Trends 2024 - Trachtentrends bei Dirndl und Tracht
Bayerische Tracht
ist auch 2024 ein grosses Mode-Thema. Zumindest in München, Bayern
und den Alpenländern. Hier trägt man vom "Starkbier-
Anstich" (Frühling) bis zur "Kirchweih"
(im Herbst) Dirndl und Lederhose.
Fakt ist aber auch - Wer im Bierzelt so richtig Gaudi haben will,
für den ist Trachtenmode ein absolutes Must-Have. Und dies auf
allen Volksfesten
in ganz Deutschland. Denn im Festzelt wird nun einmal in Tracht gefeiert...
Unsere Mädels aus der Redaktion überarbeiten
derzeit die Seiten. Aktuell findet Ihr hier derzeit noch Infos
und News der Vorjahre. Wir freuen uns, wenn Ihr recht bald wieder
vorbei kommt, um Euch über die neuen Trends 2024 rund um
Tracht, Dirndl und Lederhose zu informieren. Bis bald! |

Tipps der Redaktion
Folgenden haben wir Euch die Modetrends 2019 zusammengetragen.
Dabei geschaut, was in der Dirndlmode in diesem Jahr angesagt ist.
Trends für Mannsbilder gibt es wie immer unter "Lederhosentrends".
Falls Ihr einzelne Fachbegriffe nicht kennt könnt Ihr diese im
Trachten-Glossar
nachschlagen.
Shopping-Tipp
Natürlich haben wir auch heuer wieder eine Auswahl besonders
schöner und trendiger Dirndl zusammengetragen. Dazu noch persönliche
Kauf-Tipps und Empfehlungen unserer Redaktion. Zu
finden bei unseren Shopping-Tipps...
Trachten Trends
Was ist heuer beim Dirndl angesagt? Welche Länge,
welcher Schnitt, und welche
Muster und Farben
müssen es diese Saison sein? Unser Überblick über die
neuen Dirndltrends sowie wichtige Trachtentrends 2019...
Aktuelle Trendfarben
Auch heuer gibt es eine grosse Bandbreite an aktuellen Trendfarben.
Hier finden sich ganz unterschiedliche Farbtöne wieder - von
zart bis kräftig, von auffallend bis neutral ist für jeden
Farbtypen das Passende dabei.
Für Frühling und Sommer werden
2019 kraftspendende und aufmunternde Farben, fröhliche Töne
und natürliche Nuancen bevorzugt. Getreu dem Motto "Back
to Nature" sind dies Farben, die wir in der Natur wiederfinden.
Töne, die zwar strahlen, aber nicht dominant sind und authentisch
daherkommen.
Frisch, fröhlich, aufmunternd? Willkommen bei den Wellfeeling-Farben
2019.
Aktuelle Trends und Farben
Was ist in? Was out? Wir haben uns die Top-Modefarben für den
Frühling und Sommer 2019 vorgenommen. Hier uns Favoriten für
Eure Garderobe...
Endlich wieder Frühling, endlich wieder Trachtenzeit. Logisch,
dass die Farben für die Frühjahrszeit entsprechend fröhlich
sind. Das heisst jedoch nicht, dass wir Euch nur pastellige Farbtöne
vorstellen.
Frühlingserwachen
Mit den warmen Aussen-Temperaturen stehen Farben mit Ausstrahlung
im Vordergrund. Wie etwa das leuchtende "Princess Blue".
Das majestetische Königsblau ist sicherlich ein absoluter Kontrast
zu dem zarten "Babyblau" ("Little Boy Blue"),
das letztes Jahr angesagt war. Heuer gibt es mehr Kraft, Glanz und
Glamour bei der Frühjahrsmode.

Lemon Verbena |
Pepper Stem |

Pressed Rose |

Princess Blue |
Wer es zart mag, greift 2019 zu "Lemon Verbena".
Hierbei handelt es sich um ein sonnig-leichtes Gelb, das einfach nur
Freude ausstrahlt. Ebenfalls zart besaitet ist "Pressed Rose".
Ein Hellrosa findet sich ja jedes Jahr unter den Trendfarben wieder.
Heuer ist dieses etwas gräulicher gehalten. Für die Romantikerinnen
unter uns einfach DIE Farbe schlechthin.
Trachtig und gleichzeitig trendig ist "Pepper Stem".
So erinnert das Gelbgrün an die ersten neuen Blätter im
Frühling. Für alle, die Sehnsucht nach Natur haben, also
die perfekte Farbe. Tipp - Heuer mal ein Dirndl in Grün holen.
Hier gibt es auch wirklich richtig schöne Modelle im Handel.
Zudem lässt die Farbe tolle Farbkombis (z.B. mit Rosa, Grau,
etc.) zu.
Das neue Rot
"Rot" ist ein Klassiker in der Modewelt. Und auch in der
Trachtenwelt nicht wegzudenken. Bei den Trendfarben taucht der Farbton
jedes Jahr in einer anderen Nunace auf. Die diesjährigen Rot-Töne
sind lebendig, leuchtend und für uns absolut unwiderstehlich.

Living Coral |

Fiesta |

Jester Red |

Pink Peacock |
Hier haben wir zum einen die "Trendfarbe des Jahres",
namens "Living Coral". Das Korallenrot mit dem goldenen
Unterton ist heuer aus der Mode nicht wegzudenken. Tipp - Wer sich
den Lachston nicht als Klamotte holen will setzt diesen in der Beauty
ein. Als Nagellack oder Lippenstift ist Koralle universell einsetzbar
und steht einfach jeder Frau.
Eine Spur kräftiger ist "Fiesta". Das leuchtende
Orangerot ist Leidenschaft und Lebensfreude pur. In der Trachtenmode
finden wir den Ton bei einigen Dirndl wieder. Ebenso wie "Jester
Red". Hierbei handelt es sich um ein elegantes, dunkleres
Rot, das zwar nicht so leuchtend ist, aber dafür so einiges an
Tiefgang aufweisen kann. Ein sehr weibliches Rot, mit dem man richtig
elegant auftreten kann. Aufsehen erregt kann frau hingegen mit "Pink
Peacock". Das beerige Pink-Rot gehört in der Trachtenmode
fast schon zu den Klassikern. Und auch heuer findet Ihr hier einige
Modelle in "Beere".
Klassiker für die Tracht
Tracht mag Trends. Dirndl und Co lieben aber auch die klassischen
Farben! Dass diese Klassiker zugleich auch absolut trendig sein können,
zeigt sich auch heuer wieder einmal. Aber lest selbst...

Toffee |

Terrarium Moss |

Eclipse |

Brown Granite |
Zum einen begeistert uns "Terrarium Moss", ein waldiges
(Oliv-)Grün. Tipp - maximal kombinierbar! Und nachdem uns diese
Farbe so richtig begeistert, ist hierzu auch noch ein Special mit
aktuellen Kollektionen geplant. Bei dem Hellbraun "Toffee"
(engl. für "Karamell") wird nicht nur die Naschlust
geweckt. Denn Karamell ist heuer nicht nur bei den Süsswaren
hip. Das warme Braun lässt sich in der Mode ebenfalls richtig
toll mit vielen anderen Farbtönen kombinieren (wie z.B. Rosa,
Pink oder Hellblau).
Die Farbtöne "Brown Granite" (ein etwas rötlicheres
Braun) und das tiefblaue "Eclipse" sind ebenfalls
echte "Trachtenklassiker" sowie Tausendsassa zum
Stylen und Kombinieren. Sie gehören ebenfalls zu den aktuellen
Trendfarben (Kategorie "Basics"). Diese könnt
Ihr mit erdigen Tönen ebenso wie mit leuchtenden Farben ganz
toll kombinieren. Tipp vom Team - ganz sicher auch kein Fehlkauf oder
"One-Year-Wunder". Denn die typischen Trachten- Farben
sind in der Dirndlmode auch die nächsten Jahren mächtig
angesagt.
Trendfarbe des Jahres
Die Trendfarbe 2019 haben wir Euch oben ja bereits vorgestellt (vgl.
"Das neue Rot").
An dieser Stelle wollen wir auf die Farbe des Jahres aber noch einmal
etwas näher eingehen. Denn heuer haben wir es mit einem wirklich
schönen (und natürlichen) Farbton zu tun, der es aus gutem
Grund auf "Platz 1" der Top10-Farben geschafft hat.
So ist das fröhliche und lebensbejahende Korallenrot ("Living
Coral") das Gegenteil zu der letztjährigen (künstlichen)
Modefarbe "Ultra Violet".
"Living Coral" ist ein zartes Korallenrot mit einem
goldenen Unterton.
Einziges Manko - der sanfte Ton ist in der Trachtenmode kein Standard
und deswegen eher schwer zu finden. So heisst es hier zu kombinieren.
Koralle könnt Ihr z.B. als Accessoires oder als Make-Up
wählen. Wer die Trendfarbe mit anderen Farben mixen will, sollte
darauf achten, dass sich der "sanfte" Farbton nicht allzu
gut mit kräftigen Farben versteht. Das ist aber nicht weiter
schlimm. Denn für den Frühling mögen wir es sowieso
eher zart. Viel Spass beim Stylen!
Surftipp...
Lest
dazu auch unsere Infos zu den aktuellen Beautytrends 2024...

Anzeige |
Angesagte Muster und Stoffe
Fast scheint es, als wenn Dirndl und Tracht zeitlos bei
Muster und Stoffen sind. Aber auch in der Trachtenmode, bei Trachtenstoffen
und Mustern gibts jedes Jahr Trendströmungen und hinterlässt
der Zeitgeist seinen Einfluss.
So können wir uns auch 2019 über neue Kreationen freuen.
Und was wird nun heuer auf Dirndl und Co gedruckt? Die aktuellen Modetrends
bei Mustern und Stoffen...
Aktuelle Muster bei Stoffen
Hallo Paisley
Als absoluter Musterklassiker, bekommt das "Paisleymuster"
heuer (wieder einmal) gehörig Aufwind. Das grafische Muster gibt
es bereits seit vielen Jahrhunderten . Und war dementsprechend bereits
des öfteren en Vogue.
In der Modewelt finden wir es heuer auf Hosen, Röcken, Blusen.
Und so natürlich auch in der Trachtenmode. Beim Dirndl auf Mieder
oder Schürzen. Hier wird das Muster allerdings doch recht dezent
eingesetzt (z.B. Ton-in-Ton gewebt).
Scarf Print ist out
Ein anderer Klassiker der Mode hat heuer übrigens Pause. Der
"Scarf Print" (mit flächigen, bunten Drucken
alla "Hermes") ist derzeit auf dem Rückzug.
Beim Dirndl hatte sich der Trend aber sowieso nicht durchgesetzt.
Go wild
Gute Nachricht für alle, die es wild mögen - auch 2019 sind
Tierprints bei den Mustern nicht wegzudenken. Derzeit erfreut sich
das Safari-Thema, hier vor allem das klassische "Leo-Muster"
wieder grosser Beliebtheit. Wer dies mag, trägt die tierischen
Prints auch zum traditionellen Trachtenkleid. Dann aber bitte als
Zubehör wie z.B. als Tasche, Tuch oder Haarschmuck. Also keine
"Leodirndl" anschleppen. Das ist und bleibt ein No-Go!
Keine Blumenprints
Blumenprints hingegen haben dieses Jahr weniger zu sagen. Gute Nachricht
für Nostalgiker - Millefleurs & Co erfreuen in der Trachtenwelt
nach wie vor grosser Beliebtheit. Denn hier sind die Klassiker eben
nicht nur ein (kurzer) Mode-Trend sondern ein fester Bestandteil und
Klassiker der Dirndlmode.
Punkte und Dots
Letztes Jahr feierten "Polka Dots" ihren Comeback.
Auch 2019 sind die XL-Punkte absolut angesagt. Punkte findet man jetzt
auf einfach allem - vom Kleid, Jacke bis hin zu den Schuhen. Abgemeldet
ist hingegen der gute, alte Hahnentritt. Dieses Muster hatte aber
in der Dirndlwelt eh wenig bis keine Bedeutung.
Die neue Schlichtheit
Und was tummelt sich sonst noch auf den Dirndlkleidern? Nach wie vor
mögen es die Trachten-Designer klassisch und auch ein wenig schlicht.
Grosse Experimente findet man daher recht seltener. Stoffe und Muster
halten sich dezent zurück. Klassische Muster mit kleinen Punkten
und Blümchen (s.o.) dominieren nach wie vor Dirndlkleid und Schürze.
Unique
Davon unabhängig liebt das Dirndl nach wie vor einen einheitlichen
Look. Auch heuer werden Rock und Oberteil gerne aus dem selben Stoff
gefertigt. Dies geht mittlerweile sogar so weit, dass auch die Schürze
aus dem gleichen Stoff ist und somit optisch komplett in den Hintergrund
tritt. Wie immer ist auch dieser Trend Geschmacksache. Aber uns gefällts
richtig gut!
Stoffe bei Dirndl und Tracht
Stellt sich die Frage - Was gibt es Neues bei den Trachtenstoffen?
Kurz und knapp gesagt - nicht allzu viel, zumindest nichts "Revolutionäres".
Denn ebenso wie bei den Mustern, bei den Längen oder den Schnitten
ist in der Trachtenwelt auch bei den Stoffen eine Rückbesinnung
auf alte Traditionen angesagt.
Die wichtigsten Stoffe, die 2019 den Ton bei den Trendtrachten angeben...
Baumwolle
Auch 2019 nicht aus der Trachtenmode wegzudenken ist die gute, alte
Baumwolle. Sie ist und bleibt eben ein Klassiker bei den "Trachtenstoffen".
Dies aber auch aus gutem Grund. Denn schliesslich ist der Stoff herrlich
unkompliziert. Hier wandern Dirndlkleid (Stichwort "Waschdirndl"),
Bluse oder Trachtenhemd abends schnell in die Waschmaschine und kann
so am nächsten Tag direkt wieder zum Einsatz kommen.
Leinen
Für heisse Sommertage und die noch heissere Festzelt-Athmosphäre
sind Dirndlkleider ebenso wie Trachtenhemden (wie das
"Pfoad") oder auch Westen und Mieder aus Leinen
ideal. Den natürlichen Stoff mit seinem kühlenden Eigenschaften
wollen wir nicht missen. Zudem wirkt er (durch die Unregelmässigkeiten
beim Garn) immer recht urig und naturbelassen.
Seide und Brokat
Für den Abend, aber auch für festliche Anlässe greifen
Madl und Buam zu edlen Stoffen wie "Seide" oder auch
"Brokat". Denn hier soll es bei Dirndl oder
Westen ja möglichst hochwertig zugehen. Vorteil der Seidentracht
ist auch der edle Glanz, der den festlichen Look unterstützt.
Stickereien und Applikationen sind auf den Seiden-Stoffen ausdrücklich
erwünscht. Diese dann gerne auch "Ton-in-Ton".
In jedem Fall jedoch nicht protzig oder mit viel Chi-Chi sondern eher
dezent.
Qualität ist Trend
Heuer besonders wichtig - egal, zu welchem Stoff man greift, die Qualität
aber auch die Verarbeitung der Stoffe stehen 2019 im Vordergrund.
Und sollten auch entsprechend hoch sein. So sind Dirndl und Tracht
heuer aus 100% Baumwolle, Seide oder Leinen (bzw. Mischgewebe für
verbesserte Trage- oder Pflege-Eigenschaften).
In jedem Fall sind die Zeiten der Billig-Dirndl
vorbei. Zumindest echte Dirndl- Fans und Fashionista verlangt Hochwertigeres.
Und so bringen die Designer und Trachten-Herstellern auch immer hochwertigere
Mode auf den Markt.

Anzeige |
Längen und Schnitte
Schnitte
Jetzt fragt man sich, was denn bitte am Schnitt bei Dirndl und Lederhose
Trend sein soll oder kann? Wir finden - eine ganze Menge. Waren in
den letzten 10 bis 15 Jahren allerlei "Ausgefallenes" angesagt,
geht der Trend immer mehr zurück zur klassisch geschnittenen
Tracht, zu traditionellen Accessoires und altem (oft schon in Vergessenheit
geratenem) Zubehör.
Klassische Schnitte
Kein "Bling-Bling" und "Chi Chi",
sondern einfache und ehrliche Tracht. Denn nicht nur die Trachtenträger,
sondern auch Dirndl und Lederhose sind erwachsen geworden.
So findet man diese Saison auch althergebrachte Schnitte neu umgesetzt.
Das hochgeschlossene Mieder bzw. Dirndloberteil ist derzeit
wieder brandaktuell und in allen Kollektionen wiederzufinden.
Dirndlmieder mit Arm
Dazu kommt das Mieder mit Ärmel. Dieses ist 2019 ganz gross im
Kommen. Aber auch hierbei handelt es sich um keine Neuheit, sondern
ein traditioneller Schnitt. Bei den Ärmeln gibts vom gerade angeschnitten
Arm über Puffärmel bis hin zu 3/4-langen Ärmeln eine
grosse Bandbreite. Auf Dirndlblusen wird beim Ärmeldirndl übrigens
nicht verzichtet. Diese sind jedoch etwas anders (oder ganz speziell
als Leibchen, komplett ohne Ärmel) geschnitten.
Röcke und Mieder
Das zweitteilige Dirndl hat sich 2019 etabliert. Trachtenröcke
und Mieder sind absolut angesagt und machen die Trachtenwelt noch
einmal bunter. Auch hier geht es dann zurück zu den Ursprüngen
der Trachtenkleider. Das Dirndl als zweiteiliges Kleid bestehend aus
einem (Trachten-) Rock und einem Mieder. Toller Nebeneffekt - hiermit
könnt Ihr dann vielfältig kombinieren und Euch jeden Tag
einen neuen Look kreieren.
Spenzer Dirndl und Jacken
Immer noch angesagt sind "Schösschen" am Mieder
oder Dirndl. Und auch an den "Dirndljacken" dürfen
Schösschen auftauchen. Auch die "Spenzer Jacken"
und "Spenzer Dirndl" zeigen uns wieder einmal, wie
vielfältig die bayerische Tracht doch eigentlich ist (bzw. früher
schon war). Denn auch diese Modeerscheinung hat einen traditionellen,
althergebrachten Ursprung.
Längen
Mididirndl
Bei der Trendlänge ist ois wie gehabt. Immer noch beherrscht
die "Midilänge" die Dirndlmode. Und das aus
gutem Grund. Die knieumspielende Länge ist einfach für viele
Dirndl- Liebhaberinnen die ideale Variante. Weil sie unsere Schokoladen-Seiten
betont und kleine Makel charmant kaschiert. Und ein wenig "Unterstützung"
ist bei dem figurbetonten Dirndl doch immer herzlich willkommen. Mehr
zum Mididirndl...
Minidirndl
Junge Mädels und Teens können auch weiterhin "Mini"
tragen. Jedoch sollten bei Minimode auch die Beine top sein. Sonst
lieber ein wenig länger wählen. Zum jungen Minidirndl passen
lässige "Chucks" oder "Sneaker".
Denn auch wenn einige Traditionalisten immer behaupten, dass Turnschuhe
bei Tracht nichts zu suchen haben, ist dies natürlich nur die
halbe Wahrheit. Ja, bei einem Trachtenverein könnt Ihr
nicht mit Sportschuhen auftauchen. Aber bei einem modernen
Dirndl sind diese durchaus ok. Mehr
zum Minidirndl...
Lange Dirndl
Knöchellange Dirndl sind bieder und langweilig? Nein, sicher
nicht! Ganz im Gegenteil sind die langen Dirndl immer noch im Trend.
Zudem gibt es auch beim Maxidirndl verschiedene Rocklängen (von
80 cm bis 95 cm), die je nach gewünschtem Style gewählt
werden können. Unser Favorit ist bei den Maxi- Kleidern das wadenlange
Dirndl, das klassisch und erwachsen wirkt. Gerade für kleinere
Frauen, die in einem knöchel- oder bodenlangen Kleid schnell
verloren gehen, eine tolle alternative Länge. Mehr
zum Maxidirndl...
Trendlänge Lederhosen
Und bei der Lederhose? Welche Länge liegt hier 2019 im Trend?
Burschen greifen auch diese Saison wider zu einer kurzen Ledernen
(sog. Plattler- bzw. Bermudas-Länge). Dies hat aber (wie bei
unseren Mannsbildern nun mal üblich) auch durchaus praktische
Gründe. Denn die Hosen schauen nicht nur fesch aus, sondern sind
auch für den Einsatz im Festzelt ideal. Schliesslich kann man(n)
sich in der Hose besser bewegen. Auch ist die kurze Lederne nicht
so warm wie eine knielange Variante.
Lest mehr über Lederhosen...
Cool
und lässig - Urige kurze Lederhosen für Männer... weiter...
Tradition
pur - Knielange, bayerische Bundhosen... weiter...
Alles
zu den aktuellen Lederhosentrends 2024... weiter...
Mehr zu den Lederhosen bei der bayerischen Tracht... weiter...

Anzeige |
Fazit vom Team
Zusammenfassend sind 2019 folgende Trends besonders markant...
Styles mit Klasse
Zu einen geht es immer weiter weg vom "Billigdirndl"
hin zu kreativen Styles und Looks. So sind immer mehr geschmackvolle
"Trenddirndl"
zu sehen. Die Zeit von billigen und schlecht sitzenden Partydirndl
ist also endgültig vorbei.
Vielfalt und Varianten
Zum anderen werden Dirndl und Tracht jedes Jahr immer mehr in ihrer
ganze Bandbreite entdecken. Und das nicht nur von irgendwelchen teuren
Dirndl- Designern oder hippen Fashionistas. Die Bandbreite zeigt die
Vielfalt der Tracht. Und macht uns Mädels so richtig Spass!
Altes neu entdeckt
Dabei wird allerdings vieles auch "wiederentdeckt".
Denn wirklich neu ist in der heutigen Trachtenmode nur wenig. Gab
es in der Geschichte von Dirndl & Co viele der heutigen "New
Looks" bereits zu früheren Zeiten. Und diese Vielfalt
wird nun Step für Step wiederentdeckt.
Neue Schlichtheit
Last but not least ist auch die "neue Schlichtheit" weiterhin
angesagt. Frei nach dem Motto "Weniger ist mehr"
und "Back to the roots" wird der echte, traditionelle
und ursprüngliche Look bei der Tracht von unserem Team aber bereits
seit vielen Jahren propagiert.
Weiterlesen...
Auf unserem Partnermagazin findet Ihr viele weitere Infos rund um die bayerische Tracht.
Neben Geschichte und Entstehung auch neue Trends sowie einen grossen Shopping Bereich. Dirndl und Trachten Mode...
Viel Spass beim Stylen und Shoppen!
Eure Wiesnweiber
Startseite
| Verlosung
| Regeln
Verlosung | Fotowettbewerb
| Programm
| Familientag
| Schausteller
| Festzelt
Info | Tische
buchen
| Riesenflohmarkt
| Tolle Feuerwerke
| Tag des Brauchtums
| Classic Car Treff
| Sammlerkrüge
| Firetage Festival
| Oktoberfest 2024
| Impressum
| Disclaimer
| Datenschutz
Lest auch... Öffnungszeiten
- Parkplätze
-
Neuheiten - Kalender
- Flohmarkt
Theresienwiese - Programm
- Feuerwerk
- Strassenkünstler
- Bierkönigin
- Service
und Barrierefrei - Fahrgeschäfte
- Plätze
im Bierzelt - Übernachtung
- Traditionen
- Festzelte
- Oldtimertreff
- Frühlingskrug
- Partys
- Wiesninfos
Quelle Bilder und Infos:
Alle Trendinfos und Texte 2024 vom Trachtenteam und den Wiesnweibern
© Münchner
Frühlingsfest Magazin by Wiesnteam München und Partnern
Inhalte sind urheberrechtlich geschützt - Alle weiteren Rechte vorbehalten |
|

Anzeigen |

Anzeigen |
|