57. Grandauer Volksfest - Jahrmarkt in Grafing
In unmittelbarer Nachbarschaft zur bayerischen Landeshauptstadt liegt
das oberbayerische "Grafing" im Landkreis "Ebersberg".
Rund um Pfingsten feiert man hier 12 Tage lang das "Grandauer
Volksfest". Neben einen täglich wechselnden Programm
werden Euch vom 03. Mai - 13. Mai 2024 bei dem "Grafinger
Frühlingsfest" beste Stimmung und jede Menge Gaudi
geboten.

Wir haben Euch alles Wichtige zum "Grandauer Volksfest in
Grafing" bei Ebersberg zusammengefasst. Neben den Eckdaten
auch Öffnungszeiten sowie ein Kalender mit dem Programm
2024. Des Weiteren die Adressen zur Reservierung
im Festzelt und nützliche Infos zur Anfahrt
aus München.
Derzeit überarbeiten wir unsere Volksfest-Seiten.
Die aktualisierten Infos 2024 stellen wir nach und nach online.
Nachfolgend daher zum Teil noch Infos der Vorjahre. Bitte habt
etwas Geduld und schaut bald wieder vorbei. |

Anzeige |
Eckdaten und Öffnungszeiten
Aktuelle Infos 2024 folgen...
Wann
Eröffnung des Volksfest in Grafing ist am Freitag, 03. Mai 2024
Letzter Tag auf dem Festplatz ist dann am Montag, 13. Mai 2024
Wo
Das Grandauer Volksfest in Grafing wird auf dem "Volksfestplatz
Grafing" an der "Jahnstrasse" in der Nähes
des Gymnasiums veranstaltet.
Die genaue Adresse für Google Map oder fürs Navi zur Eingabe
ist...
"Volksfestplatz Grafing, Jahnstrasse 15 in 85567 Grafing bei
München"
Bierpreise 2023
Mass und Hendl kosten auf dem Grandauer Frühlingsfest je 10,60
Euro
Spartipp vom Team
Am Dienstag (16.05) gibt es im Festzelt die Aktion "Verbilligte
Preise wia Friara" (wie früher). Hier kostet Mass und
Hendl dann jeweils nur 8,20 Euro
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten folgen. Ansonsten gilt eine einfache Leitregel.
Sobald in unserem Kalender (Programm)
der erste Termin genannt ist, beginnt an dem Tag auch das Fest. Denn
die Fahrgeschäfte haben zur selben Zeit geöffnet wie das
Festzelt. Zum Kalender...
Festkalender
Die Motto- und Aktions-Tage 2023 im Schnell-Überblick...
Fr, 12.05. |
Eröffnung und Volksfest-Auftakt |
Sa, 13.05. |
Auf gehts zum Schafkopfen |
So, 14.05. |
Wiesn-Stimmung am Sonntag |
Mo, 15.05. |
Senioren-Nachmittag der Stadt |
Mo, 15.05. |
Bayerischer Abend |
Di, 16.05. |
Verbilligte Preise wia Friara |
Mi, 17.05. |
Kindernachmittag |
Do, 18.05. |
Stoahem (Steinheben) am Vatertag |
Fr, 19.05. |
Tag der Betriebe und Vereine |
Sa, 20.05. |
Samstagsparty mit bester Stimmung |
So, 21.05. |
Vergleichskampf - Boxen im Festzelt |
Mo, 22.05. |
Kessel- und Ochsenfleisch-Essen |
Programm und Highlights 2023
Das "Grafinger Frühlingsfest" bietet jedes Jahr
ein vollen Terminkalender. Hier findet Ihr das Programm vom "Grandauer
Volksfest" im Überblick...
Programm im Überblick
Datum |
Uhrzeit |
Programm |
Freitag,
12.05.23 |
18.00 Uhr |
Zum Auftakt geht es vom Marktplatz Grafing
zum Festplatz. Der Umzug wird von Spielmannszug, Stadtkapelle
und Böllerschützen begleitet |
Freitag,
12.05.23 |
18.30 Uhr |
Traditioneller Anstich durch den Bürgermeister. Mit dem
Anzapfen des ersten Fassls gehts beim Grandauer Volksfest dann
auch endlich los |
Freitag,
12.05.23 |
19.00 Uhr |
Die "Glonner Musi" gibt
gleich am ersten Abend Vollgas. Im Festzelt ist beste Stimmung
angesagt |
Samstag,
13.05.23 |
11.30 Uhr |
Ab 11.30 Uhr wird das Festzelt geöffnet. Zum Mittagessen
die bay. Schmankerl geniessen |
Samstag,
13.05.23 |
13.30 Uhr |
Auf gehts zur "Grafinger Schafkopfmeisterschaft".
Anmeldung ist ab 12.30 Uhr im Büro möglich |
Samstag,
13.05.23 |
18.30 Uhr |
Abends wartet eine Bombenstimmung auf Euch - Die "Boarisch
Gang" lässt es so richtig krachen |
Sonntag,
14.05.23 |
10.00 Uhr |
Ruhig, gemütlich und entspannt geht
es am Sonntag Vormittag mit dem Frühschoppen los |
Sonntag,
14.05.23 |
11.30 Uhr |
Die "Rieder Musi" sorgt am Nachmittag für
die passende Volksfest-Stimmung im Festzelt |
Sonntag,
14.05.23 |
18.00 Uhr |
Am Abend sorgt die "Glonner Musi"
für beste Unterhaltung und bayerische Stimmung im Zelt |
Montag,
15.05.23 |
12.00 Uhr |
Betrieb im Festzelt mit verbilligten Mittagstisch. Schaugt's
halt einfach mal vorbei! |
Montag,
15.05.23 |
13.00 Uhr |
"Senioren-Nachmittag" der
Stadt Grafing. Für Unterhaltung sorgt die "Blech
Bagage" |
Montag,
15.05.23 |
19.00 Uhr |
Am "Bayerischen Abend" spielt die "Emmeringer
Musi" im Volksfestzelt. Wir wünschen viel Spass! |
Dienstag,
16.05.23 |
12.00 Uhr |
Am Mittag geht es zum Essen ins Festzelt.
Auch heute wieder mit vergünstigtem Mittagstisch |
Dienstag,
16.05.23 |
19.00 Uhr |
Richtig griabig - Wir freuen uns auf Tiefpreise. Hendl und
Bier "wie Friaha". Die niedrigen Preise lassen
wir uns auch 2023 gerne schmecken! |
Dienstag,
16.05.23 |
19.00 Uhr |
Am Abend ist im Festzelt beste "Wiesnstimmung"
angesagt. Die Band "Flash Dance" lässts
krachen |
Mittwoch,
17.05.23 |
12.00 Uhr |
Für echte Volksfest-Fans gehts bereits am Mittag ins
Festzelt zum vergünstigten Mittagstisch |
Mittwoch,
17.05.23 |
14.00 Uhr |
Am "Kinder-Nachmittag"
gibt es im Festzelt Kasperltheater und günstige Würstl
für die Kids sowie ermässigte Fahrpreise auf dem Festplatz |
Mittwoch,
17.05.23 |
18.00 Uhr |
Abends geht es ins Festzelt. Die "Glonner Musi"
sorgt für Top-Stimmung bei den Besuchern |
Donnerstag,
18.05.23 |
10.00 Uhr |
Heute ist "Vatertag". Auf
gehts mit den Spezln ins Festzelt zum "Vatertags-Frühschoppen".
Dabei spielt die "Ammertaler Musi" |
Donnerstag,
18.05.23 |
11.00 Uhr |
Tipp - Beim Frühschoppen nicht zu viel trinken. Denn
jetzt die "Internationale Alpenländische Meisterschaft
im Steinheben" angesagt. |
Donnerstag,
18.05.23 |
11.00 Uhr |
Zum Mittag steht wieder "Ochs vom
Grill" auf der Speisekarte. Also ordentlich Hunger
mitbringen! |
Donnerstag,
18.05.23 |
18.00 Uhr |
Zum Vatertagsendspurt gibts wieder Zelt-Party. Heute Abend
rocken "De Graxntaler" das Zelt |
Freitag,
19.05.23 |
ganztags |
Heute ist der "Tag der Betriebe
und der Vereine". Trefft's Eure Freunde und Kollegen
im Bierzelt |
Freitag,
19.05.23 |
12.00 Uhr |
Last Chance - Noch einmal zum Mittagessen ins Festzelt. Heute
wieder mit verbilligten Angebote |
Freitag,
19.05.23 |
19.00 Uhr |
Auf gehts ins Wochenende! Für Topstimmung
sorgt die bayerische Band "Münchner Bierblosn" |
Samstag,
20.05.23 |
11.30 Uhr |
Samstags gehts zum Mittagessen ins Festzelt. Leckere, bayerische
Schmankerl geniessen |
Samstag,
20.05.23 |
18.30 Uhr |
Am Samstagabend wird ordentlich gefeiert.
Die "Harthauser Musik" sorgt für beste
Stimmung |
Sonntag,
21.05.23 |
10.00 Uhr |
Start am Sonntagmorgen - Auf gehts in den Tag mit einem gemeinsamen
Frühschoppen |
Sonntag,
21.05.23 |
10.30 Uhr |
Heute stehen Boxen auf dem Programm. Der
"DJK Bavaria Rosenheim" misst sich heute mit
dem "TSV Schongaul" |
Sonntag,
21.05.23 |
13.30 Uhr |
Richtig gmiatlich wird's heute beim "Boarischen Volksfest-Nachmittag".
Die Musik kommt heute von den "Stoaberger Musikanten" |
Montag,
22.05.23 |
18.00 Uhr |
Traditionelles "Kesselfleisch- und
Ochsenfleisch- Essen". Alles schlachtfrisch und aus
der Region. Für Unterhaltung sorgen De Richtign |
Alle Angaben, Daten, Termine und Preise wie immer ohne Gewähr.
Fehler, Irrtum und Änderungen bleiben stets und ausdrücklich
vorbehalten. Auch kurzfristige Änderungen des Programms seitens
der Veranstalter möglich.

Anzeige |
Festzelt und Fahrgeschäfte
Ursprünglich in den 1960er Jahren als Fest zum "350-jährigen
Jubiläum" der Grandauer Brauerei entstanden, bietet
das kleine, aber schmucke Fest auch heutzutage ein richtig nettes
Programm für seine Gäste und Besucher.
Bierzelt und Festbier
Im Festzelt der "Wirtsfamilie Kainz" gibt es neben
einem süffigen Bier vom "Grandauer Bräu"
auch richtig leckere warme und kalte Schmankerl. Und natürlich
darf das bunte Musik- und Unterhaltungs-Programm in der Festzeit nicht
fehlen. So sorgen jeden Tag andere Bands für Fetzn-Gaudi im Bierzelt.
Schausteller und Fahrgeschäfte
Für Gaudi ausserhalb des Festzelts stehen eine Reihe von Fahrgeschäften,
Schiess- und Gaud-Buden bereit. Beliebte Klassiker wie "Kettenflieger"
und "Autoscooter" wurden hier ebenso bereits gesehen
wie ein "Hupferl" (vielen wohl besser als "Taumler"
bekannt). Und 2017 gab es sogar ein Riesenrad!
Gastro und Marktstandl
Daneben beweist man seine Geschicklichkeit bei "Dosenwerfen",
an den "Schiessbuden" oder beim "Entenangeln".
Für den Hunger zwischendurch gibt es dann am Marktstandl allerlei
Leckereien wie Bratwurst, Currywurst, Pommes oder Fischsemel. Und
zum Naschen süsse Liebesäpfel, gebrannte Mandeln, Waffeln,
Schokofrüchte oder a Lebkuchenherzerl
fürs Spatzerl.
Anreise und Anfahrt
Aus München kommend benötigt man zum Festplatz in
Grafing weniger als eine Stunde. Ihr habt die Wahl mit dem
Auto oder der S-Bahn zu fahren.
Mit dem Auto
Mit dem eigenen PKW erreicht man die Stadt bei Ebersberg über
die "B304" und die Staatsstrasse "St2089"
("Münchner Strasse"). Hierüber kommt man
von München aus in rund 40 Minuten direkt nach Grafing. Die Strecke
beträgt Luftlinie rund 30 Kilometer.
In Grafing angekommen geht es Richtung "Bahnhofplatz"
und über die "Bahnhofstrasse" in die "Jahnstrasse".
Dort ist dann der Volksfestplatz.
Mit der S-Bahn
Die Nähe zu München hat den Vorteil, dass auch die Anfahrt
mit der S-Bahn möglich ist. Hier hält die Linie "S4
Geltendorf nach Ebersberg" am Bahnhof "Grafing Stadt".
Die Fahrtzeit beträgt ab dem Münchner Hauptbahnhof ebenfalls
rund 40 Minuten. Die S-Bahn (MVV) verkehrt im "20 Minuten Takt".
Ab dem S-Bahnhof "Grafing-Stadt" fahren mehrere Buslinien.
Zum Festplatz kommt man mit der Linie 440 bis zur Haltestelle "Grafing,
Gymnasium".
Taxi für die Heimfahrt
Der Taxibetriber "Taxi Sima" bringt die Gäste
zuverlässig nach Hause.
Hierzu stehen die Fahrzeuge abends am Gymnasium bereit.
Reservierung im Festzelt
Eine Reservierung von Sitzplätzen ist auch auf dem Volksfest
in Grafing möglich. Wendet Euch für Eure Anfragen und Buchungen
von Tischen bitte direkt an den Festwirt. Eine Buchung über die
Webseiten und Magazine unseres Teams ist leider nicht möglich.
Tischreservierung im Festzelt
Adresse Festwirt
Anton und Christian Kainz
Kainz'n Hof Landmetzgerei GbR
Neudichau 1
85567 Grafing bei München
Kontaktdaten Festwirte
Anton und Christian Kainz
Telefon |
(08092) 84075 |
Telefax |
(08092) 84290 |

Anzeige |
Veranstalter
Organisiert und veranstaltet wird das "Grandauer
Volksfest" von den Festwirten "Anton und Christian
Kainz" sowie von der "Wildbräu Grandauer Brauerei".
Bei allen Fragen rund ums Fest oder auch zur Bewerbung als Beschicker
könnt Ihr Euch direkt an die entsprechenden Ansprechpartner wenden.
Die Kontaktdaten...
Bewerbung Beschicker
Kontakt Festwirte
Anton und Christian Kainz
Kainz'n Hof Landmetzgerei GdbR
Neudichau 1
85567 Grafing bei München
Telefon |
(08092) 84075 |
Telefax |
(08092) 84290 |
Kontakt Brauerei
Wildbräu Grafing GmbH
Rotter Str. 15
85567 Grafing bei München
Telefon |
(08092) 70 09 -0 |
Telefax |
(08092) 70 09 -11 |
E-Mail |
info@wildbraeu.de |
Weitere Infos zum Grandauer Frühlingsfest gibt es auch
hier
oder hier....

Anzeige |
Alle Angaben, Daten, Preise, Termine und Veranstaltungshinweise
wie immer ohne Gewähr. Fehler, Irrtum und Änderungen bleiben
stets und ausdrücklich vorbehalten. Änderungen, auch kurzfristig,
seitens des Veranstalters bei allen Terminen und dem Veranstaltungsprogramm
ebenfalls vorbehalten.
Volksfeste München
| Frühlingsfest
Theresienwiese | Fürstenried
| Trudering
Wiesn | Hadern
Dorffest | Dorffest
Forstenried | Auerdult
am Mariahilfplatz | Theatron
Pfingsten | Gründungsfest
Stadt München
Volksfeste Umland
| Volksfest
in Wasserburg | Ingolstädter
Frühjahrsfest | Volksfest
Augsburg | Frühjahrsfest
Nürnberg | Kleiner
Cannstatter Wasen | | Puchheimer
Frühlingsfest | Frühlingsfest
Würzburg | Münchner
Wiesn
Theresienwiese
| Termine
| Programm
| Highlights
| Schausteller
| Festzelte
| Reservierung
| Öffnungszeiten
| Anfahrt
| Oldtimertreffen
| Strassenkünstler
| Flohmarkt
| Feuerwerke
| Brauchtumstag
| Sammlerkrug
| Firetage
| Service
Startseite
| Verlosung
| Regeln
Verlosung | Fotowettbewerb
| Impressum
| Disclaimer
| Datenschutz
Quelle Bilder und Infos:
Infos, Texte und Bilder vom Wiesnteam sowie vom Trachtenteam und Dirndlteam
unterstützt von den Wiesnweibern und den jeweiligen Partnern.
© Die Webmagazine Münchner
Frühlingsfest und Frühlingsfest
München sowie die Infos zu den bayerischen Volksfesten werden
vom Wiesnteam betreut. Mehr über uns auf unserer Heimat-Seite.
Daneben informiert unser Team auch über Neuheiten auf der Wiesn 2024. Auf den Magazinen findet Ihr Tipps und News über das grösste Volksfest der Welt. Zudem habt Ihr die Möglichkeit, in unseren Shops die aktuellen Krüge 2024 zu bestellen. Und über das Bookingtool unseres Hotel-Partnermagazin könnt Ihr freie
Zimmer
in München suchen. Dabei sind alle Informationen unverbindlich
und kostenlos im Web verfügbar. Eine Anmeldung oder ähnliches
ist nicht nötig.
Alle Inhalte (Texte, Daten und Bilder) sind urheberrechtlich geschützt.
Eine Verwendung durch Dritte (im Ganzen oder in Teilen) ist ohne ausdrückliche
und schrifltiche Erlaubnis nicht möglich. Wir übernehmen
keine Haftung für externe Links und deren Webseiten oder für
Inhalte Dritter. Die bei unseren Magazinen und in unseren Artikeln
und Texten verwendeten Namen und Marken sind Eigentum der jeweiligen
Inhaber. © Alle weiteren Rechte bleiben vorbehalten. All other
rights are reserved. Mehr dazu in unserem Disclaimer |
|
|