-typischen Süssigkeiten,
wie gebrannte Mandeln, Zuckerwatte und türkischer Honig.
Festzelte und Biergarten
Nicht zu vergessen - die Festzelte auf dem Nürnberger Frühlingsfest.
Auch hier ist fürs leibliche Wohl bestens gesorgt. Dazu gibt
es ein wechselndes Musik-Programm. Zelte
und Reservierung...
Spartipp - Volksfesttaler
Mit dem Volksfest-Taler kann man noch einmal extra sparen.
Der Taler ist beim Schaustellerverband mit 10% Rabatt erhältlich.
Mindestabnahme ist allerdings ein Baumwollbeutel mit 50 Talern. Der
Taler gilt ausnahmslos an allen Fahrgeschäften, Buden, Standl
und in allen Zelten. Der Taler hat einen Gegenwert von einem Euro.
Übrigens - Übrig gebliebene Taler können auch noch
auf dem nächsten Fest ausgegeben werden.
Spartipp - Familientage
Sparen könnt Ihr auch mittwochs bei den Familientagen.
Hier gibt es für Kinder und Familien vergünstigte Preise
auf dem Festgelände.
Spartipp - Ladies Night
Madl und Damen in jedem Alter können bei der Ladies Night
ordentlich sparen. Denn hier zahlen alle weiblichen Festbesucher nur
1,- Euro bei den Fahrgeschäften. Als Tipp - die Rabatte gelten
übrigens auch für alle Buam, die sich an dem Tag als solche
ausgeben. Also Burschen, nei ins Dirndl von Freundin oder Mutter und
los gehts.
Und noch ein Spartipp...
Am Eröffnungstag findet auch 2018 eine beliebte und traditionelle
Aktion statt. Die Schausteller verkaufen am Haupteingang Gutscheinhefte
für 5,- Euro. Die Hefte enthalten Bons für Fahrgeschäfte
sowie für Schmankerl und Getränke. Ihr erhaltet einen Gegenwert
von insgesamt 15,- Euro. Der Erlös des Hefte-Verkaufs wird auch
dieses Jahr für einen guten Zweck gespendet.
Anfahrt zum Festgelände
Mit dem Auto
Hier gibts verschiedene Parkplätze in näherer Umgebung.
Gebührenpflichtige Parkplätze gibt es...
- auf der "Grossen Strasse"
- rund um die Kongresshalle
- an der Bayernstrasse
- am Parkplatz "Meistersingerhalle"
- an der "Schultheissallee"
Mit dem Radl
Für die Sportlichen unter den Festbesuchern stehen gleich zwei
Fahrrad- Abstellplätze zur Verfügung.
- Am Eingang "Grosse Strasse" gibt es einen kostenlosen
Radl-Parkplatz
- Am Eingang "Bayernstrasse muss man fürs Radl-Parken
zwar eine Gebühr zahlen. Der Abstellplatz ist dafür
dann aber auch bewacht
Mit den Öffentlichen
Das Festgelände kann man aber auch sehr gut mit Bus, Tram und
U-Bahn erreichen. Haltestellen befinden sich in unmittelbarer Nähe
zum Festplatz...
- Strassenbahn Linie 6 und 9 (Haltestelle "Dokuzentrum")
- Bus Linie 36 und 55 (Haltestelle "Dokuzentrum")
- Bus Linie 65 (Haltestelle "Eingang Bayernstrasse")
- Zusätzlich pendeln zur Volksfest-Zeit Sonderbusse zwischen
dem Festgelände und der U-Bahn Haltestelle "Frankenstrasse".
Tipp vom Team
Sichert Euch eine Fahrt mit der historischen "Oldtimer-Strassenbahn".
Die Fahrt ist kostenlos und geht von der Christuskirche über
den Hauptbahnhof zum Festgelände und zurück. Die Oldie-Tram
fährt an folgenden Tagen...
- Am Osterwochenende (Samstag - Montag)
- An den Familientagen (mittwochs)
- Am Familien-Spasstag (Sonntag)
Öffnungszeiten
Anstich und offizielle Eröffnung am Eröffnungstag (Ostersamstag)
ist durch die Oster-Feiertage erst um 17.00 Uhr. Beginn jedoch bereits
um 13.00 Uhr.
Beginn und Ende
Beginn des Nürnberger Volksfests ist am 30. März 2024
Das Frühlingsfest endet heuer am Sonntag, 14. April 2024
Öffnungszeiten
Sonn- und Feiertage |
12.00 Uhr |
Mittwoch (Familientage) |
13.00 Uhr |
Samstag |
13.00 Uhr |
Wochentag (ausser Mi.) |
14.00 Uhr |
Schlusszeiten
Täglich |
23.00 Uhr |
Freitag, Samstag, Ostersonntag |
24.00 Uhr |
Alle Angaben und Termine wie immer ohne Gewähr.
Änderungen, Fehler und Irrtum bleiben vorbehalten.
Service auf dem Festgelände
Die vielen grossen und kleinen Service- und Dienstleistungen machen
den Aufenthalt auf dem Nürnberger Festgelände noch angenehmer.
Folgend haben wir Euch eine kleine Auswahl zusammengestellt...
Gepäckaufbewahrung
Unhandliche Taschen, o.ä. können gegen Gebühr beim
Schliessfachwagen (Eingang Bayernstrasse) abgegeben werden.
Zwergerl-Finder
An Kinderfahrgeschäften gibt es für kleine Kinder "SOS-Armbänder".
Diese können mit Namen und Telefonnummer beschriftet werden.
So können Eltern kontaktiert werden, wenn man's Zwergerl mal
aus den Augen verloren hat.
Bankautomaten
Das nötige Kleingeld zum Feiern gibt es beim Geldautomaten. Standort
z.B. am Eingang Bayernstrasse.
Service für Rollifahrer und Co
Fahrgeschäfte, Buden und Standl mit besonderem Angebot für
Besucher mit Handicap sind am Plakat mit Behindertenzeichen erkennbar.
Fundbüro
Jacke oder Tasche verloren? Fundsachen werden auf der Volksfestwache
gesammelt. Diese ist telefonisch unter (0911) 94 82 272 erreichbar.
Security und Sicherheit
Die so genannte Sicherheitsstreife patrouilliert vor allem abends
übers Festgelände. Die Streifen arbeiten eng mit der Polizei
zusammen und können jederzeit bei Bedarf angesprochen werden.
Kinder-Geburtstag auf dem Fest
Der Schaustellerverband bietet Kindern die Möglichkeit, ihren
Geburtstag auf dem Festgelände zu feiern. Das "Partyhaus"
steht dazu Montag bis Samstag zur Verfügung.
Schule auf dem Volksfest
Schulwissen im Alltag erleben - Schulklassen können sich für
einen Schultag auf dem Fest anmelden. Hier erforscht man dann naturwissenschaftliche
Phänomene wie Fliehkraft, Schwerkraft, Geschwindigkeit, Riechen
und Schmecken.
Liebeszaun
Obandln ist auf Bayerns Volksfesten sehr beliebt. Paare, die sich
bereits gefunden haben, können am Liebeszaun (Eingang Bayernstrasse)
ihre innige Liebe mit einem Liebesschloss besiegeln. Der Zaun wird
zu jedem Fest wieder aufgestellt.
Notruf Nummern
Wichtige Telefonnumern auf dem Festplatz
Hotlines von Polizei, Sanitäter und Fundbüro...
Fundbüro |
(0911) 94 82 - 272 |
Polizei |
(0911) 94 82 - 271 |
BRK |
(0911) 462 40 74 |
Notruf - Allgemein
Bei einem Notfall könnt Ihr natürlich auch immer die allgemeinen
Notruf- und Notfall-Nummern wählen. Zur Erinnerung...
Polizei |
110 |
Notarzt |
112 |
Feuer |
112 |
Reservierung im Festzelt
Auch auf dem Nürnberger Volksfest sind Reservierungen nur direkt
bei den einzelnen Wirten möglich. Eine Buchung über unser
Team ist nicht möglich.
Wie auch beim Oktoberfest lohnt sich eine Buchung im Festzelt eigentlich
immer. Denn so hat man auf alle Fälle einen Sitzplatz für
sich und seine Freunde. Infos
zur Tischreservierung auf dem Oktoberfest...
Adressen der Festzelte für Eure Tisch-Reservierung
Festzelt Papert
Telefon |
(09822) 57 77 |
Telefax |
(09822) 57 00 |
E-Mail |
info@festzelte-papert.de |
Zeltbüro Papert
Telefon |
(0160) 97 88 57 77 |
Telefax |
(0160) 97 88 57 00 |
Haxn Liebermann
Gigerlas Lössel
Telefon |
(0171) 52 73 169 |
E-Mail |
service@gigerlas-loessel.de |
Biergarten Zum Frankendorf
Fischbraterei Wittmann + Wittmann
Dölles Altes Brathaus
Grillstation Friedlsperger
Zum Bauernsepp
Alle Angaben wie immer ohne Gewähr. Änderungen, Fehler
und Irrtum möglich. Änderungen und Fehler bitte melden.
Mehr dazu im Disclaimer...
Veranstalter und Ansprechpartner
Das Nürnberger Volksfest wird vom Süddeutschen Schaustellerverband
veranstaltet. Bewerbungen der Schausteller und Marktkaufleute müssen
immer schriftlich und direkt beim Veranstalter erfolgen.
Bewerbungen
Postanschrift
Süddeutscher Verband Reisender Schausteller
und Handelsleute e.V. - Sitz Nürnberg
Bayernstrasse 100
DE 90471 Nürnberg
Telefon |
(0911) 46 86 00 |
Telefax |
(0911) 46 57 67 |
Termine der nächsten Jahre
Ein paar Mal feiern und schon ist alles wieder vorbei? Zum Glück
stehen die Termine fürs Nürnberger Herbstfest bereits fest.
Folgend findet Ihr die Daten für die Volksfeste der nächsten
Jahre.
Beide Feste - Frühlingsfest und Herbstfest - werden auf dem "Volksfestplatz
am Dutzendteich" in Nürnberg veranstaltet.
- Frühlingsfest - Frühlingsfest zu Ostern
(März, April, Mai)
- Herbstvolksfest - Volksfest im Herbst (August
und September)
Termine zur Planung - Feste der nächsten
Jahre
Frühlingsfeste und Herbstfeste in Nürnberg in den nächsten 10
Jahren. Unsere Übersicht der Volksfeste im grossen Terminkalender...
Termine 2017
- Frühling 15. April - 01. Mai 2017
- Herbst 25. August - 10. September 2017
Termine 2018
- Frühling 31. April - 15. April 2018
- Herbst 24. August - 09. September 2018
Termine 2019
- Frühling 20. April - 05. Mai 2019
- Herbst 23. August - 08. September 2019
Termine 2020
- Frühling 11. April - 26. April 2020
- Herbst 28. August - 13. September 2020
Termine 2021
- Frühling 03. April - 18. April 2021
- Herbst 27. August - 12. September 2021
Termine 2022
- Frühling 16. April - 01. Mai 2022
- Herbst 26. August - 11. September 2022
Termine 2023
- Frühling 08. April - 23. April 2023
- Herbst 25. August - 10. September 2023
Termine 2024
- Frühling 30. März - 14. April 2024
- Herbst 23. August - 08. September 2024
Termine 2025
- Frühling 19. April - 04. Mai 2025
- Herbst 29. August - 14. September 2025
Termine 2026
- Frühling 04. April - 19. April 2026
- Herbst 28. August - 13.September 2026
Termine 2027
- Frühling 27. März - 11. April 2027
- Herbst 27. August - 12. September 2027
Termine 2028
- Frühling 15. April - 30. April 2028
- Herbst 25. August - 10. September 2028
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen, Fehler und Irrtum
vorbehalten

Anzeige |

Anzeige |
Alle Angaben sowie Daten, Termine und Veranstaltungshinweise wie
immer ohne Gewähr. Fehler, Irrtum und Änderungen bleiben
vorbehalten. Dies auch bei allen Terminen, Veranstaltungen und dem
aktuellen Programm.
Volksfeste |
Frühlingswiesn
| Volksfest
Fürstenried | Trudering
Frühlingsfest | Festzelt
Hadern | Forstenrieder
Fest | Dult
München | Theatron
Musikfest | Stadt-Jubiläum
| Special Wiesn
Volksfeste Umland
| Wasserburger
Volksfest | Ingolstädter
Pfingstvolksfest | Frühjahrsfest
Augsburg | Volksfest
Nürnberg | Cannstatter
Wasen | Fest
in Weiden | Passauer
Wiesn | Wiesn
Puchheim | Würzburger
Fest (Talavera) | Infos zur Wiesn (externe Seite)
Theresienwiese
| Termine
| Programm
| Neuheiten
| Schausteller
| Festzelte
| Reservierung
| Öffnungszeiten
| Anfahrt
| Oldtimertreffen
| Strassenkünstler
| Flohmarkt
| Feuerwerke
| Alte
Traditionen | Bierkrug
| Service
| Barrierefrei
Startseite
| Verlosung
| Regeln
Verlosung | Fotowettbewerb
| Impressum
| Disclaimer
| Datenschutz
Quelle Bilder und Infos:
Alle Texte recherchiert und erstellt vom Wiesnteam und den beteiligten
Partnern. Zum Teil basierend auf Informationen des Volksfest-Veranstalter.
Alle weiteren Rechte bleiben vorbehalten - All other rights are reserved
© Die Magazine Münchner
Frühlingsfest und Frühlingsfest München sind Unternehmen vom Wiesnteam. Unsere Seiten informieren
über bayerische Volksfeste - Von Termine und News über Bierkrüge
und Souvenirs bis zu Tracht und Tradition. Für alle die auf der
Suche nach einem Hotelzimmer sind bietet das Team ein Bookingtool
an. Neben Infos zu den Festzelten
auch Tipps zur Reservierung von Tischen und Plätzen im Wiesnzelt. Oder habt Ihr eine
Firma und seid auf der Suche nach bayerischen Geschenken für
gute Kunden und Geschäftspartner? Unser Firmen-Team hilft Euch gerne weiter.
Alle unsere Inhalte (Texte, Daten, Bilder, etc) sind urheberrechtlich
geschützt. Keine Verwendung durch Dritte ohne ausdrückliche
Erlaubnis. Keine Haftung für externe Links und Webseiten sowie
für Inhalte Dritter. Namen und Marken in Texten und bei den Magazinen
sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. © Alle weiteren Rechte
bleiben vorbehalten - All other rights are allways reserved |