Puchheimer Volksfest "Auftakt" (bei
München)
Im direkten Umland können Münchens Volksfest-Fans bereits
vor Ostern feiern. Hier öffnet als erstes das Puchheimer Volksfest
(Richtung FFB) seine Pforten. Das Fest im Münchner Westen geht
vom 12. April bis 21. April. Auch 2024 wieder auf dem
"Volksfestplatz Puchheim" (Adresse)...
Derzeit überarbeiten wir unsere Volksfest-Seiten.
Die aktualisierten Infos 2024 stellen wir nach und nach online.
Nachfolgend daher zum Teil noch Infos der Vorjahre. Bitte habt
etwas Geduld und schaut bald wieder vorbei. |

Frühjahrsfest 2024
Das kleine, aber feine Frühlingsfest
ist nur wenige Minuten Fahrzeit von München entfernt. Auch mit
den Öffentlichen (S4) sehr gut zu erreichen. Euch erwartet ein
grosses und beheiztes Festzelt
mit Bier der Brauerei "Hacker-Pschorr" sowie eine
Reihe netter Fahrgeschäfte und Buden.
Eckdaten und Adresse
Wann
Eröffnung des Volksfest in Puchheim ist am Freitag, 12. April
2024
Letzter Tag auf dem Puchheimer Fest ist Sonntag, 21. April 2024
Wo
Der Volksfestplatz befindet sich in der "Bürgermeister-Ertl
Strasse" (Ecke "Alpenstrasse"). Haupteingang
zum Festgelände und Bushaltestelle sind in der "Bürgermeister-Ertl-Strasse".
Alles zu
Anfahrt und Anreise gibts hier...
Kosten
Der Eintritt zum Festgelände und ins beheizte Festzelt ist frei.
Einzige Ausnahme ist der Kabarettabend. Infos
zum Programm...
Öffnungszeiten und Sperrstunde
Das Volksfest ist täglich und durchgehend geöffnet (kein
Ruhetag). Die Öffnungszeiten dabei wie folgt...
Festzelt
- Eröffnungstag 16.00 - 23.30 Uhr
- Mo bis Do 11.00 - 22.30 Uhr
- Fr und Sa 11.00 - 23.30 Uhr
- Sonntag 10.00 - 22.00 Uhr
Fahrgeschäfte
- Eröffnungstag 16.00 - 24.00 Uhr
- Mo, Di, Do 13.00 - 23.00 Uhr
- Mittwoch 11.00 - 23.00 Uhr
- Fr und Sa 13.00 - 24.00 Uhr
- Sonntag 10.00 - 22.00 Uhr
Betriebsende und Sperrstunde ist jeweils eine halbe Stunde später.

Anzeige |
Programm und Highlights 2019
Aktuelle Infos 2020 folgen...
Das kleine Volksfest bietet seinen Besuchern 10 Tage lang jede Menge
Spass und Gaudi. Zusätzlich bietet es einen bunten und reichhaltigen
Mix an verschiedenen Highlights beim Festprogramm.
Hierbei steht jeder Tag auf dem Volksfest unter einem anderen Motto.
Nach dem offiziellen "Auftakt" folgen die nächsten
Tage dann unterschiedliche Events wie ein Festzug, Tage für Vereine
und Behörden, für Kinder und Senioren, etc.
Günstiger Festbesuch
Senioren, Kinder und Familien können die jeweiligen Nachmittage
mit vergünstigten Preisen im Festzelt und bei den Fahrgeschäften
nutzen. Zusätzlich gibt es Rabatte
für Firmen...
Spartipp
Unser Spartipp ist der Mittagstisch mit vergünstigten Sonderpreisen
im Bierzelt von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr.
Und noch ein Tipp...
Verpasst nicht das Kabarett-Programm im Festzelt. 2019 tritt am Montag,
08.04. "Hans Well" auf. Hier ist der Eintritt ins
Festzelt kostenpflichtig. Eintrittskarten gibt es für 10,- Euro
(zzgl. VVK). Tickets könnt Ihr im Vorverkauf oder an der Abendkasse
holen. Vorverkauf im PUC bei der Buchhandlung Bräunling, SW Kartenservice,
Amperkurier und Kreisbote.
Datum |
Uhrzeit |
Programm |
Freitag,
05.04.19 |
17.00 Uhr |
Bereits vor dem Anstich erfolgt die offizielle
Eröffnung des Puchheimer Volksfests |
Freitag,
05.04.19 |
18.00 Uhr |
Anstich des ersten Bierfasses durch den ersten Bürgermeister
der Stadt. O'zapft is! |
Freitag,
05.04.19 |
18.00 Uhr |
Danach beginnt die Party und Gaudi im Festzelt
mit der Partyband "Rock Station". Natürlich
live! |
Samstag,
06.04.19 |
11.00 Uhr |
Am Vormittag geht es zum ökumenischen Gottesdienst mit
der "Blaskapelle Schönbrunn" |
Samstag,
06.04.19 |
14.00 Uhr |
Festzug mit mehreren hundert Teilnehmern
der lokalen Vereine. Aufstellung ist am Bahnhof |
Samstag,
06.04.19 |
15.00 Uhr |
Stimmungsvoller, bayerischer Nachmittag mit dem "Puchheimer
Blasorchester" im Festzelt |
Samstag,
06.04.19 |
18.30 Uhr |
Am Abend gehts dann rund! Grosse Party mit
der Showband "Münchner G'schichten" im
Bierzelt |
Sonntag,
07.04.19 |
09.30 Uhr |
Auf gehts zum Karteln! Schafkopf-Tunier für alle Profis,
Amateure und Freunde des Kartenspiels |
Sonntag,
07.04.19 |
10.00 Uhr |
Heute steigt der "Weisswurstwahnsinn"
im Zelt. Bis 12.00 Uhr zum günstigen Setpreis! |
Sonntag,
07.04.19 |
12.00 Uhr |
Heute ist Marktsonntag. Wer am Glücksrad dreht kann Goldtaler
fürs Volksfest gewinnen. Bis 15.00 Uhr bringen Euch die
Puchheimer Bürgermeister per Rikscha vom Markt zum Festplatz |
Sonntag,
07.04.19 |
13.00 Uhr |
Der "Familien-Nachmittag"
mit Spielecke für
Kinder im Festzelt und Schnitzeljagd |
Sonntag,
07.04.19 |
16.00 Uhr |
Im Festzelt sorgen "Helmut Schranner und seine Holledauer
Musikanten" für beste Stimmung |
Sonntag,
07.04.19 |
17.00 Uhr |
Unter dem Motto "Setz di hera, samma
mehra" gehts zur besonderen Challenge - Bildet im Festzelt
den grössten Stammtisch in Puchheim |
Montag,
08.04.19 |
12.00 - 15.00 Uhr |
Heute ist wieder "Senioren-Nachmittag". Euch
erwarten Aktionen und Vergünstigungen |
Montag,
08.04.19 |
12.00 Uhr |
Musik im Festzelt von den "Lechfeld
Buam". Bayerische Livemusik vom Feinsten |
Montag,
08.04.19 |
20.00 Uhr |
Kult-Kabarettist "Hans Well" kommt heute
mit seinem Nachwuchs, den "Welllbappn", ins
Festzelt. Einlass und Abendkasse ab 18.00 Uhr |
Dienstag,
09.04.19 |
11.00 - 15.00 Uhr |
Mittagstisch im Festzelt - Geniesst bayerische
Schmankerl zu Sonderpreisen |
Dienstag,
09.04.19 |
11.00 Uhr |
Auf geht's zum "meet & greet" mit Unternehmen.
Mikro-Messe zum Thema "Fit am Arbeitsplatz" |
Dienstag,
09.04.19 |
17.00 Uhr |
Am "Tag der Betriebe, Vereine und
Behörden" geht's am Feierabend mit Kollegen ins
Festzelt |
Dienstag,
09.04.19 |
17.00 - 19.00 Uhr |
Beim "Gaudischiessen" können alle Teilnehmer
ihr Können beweisen |
Dienstag,
09.04.19 |
18.00 Uhr |
Für ausgelassene Stimmung im Puchheimer
Bierzelt sorgen heute "De Kloa Blosmusi" |
Mittwoch,
10.04.19 |
12.00 - 15.00 Uhr |
Der heutigen "Kindertag" beginnt mit einer
Aktion für die Kids. Dazu gibts "A Essn für
d' Schui" |
Mittwoch,
10.04.19 |
12.00 Uhr |
Danach gibt es Mega-Gaudi für die Kleinen
beim "Kasperltheater" mit Zettls Bühne |
Mittwoch,
10.04.19 |
14.00 - 16.00 Uhr |
Für viele Wutzerl das Höchste! Für alle Kids
und Zwergerl geht es zum "Kinderschminken"
|
Mittwoch,
10.04.19 |
14.30 Uhr |
Die zweite Vorführung - Jetzt gehts
wieder rund beim "Kasperltheater" mit Zettls
Bühne |
Mittwoch,
10.04.19 |
15.00 Uhr |
Direkt danach werden die Gewinner des diesjährigen "Kinder-Malwettbewerbs"
geehrt |
Mittwoch,
10.04.19 |
15.30 Uhr |
Und noch eine Vorführung. Noch einmal
geht es auf beim "Kasperltheater" mit Zettls
Bühne |
Mittwoch,
10.04.19 |
16.00 Uhr |
Machts mit! Heute nachmittag startet auch wieder der beliebte
"Luftballon-Flugwettbewerb" |
Mittwoch,
10.04.19 |
19.00 Uhr |
Im Festzelt sorgen "bernie &
die drifters" mit Live- Musik für beste Stimmung
beim Tanzboden |
Donnerstag,
11.04.19 |
11.00 - 15.00 Uhr |
Im Festzelt gibts einen gemütlichen Mittagstisch zu
vergünstigten Preisen |
Donnerstag,
11.04.19 |
12.00 Uhr |
Die Eichenauer Senioren erobern das Volksfest.
Es wartet eine tolle Unterhaltung |
Donnerstag,
11.04.19 |
18.00 Uhr |
Die "Blaskapelle Maisach" versorgt Euch
im Festzelt mit bayerischer Musik und guter Laune |
Donnerstag,
11.04.19 |
19.00 Uhr |
Abends gibt es "Politik im Zelt"
- Mit "Katharina Schulze" (Vorsitzende der
Landtags-Grünen) |
Freitag,
12.04.19 |
11.00 - 15.00 Uhr |
Auch heute wieder günstiger Mittagstisch mit verbilligten
Sonderpreisen im Festzelt |
Freitag,
12.04.19 |
19.00 Uhr |
Die "Apollos Partyband"
präsentiert heute Abend ihre besten Hits. Schaugts naus! |
Samstag,
13.04.19 |
09.00 Uhr |
Der "Tag des Sports" mit dem Fussballturnier
"Auftakt-Cup". Siegerehrung ist um 12.00 Uhr |
Samstag,
13.04.19 |
10.00 Uhr |
Sportlich weiter gehts im heutigen Programm.
Es folgt das "Gaudi Stockschiessen" |
Samstag,
13.04.19 |
10.00 Uhr |
Beim Golfturnier "Golf-Auftakt" könnt
Ihr Talent beweisen. Sieger werden um 16.30 Uhr geehrt |
Samstag,
13.04.19 |
14.00 Uhr |
Puchheims Bürgermeister lädt alle
Bürger zur gemeinsamen Radltour durch die Gemeinde ein |
Samstag,
13.04.19 |
19.00 Uhr |
Die Gaudi- und Partyband "Manyana" sorgt
für eine fetzige Zeltparty am Samstagabend |
Sonntag,
14.04.19 |
10.00 Uhr |
Von 10.00 bis 12.00 Uhr heisst's dann wieder...
Auf gehts ins Zelt zum "Weisswurstwahnsinn" |
Sonntag,
14.04.19 |
11.00 Uhr |
Ebenfalls eine beliebte Tradition im Festzelt ist der "Politische
Stammtisch" |
Sonntag,
14.04.19 |
12.00 Uhr |
Am "Tag der Stadt" bekommen
alle Bürger mit Handicap gratis Verzehrmarken geschenkt
(gegen Vorlage des Behinderten-Ausweises) |
Sonntag,
14.04.19 |
13.00 Uhr |
Für zünftige Stimmung im Festzelt sorgen heute die
"Lechfeld Buam" mit Live-Musik vom Feinsten |
Sonntag,
14.04.19 |
14.00 Uhr |
Der Sonntag Nachmittag steht unter dem Motto
"Ganz Puchheim auf'm Volksfest". Musik kommt
von der "Bigband des Puchheimer Gymnasiums" |
Sonntag,
14.04.19 |
18.00 Uhr |
Am Abend gibt es noch einmal Musik vom "Puchheimer
Blasorchester" auf die Ohren |
Sonntag,
14.04.19 |
21.00 Uhr |
Ausklang des Puchheimer Volksfest 2019 mit
einem "Feuerwerk" über dem Volksfestplatz |
Sonntag,
14.04.19 |
22.00 Uhr |
Aus is! Wir feiern auf der Theresienwiese
weiter und freuen uns auf die Puchheimer Wiesn 2020 |
Alle Angaben und Termine erfolgen immer ohne Gewähr. Fehler,
Irrtum und Änderungen (auch beim Programm) bleiben stets ausdrücklich
vorbehalten.

Anzeige |

Anzeige |
Festzelte und Schausteller
Festbesucher erwartet auf dem Festplatz ein bunter Mix aus Gaudi im
Karussell, an dem Wurfbuden und im Bierzelt.
Festzelt
Das Festzelt wird seit dem "Neustart" (2013) von
der "Wirtsfamilie Mörz" bewirtschaftet. Der
Vertrag wurde 2018 bis 2024 verlängert. Besucher können
neben gutbürgerliches, bayerisches Essen auch süffiges Festbier
der "Hacker Pschorr Brauerei" geniessen. Im beheizten
Bierzelt gibt es neben leckeren Schmankerl ein täglich wechselndes
Musikprogramm. Eine Übersicht der Bands haben wir Euch unter
"Programm"
zusammengestellt.
Fahrgeschäfte und Buden
Aber auch draussen auf dem Festplatz bekommt Ihr Schmankerl und Co.
Hier finden sich neben allerlei Süsswaren auch Herzhaftes. Beim
Bummel über den Volksfestplatz laden zudem verschiedene Standl
und Karussells zum Fahren und Spielen ein.
In den vergangenen Jahren gastierten auf dem Fest in Puchheim bereits
Geschäfte wie "Freestyle", "Mondlift",
"SweetyStar", "Crazy Jump" oder
"Phoenix". Aber auch Autoscooter, Trampolin
und Kinderkarussell warten auf die Besucher. Ihre Geschicklichkeit
beweisen die Kleinen derweil beim "Enten angeln"
oder beim "Büchsen werfen". Und Papa versucht
sich in der Zwischenzeit am Schiess-Stand, beim Pfeilewerfen oder
beim "Hau den Lukas". Und hinterher könnt Ihr
Euer Glück am "Glücksrad" versuchen. Kurz
- eine nettes Angebot für Gross und Klein!
Anfahrt und Anreise
Die Stadt Puchheim (Landkreis Fürstenfeldbruck) liegt westlich
von München und ist in nur wenigen Fahrminuten mit dem Auto zu
erreichen. Gebt bei der der Anreise mit dem Wagen "Bürgermeister-Ertl-Strasse,
82178 Puchheim" ins Navi ein. Nicht vergessen - Dont drink
and drive! Die Polizei kontrolliert!
Anreise nach Puchheim
Richtig bequem erreicht man die Gemeinde jedoch mit der S-Bahnlinie
"S4" (Linie "Geltendorf-München-Ebersberg").
Die S4 hält alle 20 Minuten in Puchheim und benötigt für
die Strecke aus München (Marienplatz) in nur 20 Minuten. Auch
zu Fuss ist man in ein paar Minuten beim Feiern. Fussweg...
Anfahrt zum Festplatz
Das Volksfest ist lediglich einige Strassen vom S-Bahnhof gelegen.
Das Festgelände erreicht man zu Fuss in ein paar Minuten. Noch
bequemer geht es mit dem Regionalbus Linie 855. Die Haltestelle "Bürgermeister-Ertl-Str.,"
befindet sich direkt gegenüber vom Festplatz.
Zusatzfahrten am Wochenende
An den Fest-Wochenenden werden auch 2019 abends zusätzlich zum
regulären Busbetrieb weitere Fahrten zwischen dem S-Bahnhof und
dem Volksfestplatz (Linie 855) angeboten.
Die Fahrten erfolgen im 15-Minuten Takt über die Lochhauser Strasse,
Nordendstrasse, Birkenstrasse, Bäumlstrasse zum S-Bahnhof Puchheim
Abfahrt ab S-Bahnhof "Puchheim (S) Nord"
- Freitags - ab 20.10 Uhr
- Samstags - ab 18.10 Uhr
Abfahrt ab dem Volksfestplatz ist dann alle 15 Minuten.
Also jeweils um 19.15 Uhr, 19.30 Uhr, 19.45 Uhr, 20.00 Uhr, etc.
Fussweg zum Festgelände
Folgend noch der Weg von der S-Bahn zum Festplatz...
Beim Puchheimer Bahnhof angekommen müsst Ihr Euch links halten.
Hier geht Ihr in die "Obere Lagerstrasse". Weiter
bis zum Kreisverkehr. Dort rechts halten um in der "Oberen
Lagerstrasse" zu bleiben.
Nach einigen Metern dann links in die "Birkenstrasse"
abbiegen und die zweite wieder rechts in die "Bürgermeister-Ertl-Strasse".
Vorbei an Sporthalle und Schule. Am Ende der Strasse ist der Puchheimer
Volksfestplatz.
Geschichte und Entstehung
Vorgänger
Der Vorläufer für das bis heute stattfindende Volksfest
war die "Jahrtausend- Feier" der Gemeinde im Jahr
1960. Die Jubiläumsfeier fand bei den Puchheimern so grossen
Zuspruch, dass die Gemeinde entschied, ab 1961 alljährlich ein
Volksfest zu veranstalten.
Entstehung
Das erste Puchheimer Volksfest fand dann gleich im Herbst 1961 statt.
Hier feierten die Puchheimer mit Bierzelt und einigen Schaustellerbuden.
Aufgrund der wachsenden Besucherzahlen wurde das Festzelt vergrössert.
Und auch die Karussells und Schaustellerbuden nahmen über die
Jahre weiter zu.
Vereinsverband
1972 wurde die Abhaltung des Volksfestes dem (eigens dafür gegründeten)
"Puchheimer Vereinsverband" (PVV) übertragen.
Als Festwirt kam die Wirtsfamilie Schöniger. Zudem zog das Volksfest
auf den neu angelegten Volksfestplatz an der "Bürgermeister-Ertl-Strasse".
Nachdem in den Jahren bis 2008 jedoch die Besucher ausblieben, wurde
das Volksfest 2009 gestrichen. Und so gab es von 2009 bis 2012 keine
Feste.
Auftakt als Neubeginn
Seit 2013 ist das Puchheimer Volksfest unter dem Motto "Auftakt"
nun wieder da. Veranstalter der Puchheimer Wiesn ist mittlerweile
die Stadt selbst.
Reservierung im Festzelt
Reservierung
Auch auf dem Puchheimer Volksfest können vorab Tische und Sitzplätze
im Festzelt reserviert werden. Anfragen für Eure Tischreservierungen
bei der Puchheimer Wiesn bitte direkt beim Wirt. Reservierungen über
unser Team können leider nicht erfolgen.
Festzelt
Mörz Festzeltbetriebs GmbH
Nebelhornstrasse 5
86854 Amberg (D)
Festwirt |
Jochen Mörz |
Reservierung |
(0176) 123 444 55 |
Volksfestbier |
Hacker-Pschorr |
Rabatte
Aktionspreise gibts für Bier- und Hendlmarken bei Grossabnahmen
(z.B. für Firmen und Unternehmen). Die Preisstaffel beginnt bei
2% (für 20 Markerl) und geht bis 9% Rabatt bei 1.000 Zeichen.
Tipp vom Team - Die bestellten Marken können bereits vor Festbeginn
im Festzeltbüro abgeholt werden.
Veranstalter und Service
Veranstalter
Das Puchheimer Volksfest wird von der Stadt Puchheim veranstaltet.
Bei allen Fragen zu dem Volksfest oder bei Bewerbungen von Schaustellern
wendet Euch bitte direkt an den Veranstalter. Dieser hilft Euch gerne
weiter. Infos und Ansprechpartner gibts zu den Öffnungszeiten
bzw. Telefonzeiten.
Stadt Puchheim
Poststrasse 2
82178 Puchheim (D)
Telefon |
(089) 80 09 8 - 0 |
Telefax |
(089) 80 09 8 -222 |
Fundbüro
Zuständig ist das Fundbüro der Stadt Puchheim
Fundbüro Puchheim
Poststrasse 2
82178 Puchheim (D)
Telefon (089) 80 09 8-183
Polizei
Zuständig ist die Polizei-Inspektion Gröbenzell
Polizei Gröbenzell
Augsburger Strasse 18
82194 Gröbenzell (D)

Anzeige |

Anzeige |
Alle Angaben sowie Daten, Termine und Veranstaltungshinweise wie
immer ohne Gewähr. Fehler, Irrtum und Änderungen bleiben
vorbehalten. Dies gilt auch bei allen Terminen, Veranstaltungen und
dem aktuellen Programm.
Feste München
| Frühlingswiesn
Theresienwiese | Fürstenrieder
Volksfest | Truderinger
Wiesn | Dorffest
Grosshadern | Dorffest
Forstenried | Auerdult
Mariahilfplatz | Theatron
Musikfestival | Gründungsfest
der Stadt München
Münchner Umland
| Wasserburg
| Ingolstadt
| Augsburg
| Nürnberg
| Wasen
Cannstatt | Grosskaro
| Deggendorf
| Burghausen
| Kirmes
Weiden | Passau
|
Bad
Aibling | Puchheim
| Würzburg
| Jahrmarkt
Bayreuth | Alles
zur Wiesn
Theresienwiese
| Termine
| Programm
| Neuheiten
| Schausteller
| Festzelte
| Reservierung
| Öffnungszeiten
| Anfahrt
| Oldtimertreffen
| Strassenkünstler
| Flohmarkt
| Feuerwerke
| Brauchtumstag
| Frühlingsfestkrug
|
Plakat |
Service
Startseite
| Verlosung
| Regeln
Verlosung | Fotowettbewerb
| Impressum
| Disclaimer
| Datenschutz
Quelle Bilder und Infos:
Münchner Wiesnteam sowie die jeweils beteiligten Partner. Mit
freundlicher Unterstützung von Trachtenteam und Dirndlteam (beide
ebenfalls München)
© Die Seiten "Frühlingsfest
München" und "Frühlingsfest
Theresienwiese" werden redaktionell vom Wiesnteam betreut.
Lest auf unseren Magazinen aktuelle Tipps
und Infos
zur Wiesn 2024. Oder erfahrt von unserem Dirndl- und Trachtenteam
jede Menge Interessantes zur bayerischen
Tracht. Und zum Shoppen geht es in die Trachtenshops
unserer Partner. Viel Spass!
Unsere Inhalte (Texte, Daten und Bilder) sind urheberrechtlich geschützt.
Keine Verwendung durch Dritte ohne ausdrückliche Erlaubnis. Keine
Haftung für externe Links sowie für Webseiten oder Inhalte
Dritter. In unseren Texten verwendeten Namen und Marken sind Eigentum
der jeweiligen Inhaber. |
: |
|
|