|
Feuerwerke 2024 in München
Aktuelle
Infos unter www.Fruehlingsfest-Muenchen.de |
Feuerwerke beim Frühlingsfest München
Höhen-Feuerwerke über der Theresienwiese
Freitag, 26. April und 03. Mai 2024 |
Grosse Feuerwerke 2024 - Theresienwiese München
Ein fester Termin in Frühlingsfest-Kalender sind die beiden Feuerwerke am Freitag Abend. Mit Einbruch der Dunkelheit
bringen die bunten Lichtspektakel den Himmel über dem Festgelände
zum Strahlen. Infos und Termine...

Die Feuerwerkskörper werden südlich vom Frühlingsfest-Gelände
in der Nähe der Bavaria abgeschossen. Beginn ist jeweils um ca. 22.00 Uhr.
Feuerwerke beim Frühlingsfest 2024
Traditionell findet am mittleren Wochenende das Brillantfeuerwerk
und eine Woche später (also am letzten Fest-Freitag) dann ein
Musikfeuerwerk statt.
Beide Veranstaltungen sind kostenlos und auch von Weitem gut sichtbar.
So braucht man zum Zusehen nicht unbedingt auf der Theresienwiese
stehen.
Dazu als Tipp
Rechtzeitige erscheinen! Denn die Feuerwerke sind erfahrungsgemäss
doch recht kurz und schneller vorbei als man denkt.

Anzeige |
Brillant-Feuerwerk in München
Traditionell macht das Brillantfeuerwerk am mittleren Freitag den
Anfang. Wer das Feuerwerk in seiner vollen Pracht geniessen will,
geht am besten auf den Südteil der Theresienwiese. Denn nur vor
Ort sind die Bodeneffekte gut zu sehen.
Was ist ein Brillant-Feuerwerk?
Bei einem "Brillantfeuerwerk" handelt es sich
um eine Kombination aus einem "Höhenfeuerwerk"
und einem "Barockfeuerwerk".
Während beim Höhenfeuerwerk bereits der Name verrät,
mit was man hier zu rechnen hat, ist ein Barockfeuerwerk wahrscheinlich
nicht jedem bekannt.
Höhenfeuerwerk
Unter einem "Höhenfeuerwerk" versteht man Raketen
und Leuchtkugeln die in die Luft (Höhe) geschossen werden. Hierbei
können von den Pyro-Profis wahre Kunstwerke in den Himmel gezaubert
werden.
Barockfeuerwerk
Ein "Barockfeuerwerk" hingegen ist auch als "Bodenfeuerwerk"
bekannt und hat seine Ursprünge im Barock. Hier waren sie fester
Bestandteil höfischen Lebens. Elemente wie Sonnen, Fontänen,
Vulkane und Wasserfälle sind ganz typisch für ein barockes
Feuerwerk.
Brillantfeuerwerk
Bei "Brillantfeuerwerken" werden also Elemente beider
Arten miteinander gemixt. Heraus kommt ein beeindruckendes, farbenfrohes
und teils auch romantisches Pyro-Spektakel. Was, wann und in welcher
Reihenfolge gezündet wird, ist jedes Jahr eine Überraschung.
Also einfach vorbeischauen und geniessen!

Anzeige |
Musik-Feuerwerk auf der Theresienwiese
Am letzten Fest-Freitag wird das Wochenende mit einem ganz besonderen
Lichtspektakel eingeläutet. Hier können die Besucher des
Frühlingsfests
ein grosses "Musikfeuerwerk" auf bzw. über
der Theresienwiese geniessen.

Was ist ein Musikfeuerwerk?
Wie der Name vermuten lässt, handelt es sich hier um ein Feuerwerk,
das synchron zu Musik abgefeuert wird. Feuerwerke mit Musik zu unterlegen
war übrigens bereits in früheren Jahrhunderten durchaus
Usus. So waren Georg Friedrich Händels Feuerwerkmusik
oder auch Stücke von Johann Sebastian Bach im Barock äusserst
beliebt, um diese mit Lichteffekten zu kombinieren.
Moderne Pyromusik
Heutzutage ist die Musikauswahl freilich etwas moderner. Bei Frühlingsfest
auf der Theresienwiese wird das Abzünden der Feuerwerkskörper
heuer auf Musik von "Radio Gong" synchronisiert.
Bzw. andersherum die Musik des Radiosenders wird bei dem Event passend
zum Pyro-Spektakel ausgewählt und live von der Theresienwiese
aus übers Radio gesendet.
Die Lichter choreographisch zur Musik abzuschiessen ist (laut Veranstalter)
besonders schwierig und so ein absolutes Highlight in der Feuerwerkskunst.
Für alle, die an dem Freitag nicht dabei sein können - Radio
anschalten (Radio Gongs "089 Kult" - über DAB+ oder
online) einstellen und zuhören. Dies ist zwar kein Ersatz für
das farbenfrohe Lichtermeer vor Ort. Dennoch gibts immerhin nette
Musik.

Anzeige |
Eckdaten im Überblick
Die Fakten zu den Feuerwerken in München im schnellen Überblick...
Wann?
Die Events sind jeweils am mittleren und letzten Freitag des Volksfests
Start ist mit Anbruch der Dunkelheit (also ca. gegen 22.00 Uhr)
Am Eröffnungstag (Freitag, 19. April 2024) gibt es kein
Feuerwerk
Feuerwerke 2024 auf dem Frühlingsfest München also wie folgt...
Wo?
Auf der Theresienwiese, im Südteil, also hinter dem Volksfestgelände
Was?
An den beiden Freitagen werden zwei unterschiedliche Arten gezündet.
Am mittleren Fest-Freitag kommt ein Brillant-Feuerwerk und am letzten
Freitag erleuchtet ein Musik-Feuerwerk den Himmel über der Festwiese.
Kosten?
Sowohl für die Feuerwerke als auch für den Festplatz gibt
es keinen Eintritt. Das Zuschauen ist also kostenlos, Anmeldung oder
ein Ticket nicht nötig. Ansonsten sind die Licht-Spektakel auch
von Weitem gut zu sehen.
Änderungen?
Bitte beachtet, dass es zu Änderungen im Terminkalender
kommen kann. Da das endgültige Programm vom Veranstalter immer
erst unmittelbar vor dem Anstich bekanntgegeben wird, können
Termine sich noch ändern. Daher am besten beim Veranstalter nachfragen,
wann und in welcher Reihenfolge die Feuerwerke 2024 stattfinden.

Anzeige |
Alle Daten, Angaben und Termine auf unseren Seiten immer ohne Gewähr.
Änderungen (auch seitens der Veranstalter), Fehler und Irrtum
vorbehalten.
Quelle Bilder und Infos:
Infos und Texte vom Wiesnteam und seinen jeweils beteiligten Partnern
Alle Rechte bleiben wie immer vorbehalten - All rights are always
reserved
Startseite
| Verlosung
| Regeln
Verlosung | Fotowettbewerb
| Terminkalender
| Familientag
| Schausteller
| Infos
Bierzelte | Reservierung
| BRK
Flohmarkt | Tolle
Feuerwerke | Tag
des Brauchtums | Classic
Car Treff | Sammlerkrüge
| Firetage
Festival | Oktoberfest
2024 | Impressum
| Disclaimer
| Datenschutz
Lest auch... Öffnungszeiten
- Anfahrt
- Neuheiten
- Terminkalender
- Plakat
- Programm
- Flohmarkt
- Feuerwerke
- Brauchtumstag
- Oldtimertreffen
- Strassenkünstler
- Frühlingskrug
- Misswahl
- Free
Service - Fahrgeschäfte
- Bierzelte
- Tischreservierung
- Zimmer
- Afterpartys
- Oktoberfest
© Münchner Frühlingsfest Magazin by Wiesnteam München und Partnern
Alle weiteren Rechte bleiben vorbehalten - All other rights always reserved
Du willst Deinen Wiesnbesuch schon früh planen? Dann besuch unsere
Partner-Magazine. Hier gibt es bereits erste Tipps
für 2024. Du willst erst auf der Wiesn 2025 feiern?
Auch kein Problem! Dann lies unsere (ersten) Tipps zur Planung 2025 sowie die (vorläufigen) Termine
2025. Viel Spass beim Surfen im Web. Wir sehen uns beim Feiern
auf den Münchner Volksfesten! |
|

Anzeigen |
|