57. Frühlingswiesn auf der Theresienwiese
Wenn es Frühling wird in München dauert es noch einige Monate
bis zum Start des Oktoberfests.
Für Wiesnfans aber kein Grund, Trübsinn zu blasen.

Vom 24. April bis 10. Mai 2023 öffnet das kleine
"Münchner Frühlingsfest auf der Theresienwiese"
- vom Veranstalter gerne auch als "Schwester des Oktoberfests"
bezeichnet - seine Tore. Im Hippodrom spricht man von der "Frühlingswiesn".
Und wir haben das Fest seinerzeit "Miniwiesn"
oder auch "Kleine
Wiesn " getauft. Hier findet Ihr alle Infos zu dem Münchner
Volksfest.

Anzeige |
Aktuelle Infos zum Volksfest
Alles zum Münchner Frühlingsfest auf der Theresienwiese.
Lest bei uns...
- Aktuelle News
Was gibts Neues? News erfahrt Ihr regelmässig auf unserer
Startseite. Neben aktuellen Nachrichten auch Neuheiten sowie Klatsch
und Tratsch vom Festplatz. Ergänzt um Tipps vom Team, neue
Trends und Termine. Dies und mehr wie immer in unserem Newsticker...
Aktuelle News...
- Terminkalender
Auch heuer heisst es wieder - Nur nichts verpassen! Hier findet
Ihr die wichtigsten Termine der offiziellen und inoffiziellen
Veranstaltungen und Events auf dem Festgelände und in den
Bierzelten kompakt vorgestellt in unserer Übersicht... Termine
im Kalender...
- Programm Highlights
Die meisten Programm-Highlights sind lange schon Kult auf der
kleinen Wiesn im Frühling. Wir haben Euch die besten Events
vom diesjährigen Frühlingsfest herausgesucht und näher
betrachtet. Lest die Infos, Tipps und Eckdaten zu den Events...
Highlights
und Programm 2023...
- Neuheiten 2023
Die Neuzugänge und Neuheiten auf dem Festgelände werden
jedes Jahr mit Spannung von den Volksfest-Fans erwartet. Lest
welche Attraktionen wir dieses Jahr bei den Fahrgeschäften
erwarten können. Ausserdem neue Schmankerl und Neuheiten
aus den Festzelten... Neu 2023...
- Verlosung
Freibier fürs Volk! Jedes Jahr organisieren wir eine grosse
Verlosung mit richtig tollen Gewinnen. Holt Euch kostenlose Bier-
und Hendlmarken für die Bierzelte. Oder auch Parktickets
für den Flohmarkt. Mitmachen könnt Ihr bei unserem Gewinnspiel
ab 18 Jahren... Zur Verlosung...
- Wirte und Zelte
Beim Bummel übers Festgelände ist natürlich auch
ein Abstecher in eines der bayerischen Festzelte obligatorisch.
Hier findet Ihr Infos und Daten zu den Wirten und ihre Festzelte
bzw. Biergärten. Übersicht über die Gastro-Betriebe
auf der Theresienwiese... Übersicht
der Festzelte...
- Tisch Reservierung
Nicht nur auf dem Oktoberfest ist eine Tischbestellung sinnvoll.
Auch auf den Frühlingsfesten wird das Buchen von Plätzen
immer beliebter. Infos zur Tisch Reservierung in den Festzelten
sowie Tipps zur Vorbestellung von Tischen und Sitzplätzen...
Tisch Reservierung
im Zelt...
- Fahrgeschäfte
Das Frühlingsfest auf der Theresienwiese ist das Fest der
Münchner Schausteller. Wir stellen Euch das Angebot an Fahrgeschäften
für Jung und Alt sowie die Marktstandl mit süssen und
herzhaften Schmankerln auf dem Festgelände kurz vor... Übersicht
der Fahrgeschäfte...
- Riesen-Flohmarkt
Der "Riesenflohmarkt" auf der Theresienwiese
ist der grösste in ganz Bayern. Und so werden auch heuer
wieder Tausende von Ausstellern und Zehntausende von Besucher
erwartet. Details und Infos zu dem einmaligen Flohmarkt auf der
Theresienwiese... Alles
zum Flohmarkt...
- Oldtimer-Treffen
Beim Treffen "Unter der Bavaria" finden sich
wieder seltene Oldtimer und verrückte US-Cars auf der Theresienwiese
ein. Highlight ist jedes Jahr der gemeinsame Autokorso quer über
den Festplatz. Ergänzt wird der Event durch ein buntes Programm...
Alles zum
Oldtimertreffen...
- Brauchtumstag
Der "Tag des bayerischen Brauchtums" ist ein
echtes Highlight auf dem Festplatz. Organisiert vom "Festring"
(den Macher vom Trachtenumzug beim Oktoberfest) treffen sich Trachtler,
Musiker und Tanzgruppen auch heuer zum Brauchtumstag... Alles
zum Tag des Brauchtums...
- Kinder- und Familientag
Seit je her gehört der Dienstag auf der Theresienwiese den
Kindern und Familien. Hier warten günstige Preise bei Fahrgeschäften,
Ständen und in den Zelten auf die Kids und ihre Eltern. Ergänzt
um ein paar kleinere Aktionen für die Zwergerl... Alles
zum Kinder- und Familientag...
- Feuerwerke
Auch heuer freuen wir uns bei dem Volksfest wieder auf zwei schöne
"Feuerwerke" an den Freitagen. Am mittleren Wochenende
erwartet uns ein Brillantfeuerwerk. Die Woche darauf erleuchtet
ein Musikfeuerwerk den Himmel über der Theresienwiese...
Alles zu den Feuerwerken...
- Schank- und Öffnungszeiten
Wann geht es eigentlich morgens auf der Frühlingswiesn los?
Wann öffnen die Festzelte und wann die Fahrgeschäfte?
Und wann ist abends Zapfenstreich. Wir haben für Euch die
Schank- und Betriebszeiten auf dem Festgelände zusammengestellt...
Die Öffnungszeiten 2023...
- Hilfe bei der Anfahrt
Alle Wege führen auf die Theresienwiese? Nicht alle, aber
viele. Lest unsere Tipps zur Anfahrt mit den öffentlichen
Verkehrsmitteln wie U-Bahn, Tram, Bus oder S-Bahn. Wir sagen Euch,
welche Linien und welche Haltestellen bei der Theresienwiese halten...
Tipps zur Anfahrt...
- Dienste und Service
Kleingeld ausgegangen? Auf dem Festgelände gibt es neben
mehreren Geldautomaten auch weitere nützliche Service- und
Dienstleistungen. Wir informieren über die wichtigsten Einrichtungen
- von der Toilette und dem Fundbüro bis zur Erste-Hilfe-Station...
Alle Service-Leistungen...
- Künstler Wettbewerb Entfällt!
Strassenkünstler begeistern Passanten in den Fussgängerzonen
und auf der Strasse. Auf dem Frühlingsfest treten die zu
einem Wettbewerb an. Bei uns erfahrt Ihr die wichtigsten Infos
zu dem offenen Contest am letzten Wiesntag... Wettbewerb
der Strassenkünstler...
- Neue Festkrüge
Zur Frühlingswiesn legt der Veranstalter einen "Frühlingsfestjahreskrug"
auf. Dieser und die weiteren Frühlingsfestkrüge sind
für Krugsammler und Liebhaber der bayerischen Bierkrüge
vielleicht auch interessant für die heimische Vitrine. Wir
stellen Euch die Steinkrüge vor... weiter...

Anzeige |

Anzeige |
Aktuelle News zum Fest
Beim Terminplaner
wird in fast jedem Jahr irgendwelche Termine und Events hin- und hergeschoben
um diese dann im nächsten Jahr erneut umzustellen. Auch werden
Veranstaltungen plötzlich an andere Tage verlegt um diese dann
im nächsten Jahr wieder zurück an ihren ursprünglichen
Termin zu legen. Andere Events hingegen finden plötzlich gar
nicht mehr statt. Die Änderungen 2023 im Überblick...
Dies jedoch mit Stand Ende März und daher völlig unverbindlich.
Hier kann sich bis zum Anstich auch noch alles ändern!
- Kinder- und Familientag
Der "Kinder-
und Familientag" ist wieder am Dienstag. In den letzten
Jahren fanden diese an den beiden Mittwochen statt. Freut Euch
auf vergünstigte Preise bei Fahrgeschäften, Ständen
und in den Zelten.
- Tag des Brauchtums
Der Festring und seine Brauchtums-Vereine haben ihren Stammplatz
am mittleren Wochenende wieder. Der beliebte "Brauchtumstag"
des Festrings fand in einigen Jahren erst am dritten Sonntag statt.
- Wettbewerb der Strassenkünstler
Der Wettbewerb der "Strassenkünstler"
ist im Eventkalender des Veranstalters nicht mehr zu finden. Dies
wundert umso mehr, da der Veranstalter mehrfach versucht hatte,
den Contest wiederzubeleben.
- Aktion "Her mit der D-Mark"
Die Aktion, bei der Du auf dem Festplatz mit der (alten) "Deutschen
Mark" zahlen kannst, gibt es ebenfalls nicht mehr. Falls
die Aktion irgendwann wiederkommt, findet Ihr dies bei unseren
News.
Erfahrungsgemäss kann es bis zum Start des Volksfests am 21.
April 2023 auch noch zu weiteren Änderungen oder Verschiebungen
kommen. Wenn wir davon erfahren, informieren wir kurzfristig in unserem
News-Ticker...
Plakat von der Frühlings-Wiesn
Festplakat München
Das offizielle Plakat des Veranstalter der kleinen
Frühlings-Wiesn zeigt neben den typischen weiss-blauen bayerischen
Rauten auch ein Riesenrad und ein Ketten-Karussell (Wellenflieger).
Ebenso die für Bayern typischen Maibäume. Und natürlich
darf auch die gute alte Bavaria (Statue auf der Theresienwiese) auf
dem Plakat nicht fehlen. Das Ganze ist allerdings doch recht "abstrakt"
umgesetzt. Vor allem um die Bavaria als solche zu erkennen ist schon
ein wenig Phantasie nötig (so sieht die Patronin der Festwiese
eher aus wie eine grosse Nase).
Unterschied zur Wiesn
Beim Fest der Schausteller ist das Motiv vom Festplakat jedes Jahr
das Selbe. Lediglich das Datum wird angepasst. Im Gegensatz dazu gibt
es beim Münchner
Herbstfest jedes Jahr ein komplett neues Plakatdesign. Dies wird
beim Oktoberfest dann auch professionell, in einen Design-Wettbewerb
mit einer Fachjury, ermittelt.
Weitere Info und Bilder
Alle, die Interesse an dem Plakatmotiv von der Frühlingswiesn
haben, können Bilder zu dem Plakat direkt beim Veranstalter anfragen.
Infos zum Plakat...
Plakat von der Wiesn
Infos zu den Plakaten vom Oktoberfest gibts hier
und hier.
Dort findet Ihr alle Motive seit Anbeginn im Jahr 1952. Und hier alles zum aktuellen Plakat 2023.

Anzeige |
Veranstalter der Volksfeste 2023
Wer veranstaltet die Feste in München und Bayern? Und wer ist
für was zuständig? Wir haben Euch ein kleines "Who
is Who" zu den Veranstaltern und zur Reservierung in den
Bierzelten zusammengeschrieben...
Über uns
Unsere Redaktion berichten über die Volksfeste in München
und Umgebung. Zudem schreiben wir über einige schöne Frühlingsfeste
in Bayern bis hin
zu Franken (Nürnberg, Erlangen) oder hoch bis ins Schwabenland
(Stuttgart).
Ausrichtung
Dabei legen wir den Fokus auf Feste, die von München aus schnell
und einfach zu erreichen sind. Denn mit Auto oder Bahn ist man selbst
von München aus in gut 2 Stunden beim Feiern auf dem Stuttgarter
Wasen.
Veranstalter
Auf den jeweiligen Unterseiten haben wir zu den Festen umfangreiche
und detaillierte Informationen zusammengeschrieben. Jedoch sind wir
weder Veranstalter noch Auskunfts-Hotline für die Volksfeste.
Daher unsere Bitte, sich bei allen weiteren Fragen zu den Jahrmärkten
und Dulten immer direkt an den jeweiligen "Veranstalter"
zu wenden. Diese beantworten Euch gerne alle Fragen zum aktuellen
Programm, zu den Terminen 2024, 2025, 2026, etc bis hin zu Service,
Fundbüro
und den aktuellen Fahrgeschäften
am Platz.
Kleines "Who is Who" zum Volksfest
Veranstalter beim Frühlingsfest München auf der Theresienwiese
gibt es deren viele. Denn fast alle Veranstaltungen auf der Frühlingswiesn
werden von externen Unternehmen und Institutionen organisiert. Diese
wie folgt...
Wer macht was?
Das Volksfest selbst ist ein Fest der Schausteller. Diese sind auch
für die beiden Feuerwerke
verantwortlich. Das war's dann aber auch schon wieder.
Denn der Flohmarkt
wird vom BRK (Bayerischen Roten Kreuz) veranstaltet. Dort könnt
Ihr Euch vorab Plätze reservieren. Der Besuch des Flohmarkts
ist kostenlos, als Verkäufer zahlt Ihr eine Standmiete.
Das Oldtimertreffen
("Unter der Bavaria") ist eine Veranstaltung vom ACM (Automobil
Club München). Eine Anmeldung ist für die teilnehmenden
Oldtimer-Fahrer nicht nötig. Sowohl die Teilnahme als Fahrer
als auch der Besuch des Oldie-Treffs sind kostenlos.
Und der bayerische Brauchtumstag
wird vom Festring organisiert. Auch hier könnt Ihr die Vorführungen
(In- und Outdoor) der Trachtler, Tänzer und Musikgruppen kostenlos
erleben. Reservierungen
für den Event sind in den Festzelten möglich (diese werden
von den jeweiligen Festwirten
betrieben).
Reservierung
Und noch ein paar Infos zu den Tischreservierungen. Für Eure
Platz- bzw. Tisch-Reservierungen
in den Festzelten sind alleinig die jeweiligen Wirte die richtigen
Ansprechpartner. Denn jeder Wirt organisiert sein Zelt
komplett in Eigenregie. Weder unser Team noch unsere Redaktion, ja
noch nicht einmal der jeweilige Veranstalter, kann Euch bei Euren
Tischreservierungen helfen. Infos zum Hippodrom
Festzelt und zur Bayernland
Festhalle. Viel Spass!
Firetage Festival
2016 wurden mit grossem Aufwand die "Firetage"
auf der Theresienwiese gefeiert. Jetzt wurden wir gefragt, wann das
Fest heuer stattfindet. Gar nicht! Denn das Festival der Freiwilligen
Feuerwehr München war ein einmaliges Ereignis. Das Jubiläumsfest
gab es nur 2016 anlässlich des 150. jähriges Bestehens (150
Jahre Jubiläum) der Freiwilligen Münchner Feuerwehr
(die das Festival damals auch organisiert hat). Auf den Festen 2017,
2018, 2019, 2020, 2021, ff findet das Festival der Feuerwehr also
nicht statt. Alle Infos zu den Firetagen bekommt Ihr hier
oder auch hier
(externe Seite). Ein richtig grosses Special mit allen Infos und vielen
Bilder auch auf Münchenportal...
Infos für Beschicker und Fieranten
Volksfeste
Auch Fieranten, Beschicker, Schausteller und Marktkaufleute, die mit
ihrem Fahrgeschäft, einem Stand oder einer Bude bei einem der
Volksfeste dabei sein wollen, wenden sich bitte immer direkt
an den jeweiligen Veranstalter. Diese kennen alle Termine, Bewerbungsschluss
sowie Ablauf und benötigten Formalitäten für die Bewerbung
von Beschicker und Fieranten.
Kontakt für Beschicker
Adressen der Veranstalter, soweit nicht bereits auf den jeweiligen
Unterseiten der Volksfeste angegeben, bekommt Ihr auf den Webseiten
der Veranstalter. Oder auch bei Euren Schausteller-Vereinen bzw. Schausteller-Verbänden.
Diese helfen Euch auch bei Fragen aller Art immer gerne weiter.
Anfragen ans Team
Unsere Redaktion ist leider der völlig falsche Ansprechpartner,
wenn Ihr Kontakt zu einem der Volksfestveranstaltern aufnehmen wollt.
Auch geben wir keine telefonischen Auskünfte mehr. Wir bitten
um Verständnis.
Bewerbungen
Tipp - Bewerbungen der Fieranten und Beschicker müssen immer
schriftlich und fristgerecht beim jeweiligen Veranstalter eingehen.
Viel Erfolg!
Nächste Termine
Für alle, die sich rechtzeitig bewerben wollen. Das 59. Frühlingsfest
2024 auf der Theresienwiese findet voraussichtlich von Freitag, 19.
April bis Sonntag, 05. Mai 2024 statt. Aber Achtung - Der Termin ist
unbestätigt und daher auch völlig unverbindlich. Fehler,
Irrtum und Änderungen sind jederzeit möglich! Verbindliche
Auskunft kann Euch immer nur der Veranstalter
selbst geben!
Externe Angebote, Partner und Surftipps
Besucht auch unsere externen Partnerseiten - Von Hotelportalen mit
Adressen und günstigen Zimmern in München über Shopping-Angebote
zu den bayerischen Festen bis hin zu unseren Afterwiesntipps mit den
besten Partys in den angesagtesten Clubs.
Infos, News und Service
Besucht auch unsere beliebten Oktoberfest-Portale und News-Magazine.
Hier erfahrt Ihr alles zur Wiesn
2023. Neben aktuelle Informationen und jeder Menge Service zum
grössten Volksfest der Welt auch nützliche Tipps und Termine
zur Planung 2023
und 2024.
Viel Spass beim Surfen und Feiern!

Anzeige |

Anzeige |
Alle Angaben sowie Daten, Termine und Veranstaltungshinweise wie
immer ohne Gewähr. Fehler, Irrtum und Änderungen bleiben
vorbehalten. Dies auch bei allen Terminen, Veranstaltungen und dem
aktuellen Programm für 2023.
Münchner Volksfeste
| Frühlingswiesn
| Fürstenrieder
Volksfest | Truderinger
Wiesn | Dorffest
Hadern | Dorffest
Forstenried | Dult
in der Au (Mariahilfplatz) | Theatron
Pfingstfestival | Stadtgeburtstag
München | Termine Wiesn 2023
Regionale Volksfeste
| Wasserburger
Frühlingsfest | Schanzer
Frühlingsfest Ingolstadt | Volksfest
Augsburg | Nürnberg
Volksfest | Stuttgarter
Mini-Wasen | Jahrmarkt
Puchheim | Kirmes
Würzburg | Frühlingsfest
Karo | Herbstfest
Theresienwiese
| Termine
| Programm
| Neuheiten
| Schausteller
| Festzelte
| Reservierung
| Öffnungszeiten
| Anfahrt
| Classic
Cars | Contest
Künstler | Flohmarkt
| Feuerwerke
| Brauchtumstag
| Festkrüge
|
Afterwiesn |
Service
Startseite
| Trachten
| Dirndl
| Lederhosen
| Beautytrends
| Beauty
Lexikon | Dirndltrends
| Lederhosentrends
| Zubehör
Madl | Zubehör
Buam | Trachten
Glossar | Verlosung
| Fotowettbewerb
| Regeln
| Impressum
| Disclaimer
| Datenschutz
Quelle Bilder und Infos:
Bild Kettenflieger (Himmel) von Ja Stra. Alle Texte und weitere Bilder
vom Wiesnteam und seine jeweils beteiligten Partner. Aktuelle Modeinfos
und die neuen Trachtentrends kommen vom Trachtenteam und den Wiesnweibern.
© Die Seiten zum Münchner
Frühlingsfest und Frühlingsfest
München sind Projekte vom Wiesnteam Munich. Mehr Infos über
uns auf der Seite vom Wiesnteam.
Lest unsere Magazine mit aktuellen Wiesnnews 2023 oder holt Euch Infos
für 2023 und die Termine
2024. Zudem erfahrt Ihr bei uns alles zu
Dirndl, Trachten und Lederhosen sowie Mode-Trends
und Styling-Tipps. Des Weiteren betreiben wir gemeinsam mit unseren
Partnern einen Dirndl-
und Trachtenshop in München sowie unseren Oktoberfestshop
(Made in Munich).
Unsere Inhalte (Texte, Daten und Bilder) sind urheberrechtlich geschützt.
Keine Verwendung durch Dritte ohne ausdrückliche Erlaubnis. Keine
Haftung für externe Links sowie für Webseiten oder Inhalte
Dritter. In unseren Texten verwendeten Namen und Marken sind stets
Eigentum der jeweiligen Inhaber. |
|

Anzeigen |
|