Zweimal im Jahr ist im Passauer Stadtteil "Kohlbruck"
Gaudi von morgens bis abends angesagt. Denn wenn die Dult im Frühjahr
(Maidult) und im Herbst
(Herbstdult) ihre
Tore öffnen, dann wird in den Festzelten und auf dem Festgelände
im Messepark ordentlich gefeiert. Beide Feste in der Dreiflüssestadt
dauern jeweils zehn Tage.

Auf geht's zur Passauer Maidult!
Den Anfang in die Festsaison macht jedes Jahr die "Passauer
Maidult". Das Frühlingsfest in Niederbayern findet heuer
vom 26. April bis 05. Mai 2024 auf dem Kohlbrucker Messepark
statt.
Auf dem rund 30.000 Quadratmeter grossen Festplatz darf natürlich
auch heuer der klassische "Warenmarkt" nicht fehlen.
Denn durch den Markt wird ein Jahrmarkt erst zu einer Dult.
Derzeit überarbeiten wir unsere Volksfest-Seiten.
Die aktualisierten Infos 2024 stellen wir nach und nach online.
Nachfolgend daher zum Teil noch Infos der Vorjahre. Bitte habt
etwas Geduld und schaut bald wieder vorbei. |
Lange Geschichte
Übrigens findet die Passauer Dult bereits seit über 350
Jahren statt (damals noch als "Krügerlmarkt").
Vor 200 Jahren wurde dann die erste "Maidult" auf
dem Exerzierplatz im Zentrum gefeiert. Und seit 2004 nun rund 5 km
weiter im Messepark in Kohlbruck. Lest mehr zu Entstehung
und Geschichte...
Schnelle Quicklinks
Aktuellen
Termine und das Festprogramm...
Die
Adressen zur Reservierung auf der Maidult...
Liste
mit den diesjährigen Fahrgeschäften 2024...

Anzeige |
Eckdaten und Öffnungszeiten
Wann
Eröffnung der Maidult ist am Freitag, 26. April 2024
Letzter Tag auf dem Volksfest ist Sonntag, 05. Mai 2024
Wo
Messepark im Passauer Stadtteil Kohlbruck
Fürs Navi hier die genaue
Adresse vom Festplatz...
Öffnungszeiten
Die Dult ist täglich von 11.00 Uhr bis 23.30 Uhr geöffnet
Am letzten Dult-Sonntag (07.05.) geht es bereits um 10.00 Uhr los
Eintritt
Der Besuch auf dem Festplatz und der Eintritt zu den Festzelten ist
frei
Fahrgeschäfte
Was kommt an Karussells und Fahrgeschäften zur Maidult 2024?
Leider haben wir derzeit keine Infos zu den neuen Attraktionen in
Passau.
Zur Erinnerung - Zum Fest 2019 freuten wir uns über "Avenger
Royal" (Adrenalin), "Happy Monster" (Krake),
"Crazy Outback" (Laufgeschäft), "Godzilla"
(Propeller), "Big Pictures 2.0" (Kino- und Film)
aber auch Klassiker wie "Top Spin", "Power
Dancer" (Breakdancer), "Geistervilla" (Grusel),
"Wellenflug" (Kettenkarussell) und "Lindners
Autoscooter". Mehr
zu den Fahrgeschäften...
Angaben wie immer ohne Gewähr. Änderungen, Irrrtum und
Fehler möglich.
Programm und Highlights 2023
Aktuelle Infos 2024 folgen...
Auf der Passauer Maidult gibts 10 Tage lang jeden Tag Gaudi auf dem
Dult- Gelände und in den Festzelten. Daneben gibt es auch ein
Programm mit einigen Highlights. Hier ein kurzer Überblick über
die wichtigsten Events...
Spartipp vom Team
Wie und wo kann man sparen? Richtig günstig könnt Ihr am
Eröffnungstag bei der "Happy Hour" und am Montag
Nachmittag beim "Familientag" feiern. An beiden Terminen
zahlt Ihr verbilligte Preise in den Fahrgeschäften...
Tipp vom Team - Festzelte
Ein Besuch im Festzelt lohnt sich immer. Die Zelte sind schön
geschmückt und haben zusätzlich noch ein tolles, täglich
wechselndes Musikprogramm. Mehr Infos zu Musik und Bands findet Ihr
auf den jeweiligen Webseiten der einzelnen Wirte...
Tipp vom Team - Festumzug
Wer auf bayerische Tracht und Tradition steht sollte sich am ersten
Fest- Sonntag den grossen Schützen- und Trachten Umzug in der
Innenstadt ansehen. Hier ziehen dann Tausende Trachtler, Schützen
und Musiker der Vereine gemeinsam durch die Altstadt. Trachtenumzug
in Passau...
Datum |
Uhrzeit |
Programm |
Freitag,
28.04.23 |
15.00 - 16.00 Uhr |
Zur Eröffnung lädt die Passauer
Dult traditionell zur "Happy Hour". Eine Stunde
lang zahlt Ihr an allen Fahrgeschäften nur halbe Fahrpreise |
Freitag,
28.04.23 |
15.30 Uhr |
Traditioneller Dulteinzug - Festlicher Einzug der Beteiligten
auf das Dultgelände in Kohlbruck |
Freitag,
28.04.23 |
16.00 Uhr |
Um Punkt 16.00 Uhr heisst es auf der Maidult
dann "O'zapft is". Passaus Oberbürgermeister
zapft das erste Fass an. Mit dem offiziellen "Festbieranstich"
geht das Fest auch offiziell los! |
Sonntag,
30.04.23 |
09.30 Uhr |
Am Morgen beginnt der Fest-Gottesdienst zu früher Stunde.
Dies jedoch nicht auf dem Festgelände, sondern im Dom St.
Stephan |
Sonntag,
30.04.23 |
10.30 Uhr |
Am ersten Dult-Sonntag zieht der "Trachten-
und Schützenumzug" beim Maidultfestzug
traditionell vom historischen Domplatz durch die Innenstadt.
Trachtler und Schützen feiern danach auf der Dult |
Sonntag,
30.04.23 |
ganztags |
Heute ist das Motto "Wir feiern in den Mai!".
Nicht vergessen - Morgen ist Feiertag. Und so ist es heute den
ganzen Tag im Bierzelt richtig voll |
Montag,
01.05.23 |
10.00 Uhr |
Am Maifeiertag gibt es ab 10.00 Uhr den
ganzen Tag volles Festprogramm. Tipp - Rechtzeitig kommen, heute
wird es voll auf dem Festgelände |
Mittwoch,
03.05.23 |
22.00 Uhr |
Wenn es abends dunkel ist, wird ein grosses "Musikfeuerwerk"
(Dult-Feuerwerk) auf dem Passauer Dultplatz gezündet. Schaugt's
vorbei! |
Donnerstag,
04.05.23 |
11.00 - 19.00 Uhr |
Der heutige Nachmittag gehört auf der
Maidult den kleinen Volksfest-Fans. Am "Familientag"
gibt es verbilligte Fahrpreise und allerlei Attraktionen |
Donnerstag,
04.05.23 |
abends |
Gmiatlich zammasitzn - das ist das Motto am "Abend
der Betriebe". Dieser hat in Passau seit je her Tradition.
Tipp - rechtzeitig reservieren! |
Sonntag,
07.05.23 |
ganztags |
Am letzten Dult-Sonntag wird noch einmal
ordentlich gefeiert. Weiter gehts dann nach den Ferien im Spätsommer
mit der Herbstdult 2023 |
Alle Angaben, Daten, Termine und Preise ohne Gewähr. Fehler,
Irrtum und Änderungen bleiben vorbehalten. Auch sind (kurzfristige)
Änderungen des Programms 2024 seitens der Veranstalter oder der
Festwirte möglich....

Anzeige |
Grosser Trachtenumzug 2024
Maidult-Festzug
Der erste Dultsonntag gehört der Tradition. An diesem Tag lädt
der grosse Trachten- und Schützen-Umzug durch die Stadt die Passauer
zum Zusehen in die Innenstadt ein. Die Zuschauer des Maidultfestzugs
bekommen festlich geschmückte Trachtler sowie viele Musikgruppen,
Schützen und historische Gruppen präsentiert.
Kutschen Tradition
Neben den "Gmoavereinen" ist hier dann auch die Polit-Prominenz
sowie Abordnungen der Partnerstädte (wie z.B. Krems, Budweis,
Malaga, etc) mit dabei. Und so dürfen neben den prächtigen
Pferdegespanne der Brauereien natürlich auch die geschmückten
Kutschen und schönen Gespanne mit den Stadtoberen und
Ehrengäste nicht fehlen.
Trachten- und Schützen Umzug
Mit über 3.000 Teilnehmern ist der Passauer Maidult-Festzug
zugleich der zweitgrösste Trachten- und Schützen-Umzug in
ganz Bayern. Um die 100 verschiedene Schützen-, Musik- und Trachtenvereine
sind jedes Jahr an dem Umzug in Passau beteiligt. Der weltweit grösste
Trachten-Festzug ist der traditionelle Umzug
zum Münchner Oktoberfest mit rund 9.000 Teilnehmern.
Termine und Zugstrecke vom Festzug
Der Festumzug startet nach dem Fest-Gottesdienst im "St. Stephan
Dom". Ab 10.30 Uhr geht es dann für die Beteiligten
am historischen "Domplatz" los. Ziel und Endstation
des grossen Konvois ist der "Ludwigsplatz".
Zugweg in Passau
Durch die Passauer Altstadt über den Rindermarkt,
das Peschlbergerl zur Donaulände. Vorbei am Rathausplatz
zum Römerplatz und von dort zurück entlang der Donau
in Richtung Innenstadt. Über die Grosse Klingergasse führt
der Zugweg in die Fussgängerzone bis zum Ludwigsplatz.
Tipp vom Team
Wer sich den Umzug in der "Fussgängerzone" anschaut,
bekommt alle teilnehmenden Gruppen über Lautsprecher angesagt.
Dort sind auch die Tribünen für die VIPs und Ehrengäste
aufgebaut.
Trachtler auf der Dult
Wer nach dem Umzug in der Dreiflüsse-Stadt noch auf der Maidult
feiert, der hat hier reichlich Gelegenheit, sich die schönen
Trachten auch noch einmal aus nächsten Nähe anzuschauen.
Denn traditionell feiern die Trachtler und Schützen danach noch
auf der Maidult in Kohlbruck.
Festzelte und Brauereien
Klein, aber oho - die Maidult bietet eine bunte Mischung an Festzelten,
Fahrgeschäften und Marktbuden. Hier finden sich mehrere, unterschiedliche
grosse Festzelte, in denen man gemütlich beisammen sitzen,
feiern, essen und richtig gut Party machen kann.
Festzelte
Bei den Festzelten habt Ihr die Wahl zwischen der "Dreiländerhalle",
die zur Dult-Zeit fröhlich dekoriert zum "Dultstadl"
wird und bei schönem Wetter gleich mit mehreren Biergärten
aufwarten kann. Daneben gibt es noch das Zelt der "Passauer
Löwenbrauerei" (Stockbauer Hüttn), "Karlstetters
Festzelt" und dem schmucken Holzhütterl von Otto Bauer
(Bauer Hüttn).
Daneben gibt es noch diverse kleinere Standl und Schänken mit
Stehausschank wie die "Dultschänke" und den
"Weissbiergarten".
Sitzplätze
Allein in den Dultstadl passen rund 3.500 Besucher (davon rund 500
im Biergarten). Und die Hüttn der Löwenbrauerei bietet
noch einmal um die 2.000 Sitzplätze. Mit den Biergärten
stehen Euch insgesamt rund 9.000 Plätze auf dem Festplatz zur
Verfügung.
Bier im Ausschank
Der Bierausschank ist exklusiv Passauer Brauereien vorbehalten.
So findet Ihr hier vier unterschiedliche Brauereien. Ausgeschenkt
wird im Steinkrug.
Traditionell ist die Passauer "Löwenbrauerei"
mit einem Festzelt vertreten. Ebenso die Weissbierbrauerei "Andorfer"
mit ihrem "Weissbiergarten". Die Bier-Marken "Hacklberg"
und "Innstadt" teilen sich den Dultstadl.
Starkes Monopol
Die beiden letztgenannten Passauer Biermarken gehören übrigens
der Kirche. "Hacklberger" war bereits in bischöflicher
Hand und "Innstadtbier" wurde kurzerhand vom Bischof
aufgekauft. Sicher auch nicht schlecht fürs Kirchen-Säckl...
Weniger Brauereien
Ausserdem wird das "Andorfer Weissbier" mittlerweile
auch (fast) nur noch beim "Passauer Löwen"
(Löwenbrauerei) gebraut. In der Folge gibt es mittlerweile
eigentlich nur noch 2 Brauereien die für die Passauer Dulten
ihre Brau-Kessel anwerfen müssen. Die Löwenbrauerei
(inkl. Andorfer Weizen) und Hacklberger (inkl. Innstadt Bier).
Das waren ein paar Hintergrundinfos rund ums Bier. Allerdings
sind in jedem Jahr auch Änderungen möglich. Aktuelle Infos
wie immer beim Veranstalter.
Fahrgeschäfte und Schausteller
Fahrgeschäfte, Bahnen und Karussells
Was wäre ein Volksfestbesuch (oder eben ein Dult-Besuch) ohne
Fahrt im Karussell. Auch in Passau findet man die unterschiedlichsten
Fahrgeschäfte - von Hightech bis zu Nostalgie bzw. Tradition.
Beispiele Fahrgeschäfte
Highlights waren hier der "Spin Tower" (80m Free
Fall), das "Godzilla" (früher Turboforce) und
die Loopingschaukel "Flip Fly". Zum das "Top
Spin", "Powerdancer" (Break Dancer) und
das "Roll Over" (Schleuder). Aber auch Klassiker
wie Autoscooter, Laufgeschäft (Freddys Circus),
Wellenflug und das Riesenrad Willenborg waren bereits
auf der Passauer Maidult vertreten.
Klassiker und High-Tech
Ob Autoscooter, Kettenflieger, Riesenrad oder die Kinder-Karussell
für die kleinen Dultfans - hier stehen jedes Jahr immer richtig
nette Geschäfte mit hohem Gaudi-Faktor. Was es 2024 an neuen
Fahrgeschäften gibt? Einige Neuheiten haben wir Euch unter "Eckdaten"
aufgelistet. Ansonsten schauts einfach raus und lassts Euch überraschen!
Marktstände und Buden
Nicht zu vergessen - die typischen Volksfest-Buden, an denen man seine
Geschicklichkeit unter Beweis stellen oder einfach mal sein Glück
herausfordern kann. Und für den kleinen Hunger zwischendurch
findet man an den Imbiss-Standl dann jede Menge typischen Schmankerl.
Mehr zum Angebot unter "Essen
und Trinken"...
Warenmarkt
Wie es sich für eine bayerische Dult gehört, findet sich
auch hier ein Mix aus Jahrmarkt und Warenmarkt. Die Marktstandl mit
ihrem bunten Angebot findet Ihr ebenfalls auf dem Messegelände.
Hier kann man sich dann (ganz traditionell) mit den unterschiedlichen
Dingen für Küche, Heim und Haushalt ausstatten. Aber auch
Dessous, Schmuck, Spielwaren, Socken, Trachten und Mode haben wir
hier gesehen.
Angaben ohne Gewähr. Aktuelle Angebote können sich jedes
Jahr ändern. Bei Nachfragen wendet Euch bitte direkt an den Veranstalter
des Volksfests.
Essen und Trinken
Neben der Gaudi in den Fahrgeschäften, Karussells und Bahnen
gibt es auch auf der Passauer Dult reichlich Möglichkeit für
einen kleinen Snack, süsse Knabbereien oder Herzhaftes. Denn
nach all der Fahrerei will man ja auch mal eine Pause einlegen.
Bayerische Schmankerl
In den Festzelten stehen Euch hier dann ganz traditionell verschiedene
warme und kalte bayerische Schmankerl wie Hendl, Leberkas und Kartoffelsalat,
aber auch Weisswürstrl, Brezn und deftige Brotzeiten zur Auswahl.
Breites Angebot
Und auch auf dem Festgelände hat man die Qual der Wahl, welches
Schmankerl es denn nun sein darf - die typisch traditionellen Volksfest-Snacks
(bzw. Dult-Schmankerl) wie Würstl und Hendl oder doch lieber
internationale Spezialitäten.
Regional und International
Auf der Dult fand man in den vergangenen Jahren neben den traditionellen
Hendlbratereien oder einer Pferdemetzgerei auch Standl mit griechischen,
türkischen und ungarischen Snacks. Die Pizza und der Döner
laden da ebenso zum Geniessen ein wie der Steckerlfisch oder auch
der Kas-Standl mit Käse und Brezn.
Veggie Angebote
Und auch an die Vegetarier unter den Volksfest-Besuchern wurde gedacht.
Hier gibts bzw. gabs es mit der "Vegetarischen Windmühle"
oder dem "Käsestandl" einige tolle Alternative
zu Fleisch und dem typischen Volksfest- Food. Und auch einige Bio-
und Öko-Angebote findet man auf dem Festplatz.
Noch ein Tipp für Veganer - laut Medienberichten gibt es in der
Stockbauer Hüttn mittlerweile auch veganen Essen. Müsste
dann auch laktosefrei (bei Intoleranz) und ohne tierische Fette zubereitet
sein, etc.
Macht mit...
Wer noch Veggie-, Bio- oder Öko-Tipps zur Passauer Dult hat kann
uns diese gerne mailen. Ansonsten fahrts einfach raus und schauts
was es heuer alles Leckeres für Vegetarier und Veganer gibt...
Specials auf dem Dultplatz
Highlights, Besonderheiten, Service und Sicherheit auf der Passauer
Maidult. Wenn Ihr noch etwas wisst, was auch andere Besucher interessieren
könnte, schickt uns einfach eine Mail mit den Infos.
Public Viewing
Auch in Passau geht es zum "Public Viewing" (also
zum gemeinsamen Fussball-Schauen) in die Festzelte. Hier werden dann
während der Dult-Zeit die Spiele der "Champions League"
und des "DFB-Pokals" übertragen. Beste Stimmung
bei den Fussballfans ist hierbei vorprogrammiert! Aktuelle Infos zu
den jeweiligen Übertragungen bitte bei den Wirten
nachfragen.
Service
Für den Fall der Fälle gibt es natürlich auch einige
Serviceleistungen auf dem Festplatz. So findet man direkt vor dem
Gelände einen Geldautomat (falls einem einmal das nötige
Kleingeld beim Feiern ausgeht) ebenso wie zum Beispiel auch behindertengerechte
Toiletten. Übrigens ist der barrierefreie Umbau des Passauer
Haupt-Bahnhofs mittlerweile auch abgeschlossen.
Notfall
Erste Hilfe, Polizei und Feuerwehr sind ebenfalls vor Ort und sorgen
für einen reibungslosen Ablauf bei der Passauer Dult.
Tipp - Jedes Jahr sind auch Änderungen möglich. Wenn Ihr
einen spezielle Frage habt und dazu im Web keine Antwort findet solltet
Ihr immer direkt beim Veranstalter
anrufen und nachfragen.
Reservierung im Festzelt
Eine Sitzplatz bzw. Tisch-Reservierung im Festzelt gehört bei
vielen beliebten Volksfesten mittlerweile dazu. So auch bei der Maidult
und der Herbstdult in Passau 2024. Vor allem abends an den Wochenenden
(Freitag und Samstag) sowie vor den Feiertagen (Vatertag und Muttertag)
ist eine Tischreservierung durchaus sinnvoll. Denn dann wirds traditionell
richtig voll!
Passauer Dult Tischreservierung
Kontaktdaten und Hotlines
Nachfolgend findet Ihr die Adressen und Telefonnummern der Festzelte
auf der Dult. Es stehen 4 Festzelte auf der Maidult. Das grösste
"Bierzelt" ist das "Dultstadl" in
der zum "Passauer Bierhimmel" umdekorierte "Dreiländerhalle".
Passauer DultStadl
Innstadt Brauerei und Brauerei Hacklberg
Haitzingerstr. 99
DE 94036 Passau
Telefon |
(0851) 756 99 33 |
Telefax |
(0851) 37741 |
Innstadt Wirt: Ernst Brenner
Hacklberger Wirt: Martin Vrbnjak
Stockbauer Hüttn
Löwenbrauerei Passau
Franz-Stockbauer-Weg 13
DE 94032 Passau
Telefon |
(0851) 7005-0 |
Telefax |
(0851) 7005-10 |
Handy |
(0171) 509 08 79 |
Karlstetters Festzelt
Weine und Hacklberger Biere
Rudi Karlstetter
Kühberg 16
DE 94032 Passau
Telefon |
(0851) 490 55 17 |
Telefax |
(0851) 490 87 48 |
Handy |
(0157) 51 71 77 92 |
Bauer Hüttn
Otto Bauer
Brunngasse 9
DE 94032 Passau
Telefon |
(0851) 490 57 57 |
Handy |
(0160) 23 43 302 |
Angaben ohne Gewähr. Änderungen, Fehler und Irrtum möglich.
Service vom Team
Hier haben wir Euch die Kontaktdaten und Hotline der Wirt und Zelte
für Eure Platz- Reservierungen im Zelt zusammengeschrieben. So
könnt Ihr Euch bereits vorab Tische und Plätze für
die Festzelt bestellen.
Nutzt die Hotlines und Maiadressen um Tischreservierung beim Passauer
Frühlingsfest zu buchen. Ebenso sind natürlich auch frühzeitige
Bestellungen für das Herbstfest in Passau möglich.
Bitte beachtet, dass Ihr Plätze in den Zelten immer nur direkt
bei den Wirten reservieren könnt. Eine Sitzplatz- bzw. Tischreservierung
über unser Team oder über diese Webseite ist nicht
möglich. Bitte wendet Euch an den Wirt.
Anfahrt, Anreise und Parken
Die Fahrroute von München nach Passau beträgt rund 190 Kilometer.
Über die Autobahn gehts recht schnell. Und auch mit dem Zug dauert
die Fahrt . Mit Auto oder Bahn ist ein Abstecher also auch für
alle Münchnerinnen und Münchner kein Problem.
Wir empfehlen allerdings gleich einen Tag länger zu bleiben und
sich neben dem Volksfest auch die wirklich sehr schöne "Dreiflüssestadt"
anzusehen. Zumindest wir finden, es lohnt sich wirklich. Hotels
und Zimmer gibt es hier...
Anreise aus München
Mit dem Auto
Bei der Anreise haben die Münchner die Wahl zwischen der A94
und der A92. Beide Autobahnen treffen auf die A3, die dann nach Passau
führt.
Auf der A3 nimmt man die Ausfahrt "Passau Süd".
Hier kommt man direkt über das Dultgelände nach Passau.
Ihr müsst also nur noch den Schildern zum "Messepark
Kohlbruck" bzw. "Passauer Dult" folgen.
Dumm nur, dass Ihr dort nicht parken könnt. Lest daher dazu auch
die Infos vom Veranstalter zum Parken
und unsere Tipps für Autofahrer...
Mit der Bahn
Mit der Bahn dauert die Fahrt im ICE vom Hauptbahnhof aus rund 2 Stunden.
Tickets gibt es bereits um die 20,- Euro pro Person.
Spartipp vom Team - Checkt doch auch mal, ob sich ein "Bayern-Ticket"
lohnt. Damit fahren bis zu 5 Personen. Auch könnt Ihr es für
Hin- und Rückfahrt nutzen. Gerade als Gruppenticket daher oft
am günstigsten!
Anfahrt mit dem Auto
Dont drink & drive
Das starke Bier auf den Volksfeste und Autofahren vertragen sich bekanntermassen
nicht sonderlich gut. So sollte man den Wagen lieber zuhause stehen
lassen und öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Die Stadt hat hier
jedoch mitgedacht und setzt Sonderbuslinien
ein. Grosses Lob!
Parken bei der Dult
Dazu als Tipp vom Veranstalter...
Direkt auf dem Messegelände und bei der Dult stehen keine Parkplätze
zur Verfügung. Auch in den umliegenden Wohngebieten wird streng
kontrolliert und "wildes Parken" nicht toleriert. Besucher
sollten daher hier lieber auf die Zubringer-Busse umsteigen, damit
man kein Ticket fürs Falschparken riskiert oder sogar der Wagen
abgeschleppt wird.
Bitte beachten
Zudem ist seit der Herbstdult 2015 zu bestimmten Zeiten die "Messestrasse"
für Autos gesperrt. Dies um den Bussen frei Fahrt zu gewähren.
Abholung am "peb" (Passauer Erlebnisbad) ist zu diesen
Zeiten dann nicht möglich! Lest dazu auch die Infos unter "Verkehrsregelung
und Sperrungen"...
Anfahrt mit dem Bus
Sonderbuslinien
Für alle, die ihre Mass in Ruhe geniessen wollen, fahren zur
Dult-Zeit extra Sonderbuslinien in der Stadt und im Landkreis. Damit
gehts dann direkt zur Dult und von dort abends auch wieder nach Hause.
Tipp - Die Busse fahren bis nach Mitternacht.
Park & Ride
Für Autofahrer ebenfalls eine Alternative - in der Passauer Innenstadt
stehen über 2000 Parkplätze zur Verfügung. Tagsüber
fahren die Busse der Linien "1" und "2" im verkürzten
Takt von der Innenstadt (Zentralgarage) in Richtung Dult. Für
genaue Infos und Fahrzeiten gibt es einen eigenen Dult-Fahrplan...
Fahrten mit dem Taxi
Bus verpasst oder einfach keine Lust, zu warten? Dann schnell zum
nächsten Taxistand und ab nach Hause. Dultbesuchern stehen vor
der "Dreiländerhalle" und beim "Erlebnisbad"
Taxis zur Verfügung. Und dies 24 Stunden rund um die Uhr.
Als Tipp
Ist gerade kein Wagen vor Ort einfach kurz bei der Taxizentrale anrufen.
Die Telefonnummer der Taxi-Zentrale Passau ist (0851) 57373). Ansonsten
gibt es auch Sammeltaxis.
Verkehrsregelung und Sperrungen
Rund um den Festplatz gibt es für Autofahrer einige neue Regelungen
und Verkehrs-Sperrungen zu beachten. Die Sperrungen gelten allerdings
nur an den Freitagen und Samstagen sowie am Tag vor dem Feiertag jeweils
von 22.00 bis 01.00 Uhr.
Sperrung Messe-Strasse
Die Absperrungen erfolgen, um den Busverkehr zu erleichtern. Dazu
wird die Messestrasse für den so genannten "Individualverkehr"
zu bestimmten Zeiten gesperrt. Die Umleitungen sind ausgeschildert.
Denn die Messestrasse wird hier zur zentralen Abfahrtstelle für
die Zubringer-Busse, die Euch von der Dult zum "ZOB"
(Busbahnhof in der Innenstadt) bringen. Dort könnt Ihr dann in
die bereitstehenden Zusatzbusse umsteigen, die Euch in die einzelnen
Stadtteile bringen.
Bitte beachten
Der beliebte Treffpunkt zur Abholung am "peb" ist
zu den genannten Zeiten dann nicht mehr möglich!
Festplatz und Veranstalter
Adresse und Kontaktdaten vom Veranstalter und die genaue Adresse vom
Festplatz (braucht man vor allem fürs Navi). Ansonsten fahren
Euch Busse von der Stadt bis zum Messepark und abends auch wieder
zurück...
Veranstalter
Stadt Passau - Veranstaltungen
Rathausplatz 2
94032 Passau
Telefon |
(0851) 396-551 |
Telefax |
(0851) 39654-9 |
Adresse Festplatz
Messepark Kohlbruck
Dr.-Emil-Brichta-Straße 11
94036 Passau
Telefon |
(0851) 396-550 |
Telefax |
(0851) 396-549 |
Zur Info - Der "Messepark Kohlbruck" ist auf dem
Gelände der ehemaligen "Ritter von Scheuring Kaserne".
Dies ist seit 2004 auch die Heimat der Passauer Dult. Bis 2003 fanden
die Dulten noch am "Exerzierplatz" statt.
Beschicker
Wer bei den Passauer Volksfesten mit dabei sein will wendet sich bitte
direkt an den Veranstalter um Termine, Bewerbungsschluss und Formalitäten
der Bewerbung abzuklären. Anträge müssen immer schriftlich
gestellt werden. Weitere Infos bitte direkt beim Veranstalter einholen.
Geschichte der Dult
Dulten gibt es in Passau schon seit Anfang des 12. Jahrhundert. Bereits
im Jahr 1164 gestattete der damalige Bischof den Passauer Bürgern
jedes Jahr einen zweiwöchigen Jahrmarkt abhalten zu dürfen.
Damals noch im Sommer wurde daraus später dann die "Herbstdult".
Entstehung
Und auch die "Maidult" hat eine richtig lange Tradition.
Im 17. Jahrhundert (1666) wurde sie als "Krügermarkt
zu Sankt Nikola" erstmals urkundlich in den Aufzeichnungen
erwähnt.
Damals gehörte St. Nikola und die Jakobskirche noch nicht einmal
zur Passau. Denn die Eingemeindunge fand erst im Jahr 1870 statt.
Ein Jahr später wurde dann aus der "Nikolaer Maidult"
die "Passauer Maidult". Und 1816 fand der Markt dann
erstmals auf dem "Kleinen Exerzierplatz" statt.
Umzug 2004
Dort blieb das Volksfest dann auch all die Jahre bis ins Jahr 2003.
Erst per Bürger-Entscheid wurde beschlossen, die Dulten in den
Stadtteil Kohlbruck zu verlegen. Seit 2004 finden sie nun im Messepark
statt.
Alte Liebe...
Und auch so manche Beschicker und die Brauereien sind schon richtig
lange dabei. So steht die "Bauer Hüttn" seit
über 110 Jahren auf den Passauer Dulten. Damit ist sie Passaus
ältester Dultbetrieb. Und auch die Brauerein sind zum Teil schon
seit 1911 mit ihren Festzelten dabei...
Termine Passauer Dulten
Maidult verpasst? Dann die nächsten Dult-Termin vormerken...
Dulttermine
Während mit der "Frühlingsdult" jedes Jahr
die Open-Air-, Veranstaltungs- und Volksfest-Saison beginnt, ist die
"Passauer Herbstdult" im September der Abschluss
der Saison in der Dreiflüsse-Stadt. Hier könnt Ihr im lauen
Spätsommer dann noch einmal so richtig feiern, bevor es kälter
wird.
Weiterfeiern
Das Ende der Herbstdult kommt übrigens genau rechtzeitig, um
danach auf dem Oktoberfest
in München weiterzufeiern. Des passt!
Termine Volksfeste 2016
- Das Passauer Frühlingsfest findet vom 29. April
bis 08. Mai 2016 statt
- Passauer Herbstfest 2016 vom 09. September bis 18. September
Termine Passau 2017
- Die Passauer Maidult 2017 geht vom 28. April bis 07.
Mai
- Die Passauer Herbstdult 2017 vom 08. September bis 17.
September
Dulttermine 2018
- Termin der Dult im Frühling 2018 in Passau vom 27.
April bis 06. Mai
- Die Dult im Herbst 2018 in Passau vom 14. bis zum 23.
September
Passauer Dulten 2019
- Die Frühlingsdult Passau findet vom 26. April bis
05. Mai 2019 statt
- Die Passauer Herbstdult 2019 geht vom 06. bis zum 15.
September
Termine Passau 2020
Auf Grund von Corona sind die Passauer Dulten
2020 ausgefallen
- Die Maidult in Passau 2020 war vom 30. April bis 10.
Mai geplant
- Und die Passauer Herbstdult 2020 sollte vom 04. bis 13.
Sept sein
Dulttermine 2021
Auch 2021 wurden alle Grossveranstaltungen
abgesagt
Passauer Dulten 2022
- Die Frühlingsdult Passau findet vom 29. April bis
08. Mai 2022 statt
- Die Passauer Herbstdult 2022 vom 09. Sept bis zum 18.
Sept
Volksfeste Passau 2023
- Das Passauer Frühlingsfest geht vom 28. April bis
zum 07. Mai 2023
- Das Passauer Herbstfest 2023 vom 08. September bis 17. September
Passauer Dult 2024
- Die Passauer Maidult geht vom 26. April bis 05. Mai 2024
- Das Volksfest in Passau geht 2024 vom 06. Sept bis zum 15.
Sept
Passauer Dult 2025
- Die Frühlingsdult Passau 2025 - Infos folgen
- Die Passauer Herbstdult 2025 - Infos folgen
Und noch ein Surftipp...
Infos zur Stadt Passau auf Boarisch gibts hier...
Viel Spass beim Feiern!
Alle Angaben und Daten ohne Gewähr. Es handelt sich um voraussichtliche
Termine der Volksfeste. Änderungen, Fehler und Irrtum sind jedoch
möglich.

Anzeige |

Anzeige |
Alle Angaben, Daten, Preise, Termine und Veranstaltungshinweise
wie immer ohne Gewähr. Fehler, Irrtum und Änderungen bleiben
stets und ausdrücklich vorbehalten. Änderungen, auch kurzfristig,
seitens des Veranstalters bei allen Terminen und dem Veranstaltungsprogramm
ebenfalls vorbehalten.
Volksfeste München
| Frühlingsfest
Theresienwiese | Fürstenried
| Trudering
Wiesn | Hadern
Dorffest | Dorffest
Forstenried | Auerdult
am Mariahilfplatz | Theatron
Pfingsten | Gründungsfest
Stadt München
Volksfeste Umland
| Volksfest
in Wasserburg | Ingolstädter
Frühjahrsfest | Volksfest
Augsburg | Frühjahrsfest
Nürnberg | Kleiner
Cannstatter Wasen | Grosskarolinenfeld
| Weiderner
Frühlingsvolksfest | Auftakt
Fest Puchheim | Würzburg
Frühjahrsfest | Bayreuth
| Bad
Aibling | Münchner
Wiesn
Theresienwiese
| Termine
| Programm
| Neuheiten
| Beschicker
| Festhallen
| Tischbuchung
| Sperrstunden
| Anreise
| Veteranen
Treff | Künstler
Contest | Preise
Flohmarkt | Feuerwerk
| Traditionstag
| Festkrug
| Service
|
Firetage |
Startseite
| Verlosung
| Regeln
Verlosung | Fotowettbewerb
| Impressum
| Disclaimer
| Datenschutz
Quelle Bilder und Infos:
Infos, Texte und Bilder vom Wiesnteam. Zum Teil nach Informationen
der jeweiligen Veranstalter und mit Unterstützung von Trachtenteam,
Dirndlteam und den jeweiligen Partnern. Alle Rechte vorbehalten - All rights reserved
© Die Magazine Münchner
Frühlingsfest und Frühlingsfest
München sind Unternehmen vom Wiesnteam. Infos über uns
auf unserer Heimatseite. Lest auf unseren Wiesnmagazinen aktuelle
Tipps 2024
und alle Infos
2024. Oder erfahrt auf den Seiten von unserem Dirndl- und Trachtenteam
jede Menge zur bayerischen
Tracht. Des Weiteren auch die aktuellen Trachtentrends.
Alle Inhalte (Texte, Daten und Bilder) sind urheberrechtlich geschützt.
Eine Verwendung durch Dritte (im Ganzen oder in Teilen) ist ohne ausdrückliche
und schrifltiche Erlaubnis nicht möglich. Wir übernehmen
keine Haftung für externe Links und deren Webseiten oder für
Inhalte Dritter. Die bei unseren Magazinen und in unseren Artikeln
und Texten verwendeten Namen und Marken sind Eigentum der jeweiligen
Inhaber. © Alle weiteren Rechte bleiben vorbehalten. All other
rights are reserved. Mehr dazu in unserem Disclaimer |