Brucker Volksfest - Frühlingsfest Fürstenfeldbruck
Gut 25 Kilometer westlich von München liegt "Fürstenfeldbruck".
Die oberbayerische Kreisstadt feiert ihr Volksfest erst seit 2015
im Frühling.
Aktuell +++ Ticker
2020 +++ News +++ Nachrichten +++ Corona
Frühlingsfeste 2020 abgesagt
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie und des behördlichen
Verbots von Grossveranstaltungen bis Ende August wurden auch
alle Volksfeste, Kirmes, Jahrmärkte und Rummel abgesagt.
Folgend findet Ihr noch die Infos der Vorjahre. Wir sehen uns
bei Feiern 2021 *** Bleibt gesund! ***
Oktoberfestkrüge 2020
Krugsammler aufgepasst! Mit der Absage von der Wiesn 2020 sollten
eigentlich auch keine Sammlerkrüge hergestellt werden.
Wir versuchen derzeit dennoch diese zu bekommen. Allerdings
wird es die Humpen nur in kleiner Auflage und auf Vorbestellung
geben. Termine und Preise sind noch nicht bekannt. Bei Interesse
einfach beim Sammlerservice
melden.
Corona Pandemie +++ Aktuelle Nachrichten
+++ Newsticker 2020 |

Mit der Verlegung vom "Sommer" in den "Frühling"
hat das Volksfest auch gleich ein Facelifting und ein neues Konzept
erhalten. So kam die Idee, den Event künftig als "Frühlingsfest"
zu feiern, bei den Besuchern gleich gut an.
Auf dem "Brucker
Volksfest" findet Ihr vom 24. April bis 03. Mai
2020 auch dieses Jahr wieder 10 Tage beste Stimmung auf dem
Festplatz und in den Zelten. Dabei erwartet Euch ein vollgepacktes
Programm mit jeder Menge Kultur. Gefeiert wird auf dem Volksfestplatz
an der "Marthabräustrasse".
Aktuelle Infos
Lest dazu bei uns alle Termine
sowie die Highlights und
das Programm im Festkalender.
Holt Euch die Hotline zur Reservierung
im Festzelt oder die Kontaktdaten vom Veranstalter.
Tipp - Auch für die Kultur-Veranstaltungen im "Zirkuszelt"
könnt Ihr Euch Tickets bereits im Vorverkauf holen. Viel Spass!
Eckdaten und Aktuelles
Wann?
Eröffnung des Volksfest in Bruck ist am Freitag, 24. April 2020
Letzter Tag auf dem Volksfestplatz ist Sonntag, 03. Mai 2020
Wo?
Das Brucker Volksfest findet auf dem "Volksfestplatz"
in der "Marthabräustr" (Eingang) statt. Die
Daten fürs Navi - "Stadt Fürstenfeldbrück,
Volksfestplatz, 82256 Fürstenfeldbruck". Infos
zu Anfahrt und Anreise...
Preise 2019
Infos 2020 folgen...
Bier wird von der "König Ludwig Brauerei" ausgeschenkt.
Der Bierpreis 2019 in Bruck steigt jedoch um 20 Cent. So zahlt man
dieses Jahr für die Mass "König Ludwig Hell"
8,90 Euro.
Aktuell 2019
Infos 2020 folgen...
Ab dem 15. April startet der Aufbau des Brucker Volksfests. Der Platz
ist dann bis zum 10. Mai nicht mehr als Parkplatz nutzbar. Als Alternative
stehen Euch die Parkplätze "Auf der Lände"
und an der "Dachauer Strasse" zur Verfügung.
Hier kann man sein Auto für 1,- Euro den ganzen Tag abstellen.
Führung 2019
Infos 2020 folgen...s
Heuer gibt es keine Führung über das Volksfest. Jedoch könnt
Ihr Euch über das gute Volksfest-Bier schlau machen. Die 2-stündige
Stadtführung mit Brauerei-Besichtigung und Bierverkostung findet
am Sonntag (05. Mai 2019) um 13.00 Uhr statt. Treffpunkt ist der "Leonhardsplatz".
Tipp - Für einen kleinen Aufpreis gibt es auch ein Ticket inkl.
1 Mass Bier auf dem Volksfest.

Anzeige |
Öffnungszeiten und Sperrstunde
Öffnungszeiten
Das Volksfest ist in den 10 Festtagen jeden Tag geöffnet (kein
Ruhetag). Bei den Schaustellern sowie den Zelten gibt es ganz unterschiedliche
Zeiten.
Zeiten Schausteller
Auf dem Festgelände öffnen die Schausteller am Eröffnungstag
um 17.00 Uhr. Am Wochenende (Sa und So) geht es bereits um 12.00 Uhr
los und wochentags (Mo-Fr) startet der Festbetrieb um 13.30 Uhr.
Zeiten Festzelt
Das Festzelt ist am Eröffnungstag ab 17.00 Uhr geöffnet.
Von Montag bis Samstag gehts um 11.00 Uhr los, an Sonn- und Feiertagen
um 10.00 Uhr.
Datum |
Festzelt |
Zirkuszelt |
Schausteller |
Freitag, 26.04. |
17.00 Uhr |
17.00 Uhr |
17.00 Uhr |
Samstag, 27.04. |
11.00 Uhr |
17.00 Uhr |
12.00 Uhr |
Sonntag, 28.04. |
10.00 Uhr |
09.00 Uhr |
12.00 Uhr |
Montag, 29.04. |
11.00 Uhr |
17.00 Uhr |
13.30 Uhr |
Dienstag, 30.04. |
11.00 Uhr |
14.00 Uhr |
13.30 Uhr |
Mittwoch, 01.05. |
10.00 Uhr |
17.00 Uhr |
13.30 Uhr |
Donnerstag, 02.05. |
11.00 Uhr |
17.00 Uhr |
13.30 Uhr |
Freitag, 03.05. |
11.00 Uhr |
17.00 Uhr |
13.30 Uhr |
Samstag, 04.05. |
11.00 Uhr |
10.00 Uhr |
12.00 Uhr |
Sonntag, 05.05. |
10.00 Uhr |
17.00 Uhr |
12.00 Uhr |
Die Highlights
für jeden Tag unter Termine...

Anzeige |
Programm und Highlights
Infos 2020 folgen...
10 Tage wird in Bruck gefeiert. Besucher erwarten in der Festzeit
ein täglich wechselndes Programm auf dem Gelände und in
den beiden Zelten. Hier gibt es tolle Aktionstage, ein stimmungsvolles
Musik- sowie Kultur-Programm. Lest dazu die Highlights
und das aktuelle Programm im
Terminkalender.
Highlights im Überblick
Neben den "Eröffnungsfeierlichkeiten" mit "Standkonzert"
und "Festzug" am Freitag gehören auch das "Feuerwerk"
und der "Kindertag" zu den Highlights auf dem Brucker
Volksfest 2019.
Zirkuszelt
Auch heuer gibts im Zirkuszelt wieder ein abwechslungsreiches Programm.
Beachtet dabei bitte, dass die Veranstaltungen teilweise Eintritt
kosten. Tickets können im Vorverkauf erworben werden. Infos dazu
im Programm.
Tipps für Kids
Für Kids gibt es heuer am Dienstag Kinder-Mitmachlieder von "Rodscha
aus Kambodscha & Tom Palme". Das Ganze findet im Zirkuszelt
statt. Hier ist der Eintritt zu der Veranstaltung frei. Auch am "Familientag"
(Donnerstag) können sich die Brucker Zwergerl im Festzelt auf
tolle Sonderpreise freuen.
Spartipp
Unser Tipp - Ein Besuch zur Mittagstisch. Hier gibt es wochentags
verbilligte Sonderpreise. Angebote gelten nicht am Wochenende und
am Feiertag. Ebenfalls billig ist die "Happy Hour".
Zwischen 15.00 und 17.00 Uhr bekommt man die Mass Festbier und das
halbe Hendl im Set zum Sonderpreis.
Festkalender
Fr, 26.04. |
Eröffnungsfeier (Standkonzert, Festzug. Anstich) |
Sa, 27.04. |
Schafkopfturnier |
Sa, 27.04. |
Kroatisch-deutsches Freundschaftsfest |
So, 28.04. |
Volksfest-Gottesdienst |
Mo, 29.04. |
Senioren-Nachmittag |
Di, 30.04. |
Tanz in allen Zelten |
Mi, 01.05. |
Maifeiertag und Tag der Blasmusik |
Do, 02.05. |
Kinder- und Familientag |
Do, 02.05. |
Tag der Brucker Betriebe, Behörden und Banken |
Fr, 03.05. |
Grosses Brillant-Feuerwerk |
Sa, 04.05. |
Schachturnier und Boxen im Festzelt |
So, 05.05. |
Politischer Frühschoppen |
So, 05.05. |
Volksfestquiz im Zirkuszelt |
Programm im Überblick
Datum |
Uhrzeit |
Programm |
Freitag,
26.04.19 |
17.00 Uhr |
Beginn der Feierlichkeiten mit dem traditionellen
"Standkonzert" auf dem Hauptplatz |
Freitag,
26.04.19 |
18.00 Uhr |
Gemeinsamer "Festzug zum Volksfestplatz".
Zugweg ist Hauptstrasse über die Augsburger Strasse zur
Marthabräustrasse |
Freitag,
26.04.19 |
Danach |
Es folgt der feierliche Anstich im Festzelt.
Damit ist das Volksfest offiziell eröffnet. Musik gibt
es von der "Stadtkapelle Fürstenfeldbruck" |
Freitag,
26.04.19 |
19.00 Uhr |
Die "Fursty Razorbacks" präsentieren
im Zirkuszelt "un-Verzerrt und Reloaded" |
Freitag,
26.04.19 |
20.15 Uhr |
Und im Festzelt gibt es am heutigen Abend
Partyhits von "Zruck zu dir" |
Samstag,
27.04.19 |
11.30 - 15.00 Uhr |
Der Volksfesttag beginnt mit dem günstigen Mittagstisch
im Festzelt |
Samstag,
27.04.19 |
13.30 Uhr |
Schafkopfturnier - Im Festzelt treffen sich
ab Mittag die Kartler zum Schafkopfen |
Samstag,
27.04.19 |
18.00 Uhr |
Im Zirkuszelt wird abends die 30-jährige Städte-
Partnerschaft mit dem kroatischen Zadar gefeiert |
Samstag,
27.04.19 |
19.00 Uhr |
Am Abend geht es im Festzelt stimmungsvoll
weiter. "Münchner G'schichtn" die bayerische
Partyband gibt sich die Ehre |
Samstag,
27.04.19 |
19.00 Uhr |
Und im Zirkuszelt wird am Samstag Abend mit "Cheerio
Joe" und "SDT" gefeiert |
Sonntag,
28.04.19 |
10.00 Uhr |
Traditioneller "Schausteller-Gottesdienst"
im Zirkuszelt. Musikalische Begleitung kommt vom "Saxophonquartett
des Musikvereins FFB e.V." |
Sonntag,
28.04.19 |
10.00 - 12.00 Uhr |
Im Festzelt ist "Weisswurst-Wahnsinn" angesagt
Holt Euch die Schmankerl zum Aktionspreis |
Sonntag,
28.04.19 |
11.30 - 15.00 Uhr |
Rund um die Mittagszeit spielt der "Musikverein
FFB" im Festzelt zünftig auf |
Sonntag,
28.04.19 |
16.30 Uhr |
Nachmittags geht es im Festzelt gemiatlich und stimmungsvoll
mit der "Stadtkapelle FFB" |
Sonntag,
28.04.19 |
19.00 Uhr |
Im Zirkuszelt präsentieren "Die
Rockfreunde FFB" die junge Partyrock-Band "Saustoi" |
Montag,
29.04.19 |
11.30 - 15.00 Uhr |
Im Festzelt gibt es wieder einen Mittagstisch mit Schmankerln
zu Sonderpreisen |
Montag,
29.04.19 |
12.00 - 16.00 Uhr |
Am heutigen "Senioren-Nachmittag"
lädt die Stadt ältere Mitbürger ins Festzelt
ein. Musik kommt von der "Fliegerhorstkapelle Kaufbeuren" |
Montag,
29.04.19 |
18.00 Uhr |
Abends sorgt "Helmut Schranner und seine Holledauer
Musikanten" für passende Stimmung |
Montag,
29.04.19 |
19.00 Uhr |
Im Zirkuszelt ist Abend "Vereinsabend".
Ab 17.00 Uhr die Mass Bier für 6,90 Euro und ab 19.00 Uhr
wird der "Volksfest-Champ der Vereine" gekürt |
Dienstag,
30.04.19 |
11.30 - 15.00 Uhr |
Im Festzelt warten zur Mittagszeit wieder viele Schmankerl
zu Sonderpreisen auf die Besucher |
Dienstag,
30.04.19 |
15.00 Uhr |
Am Nachmittag ist das Zirkuszelt in Kinderhand.
Hier gibts Kindermitmachlieder mit "Rodscha aus Kambodscha
& Tom Palme" (Eintritt frei) |
Dienstag,
30.04.19 |
19.00 Uhr |
Abends bringt die Band "Manyana" das Festzelt
zum Rocken - "Happy Music for Happy People" |
Dienstag,
30.04.19 |
19.00 Uhr |
Im Zirkuszelt wird der Tanzboden aufgestellt.
Die "Brucker Heimatgilde" lädt unter dem
Motto "Bruck tanzt!" zu einem bunten Tanzabend |
Mittwoch,
01.05.19 |
10.00 Uhr |
Heute ist "Tag der Blasmusik". Im Festzelt
geben sich hierzu diverse Blaskapellen die Ehre |
Mittwoch,
01.05.19 |
10.00 Uhr - 12.00 Uhr |
Der Tag startet mit dem "Weisswurst-Wahnsinn"
im Festzelt. Schmankerl heute zum Aktionspreis |
Mittwoch,
01.05.19 |
11.30 Uhr |
Im Festzelt steht der erste Blasmusik-Gig an. Der "Musikverein
Türkenfeld e.V." |
Mittwoch,
01.05.19 |
15.00 Uhr |
Heute steht im Festzelt der "Senioren-Nachmittag
der AWO" mit nettem Programm an |
Mittwoch,
01.05.19 |
15.30 Uhr |
Am Nachmittag sorgen dann die Alphornbläser des Spielmanns-
und Fanfarenzugs "Edelweiss Gilching" für
stimmungsvolle Blasmusik |
Mittwoch,
01.05.19 |
17.00 Uhr |
Die "Stadtkapelle Fürstenfeldbruck"
begleitet die Festzelt-Besucher mit stimmungsvoller Musik |
Mittwoch,
01.05.19 |
19.00 Uhr |
Im Zirkuszelt präsentieren "Impro Macchiato &
friends" eine Impro-Show mit Überraschungen |
Mittwoch,
01.05.19 |
20.00 Uhr |
Als letzten Blasmusik-Act des heutigen Tages
spielt abends die "Blaskapelle Mammendorf"
auf |
Donnerstag,
02.05.19 |
ganztags |
Heute ist "Kinder- und Familientag" sowie
"Tag der Brucker Betriebe, Behörden und Banken".
Freut Euch auf tolle Aktionen (Infos vor Ort) |
Donnerstag,
02.05.19 |
11.30 - 15.00 Uhr |
Mittagstisch im Festzelt - Es warten leckere
Volksfest-Schmankerl zu Sonderpreisen |
Donnerstag,
02.05.19 |
18.30 Uhr |
Im Festzelt bringen die "Cagey Strings" das
Publikum zum Kochen. Die legendäre Münchner Band sorgt
wieder für eine irre Stimmung |
Donnerstag,
02.05.19 |
19.00 Uhr |
Im Zirkuszelt warten "Genius &
Madness & Friends" mit Rap und Hip Hop vom Feinsten |
Freitag,
03.05.19 |
11.30 - 15.00 Uhr |
Auf gehts zum Mittagstisch ins Festzelt - Lasst Euch mit günstigen
Schmankerl verwöhnen |
Freitag,
03.05.19 |
19.00 Uhr |
Abends gibt es im Festzelt Partystimmung
aus dem Allgäu - "The Mercuries" sind
zu Gast |
Freitag,
03.05.19 |
20.00 Uhr |
Im Zirkuszelt steht am Abend ein "Westernabend"
auf dem Programm. Musik kommt von der "Hee Haw Pickin'Band" |
Freitag,
03.05.19 |
21.30 Uhr |
Bei Einbruch der Dunkelheit, beginnt das
grosse Lichtspektakel über dem Festgelände. Freut
Euch auf ein grosse Brillant-Feuerwerk |
Samstag,
04.05.19 |
11.30 - 15.00 Uhr |
Last Chance - Noch einmal den Mittagstisch ins Festzelt zu
Sonderpreisen geniessen |
Samstag,
04.05.19v |
10.00 - 15.00 Uhr |
Am Nachmittag lädt der "Schach
TuS FFB" zum "Schachturnier" für
Kinder und Erwachsene ins Zirkuszelt |
Samstag,
04.05.19 |
12.00 - 16.00 Uhr |
Boxen im Festzelt. Am Nachmittag treffen beim "Challenge
Cup" die Jungs vom "BC Piccolo" aufeinander.
Ring frei! |
Samstag,
04.05.19 |
18.30 Uhr |
Abends heisst es im Zirkuszelt - "Razorbacks
go Volksfest". Freut Euch auf "AC/Roses" |
Samstag,
04.05.19 |
19.00 Uhr |
Im Festzelt wirds bayrisch-rockig und frech. "Die
Apollos" sorgen für Fetzen-Gaudi bis Zeltschluss |
Sonntag,
05.05.19 |
10.00 - 12.00 Uhr |
Start in den letzten Volksfest-Tag mit dem
"Weisswurst-Wahnsinn" (zum Sonderpreis) |
Sonntag,
05.05.19 |
10.00 Uhr |
Auf gehts zum politischen Frühschoppen ins Zirkuszelt.
Die CSU lädt zum Thema "Europa" |
Sonntag,
05.05.19 |
11.30 - 15.00 Uhr |
Das "Jugendblasorchester"
der Brucker Stadtkapelle sorgt zur Mittagszeit für nette
musikalische Begleitung im Festzelt |
Sonntag,
05.05.19 |
13.00 Uhr |
Am heutigen Sonntag gibt es die Stadtführung zum Thema
"Braukunst in Bruck". Dies mit Brauerei-Besichtigung
und Bierverkostung. Infos |
Sonntag,
05.05.19 |
16.30 Uhr |
Die "Stadtkapelle Fürstenfeldbruck"
sorgt am Nachmittag für musikalische Begleitung im Zelt |
Sonntag,
05.05.19 |
19.00 Uhr |
Und im Zirkuszelt wird es am Abend noch einmal richtig kniffelig.
Beim "Volksfestquiz" ist Euer Wissen gefragt |
Alle Angaben, Daten, Termine und Preise wie immer ohne Gewähr.
Fehler, Irrtum und Änderungen bleiben stets und ausdrücklich
vorbehalten. Auch kurzfristige Änderungen des Programms seitens
der Veranstalter möglich.

Anzeige |
Festzelte und Fahrgeschäfte
Was Euch auf dem Festgelände und in den Zelten erwartet? In Bruck
erwartet Euch ein traditionelles bayerisches Volksfest mit einem vollem
Festprogramm. Wir haben Euch Infos zum Angebot zusammengestellt...
Festzelt
Auf dem Festgelände gibt es insgesamt zwei Zelte. Das grosse
Festzelt von "Festwirt Jochen Mörz" präsentiert
seinen Gästen neben einem bunten und täglich wechselnden
Musikprogramm auch allerlei Aktionstage wie z.B. den "Familientag"
oder den "Seniorennachmittag".
Zirkuszelt
Daneben gibts das "Zirkuszelt". Hier wird den Besucher
jeden Abend ein "Musik- und Kulturprogramm" angeboten.
Organisiert und veranstaltet wird das Programm von verschiedenen Brucker
Vereinen (wie z.B. Rockfreunde, Subkultur oder Heimatgilde)
Festbier und Schmankerl
Ausgeschenkt wird auf dem Volksfest das Bier der "König
Ludwig Brauerei" (Helles und Weissbier). Zudem gibt es die
typischen Volksfest-Schmankerl wie Hendl, Leberkas, Brotzeitbrettl
und Brezn. Spartipp - Zur Mittagszeit gibt es einen "Mittagstisch"
mit vergünstigten Preisen.
Fahrgeschäfte und Karussells
Auf dem Festgelände finden sich neben vielen Klassikern auch
moderne Hightech-Fahrgeschäfte. In den vergangenen Jahren fanden
sich hier dann Autoskooter, Kettenkarussell oder auch der beliebte
"Break Dance". Zudem "Mondlift"
und "Freestyle" oder "9D Action Cinema"
und "Extreme". Und auch die kleinen Besucher können
sich über nette Kinderkarussells wie z.B. die "Kindertraumschleife"
freuen .
Marktstände und Buden
Daneben gibt es natürlich auch viele Marktstandl und Funbuden.
Hier könnt Ihr Eure Geschicklichkeit beim "Ball- und
Büchsenwerfen", beim "Schiessen" oder
"Pfeilewerfen" ausprobieren.
Natürlich dürfen beim Brucker Volksfest auch die typischen
Schmankerl nicht fehlen. Von der Fischbraterei über selbstgemachte
Kartoffel-Chips, Pommes, Rahmfleckerl bis zu Würstl vom Grill.
Aber auch süsse Schmankerl wie z.B. Crepes, Schokofrüchte,
Slush Eis und gebrannte Mandeln gibt es auf dem Fest. Ebenso Baumstriezel
und allerlei weitere Volksfest-Süssigkeiten.
Alle genannten Angebote sind Beispiele und können sich jedes
Jahr auch etwas ändern. Aktuelle Infos zu den Angeboten direkt
beim Veranstalter.

Anzeige |
Anreise und Anfahrt
Die oberbayerische Kreisstadt "Fürstenfeldbruck"
liegt gute 25 Kilometer westlich von München. Hier ist man in
einer guten halben Stunden Fahrtzeit. Dabei führen gleich mehrere
Wege aus der Landeshauptstadt nach "Bruck".
Anreise nach Fürstenfeldbruck
Mit dem Auto nimmt man entweder die "A96" (schnellere
Route) oder die "A8" (längere Route) Richtung
"Fürstenfeldbruck".
Auf der "A96" fährt man bis zum Autobahnkreuz
"München-Süd-West". Dort geht es weiter
auf die "A99" (Richtung Nürnberg bzw. Stuttgart
oder auch München West bzw. Fürstenfeldbruck) bis zur Ausfahrt
"Germering Nord". Dort dann weiter auf der Bundesstrasse
"B2". Dieser folgt man bis zur "Marthabräustrasse",
auf die man dann links abbiegt. Und schon seid Ihr da!
Alternativ könnt Ihr die "A8" nehmen. Hier dann
Richtung "Stuttgart" bis zur Ausfahrt "Dachau
- Fürstenfeldbruck". Dort geht es auf der Bundesstrasse
"B471" Richtung FFB weiter. Bei der Ausfahrt "Fürstenfeldbruck-Mitte"
auf die "B2" abbiegen. Dieser folgen und dann rechts
in die "Marthabräustrasse" abbiegen. Hier findet
Ihr dann auch den Eingang zum "Volksfestplatz".
Anreise mit den Öffentlichen
Schnell und bequem ist die Anfahrt mit den Öffentlichen. Von
München
aus gelangt man mit der S-Bahn in nur einer halben Stunde in die Kreisstadt.
Nehmt die S-Bahnlinen "S4" oder "S20".
Beide halten direkt am "S-Bahnhof Fürstenfeldbruck".
Innerhalb der Stadt gibt es dann mehrere Buslinien, die im 20-Minuten-Takt
verkehren. Die nächstgelegene Haltestelle beim Volksfestplatz
ist "FFB Kapellenstrasse". Hier halten die Linien
815, 839 und 852. Tipp - Die Fahrten werden als Kurzstrecke im MVV
gerechnet.
Service - RufTaxi
Abends, nachts sowie am Wochenende und am Feiertag gibt es anstelle
der Busse das "Ruf-Taxi". Wer eine gültige Tageskarte
(oder auch Wochenkarte, etc) für den Tarifraum besitzt, braucht
für das Taxi noch nicht einmal einen gesonderten Fahrpreis zahlen.
Ansonsten kann man hier entweder bei seiner Streifenkarte (1 Streifen)
stempeln oder sich eine "Einzelfahrt" kaufen. Es gibt allerdings
auch einen Nachteil. Wer das "RufTaxi" in Anspruch
nehmen will, muss hier schon 45 Minuten vor Fahrtbeginn anrufen. Das
ist wirklich lang!
Hotline Ruf-Taxi
Wie kann ich den Taxiservice erreichen? Nutzt die Hotline (089) 84
00 58 11. Die Telefonnummer ist normal übers Festnetz erreichbar.
Zusatzkosten fallen dabei nicht an. Geschaltet ist die Hotline Montag
bis Freitag in der Zeit von 17.30 bis morgens um 05.45 Uhr. Ausserdem
an allen Samstagen, Sonn- und Feiertagen auch ganztags erreichbar.
Tolle Idee, toller Service!
Volksfestbahn
Während der Volksfestzeit ist eine kleine "Tschu-Tschu-Bahn"
unterwegs. Die kleine Volksfestbahn fährt täglich zwischen
dem "Bahnhof Buchenau" und dem "Volksfestplatz"
hin und her. An den beiden "Seniorentagen" gibt es
sogar Sonderfahrten.
Die Abfahrt am "Bahnhof Buchenau" beginnt ab 14.30
Uhr (und dann zu jeder halben Stunde). Am "Volksfestplatz"
starten die Fahrten ab 15.00 Uhr und dann ebenfalls zu jeder vollen
Stunde. Die letzte Abfahrt am Volksfestplatz ist am Abend um 22.00
Uhr. Also, Madl und Buam - Helm auf und mitfahren!

Anzeige |
Reservierung im Festzelt
Auch dieses Jahr könnt Ihr auf dem Brucker Volksfest vorab Tische
und Sitzplätze in den Festzelten reservieren. Bitte stellt Eure
Anfragen für die Tischreservierungen direkt an den Festwirt.
Eine Buchung über unsere Webseite oder andere Web-Magazine unseres
Teams geht leider nicht.
Tische und Plätze im Festzelt
Adresse Festwirt
Mörz Festzeltbetriebs GmbH
Nebelhornstrasse 5
86854 Amberg
Festwirt Jochen Mörz
Telefon |
(0176) 123 444 55 |
Telefax |
keine Angaben |
Bitte beachtet, dass es nicht möglich ist, Plätze und Tische
über unser Team oder unsere Magazine zu buchen. Auch kann Euch
unser Team keine Auskunft zum Stand der Reservierung, zur Belegung,
zu freien Plätzen o.ä. geben. Wendet Euch hierzu bitte immer
direkt an das Festzelt bzw. den Wirt.
Fragen zum Frühlingsfest
Auch für Fragen zum Fest, den Fahrgeschäften und Marktständen
ist unser Team nicht der richtige Ansprechpartner. Aktuelle Infos
müssen direkt beim Veranstalter
angefragt werden. Auch Beschicker (Schausteller, Fieranten, etc.)
müssen dort Ihre Bewerbungen abgeben bzw. wegen Standplätzen
anfragen.

Anzeige |
Veranstalter
Das "Brucker
Volksfest" wird von der "Stadt Fürstenfeldbruck"
organisiert und durchgeführt. Folgend die Daten zur schnellen
Kontaktaufnahme...
Kontakt zum Veranstalter
Bei Fragen oder Problemen steht Euch der entsprechende Ansprechpartner
in der Stadtverwaltung zur Verfügung. Lediglich bei Tischreservierungen
kann Euch die Stadt nicht weiterhelfen. Diese müssen direkt beim
Wirt erfolgen.
Stadt Fürstenfeldbruck
Hauptstrasse 31
82256 Fürstenfeldbruck
Telefon |
(08141) 281-0 |
Telefax |
(08141) 282-1199 |
Beschicker
Bei Fragen zur Bewerbungen sowie bei allen Fragen rund ums Fest wendet
Euch immer direkt an die entsprechenden Ansprechpartner in
der Gemeinde. Diese ist über folgende Kontaktdaten erreichbar...
Ansprechpartner
Andreas Habersetzer
Veranstaltungen bei der Stadt
Telefon |
(08141) 281-1410 |
Telefax |
(08141) 282-1410 |
Verantwortlich für Veranstaltungen auf dem Volksfestplatz,
das "Volksfest"" sowie die "Marktsonntage"
und die "Grünen Märkte".
Die Bewerbungsfristen für Beschicker und Fieranten sowie die
Termine für das Volksfest 2021 sind uns leider nicht bekannt.
Bitte fragt diese daher direkt bei der Stadt nach. Danke!

Anzeige |
Alle Angaben, Daten, Preise, Termine und Veranstaltungshinweise
wie immer ohne Gewähr. Fehler, Irrtum und Änderungen bleiben
stets und ausdrücklich vorbehalten. Änderungen, auch kurzfristig,
seitens des Veranstalters bei allen Terminen und dem Veranstaltungsprogramm
ebenfalls vorbehalten.
Volksfeste München
| Frühlingsfest
Theresienwiese | Fürstenried
| Trudering
Wiesn | Hadern
Dorffest | Dorffest
Forstenried | Auerdult
am Mariahilfplatz | Theatron
Pfingsten | Gründungsfest
Stadt München
Volksfeste Umland
| Volksfest
in Wasserburg | Ingolstädter
Frühjahrsfest | Volksfest
Augsburg | Frühjahrsfest
Nürnberg | Kleiner
Cannstatter Wasen | | Puchheimer
Frühlingsfest | Frühlingsfest
Würzburg | Münchner
Wiesn
Theresienwiese
| Termine
| Programm
| Neuheiten
| Schausteller
| Festzelte
| Reservierung
| Öffnungszeiten
| Anfahrt
| Oldtimertreffen
| Strassenkünstler
| Flohmarkt
| Feuerwerke
| Brauchtumstag
| Sammlerkrug
| Firetage
| Service
Startseite
| Verlosung
| Regeln
Verlosung | Fotowettbewerb
| Impressum
| Disclaimer
| Datenschutz
Quelle Bilder und Infos:
Infos, Texte und Bilder vom Wiesnteam. Mit Unterstützung vom
Dirndlteam, Trachtenteam und den Wiesnweibern sowie den jeweils beteiligten
Partnern
© Die Magazine "Münchner
Frühlingsfest" und "Frühlingsfest
München" aber auch die Infoseiten zu den Volksfesten
in München
und Bayern werden
von der Redaktion des Wiesnteams betreut. Daneben informieren wir
vor allem über das Oktoberfest
München . Auf unseren kostenlosen Magazinen findet Ihr jede
Menge nützlicher Infos und Tipps zum grössten Volksfest
der Welt. Des Weiteren könnt Ihr bei uns die offiziellen Wiesnkrüge
bestellen sowie Hotels und Zimmer für die Übernachtung
buchen. Last but not least aber auch Tische und Plätze im Bierzelt
reservieren. Viel Spass beim Surfen!
Alle Inhalte (Texte, Daten und Bilder) sind urheberrechtlich geschützt.
Eine Verwendung durch Dritte (im Ganzen oder in Teilen) ist ohne ausdrückliche
und schrifltiche Erlaubnis nicht möglich. Wir übernehmen
keine Haftung für externe Links und deren Webseiten oder für
Inhalte Dritter. Die bei unseren Magazinen und in unseren Artikeln
und Texten verwendeten Namen und Marken sind Eigentum der jeweiligen
Inhaber. © Alle weiteren Rechte bleiben vorbehalten. All other
rights are reserved. Mehr dazu in unserem Disclaimer |
|
|