71. Lohhofer Volksfest - Unterschleissheim München
Nur einen Katzensprung von der bayerischen Landeshaupt
entfernt liegt "Unterschleissheim" (im Landkreis
München). Hier wird seit 70 Jahren das "Lohhofer
Volksfest" im Ortsteil "Lohhof" gefeiert.
Und das auch heuer wieder nur wenige Tage nach dem Volksfest in Oberschleissheim.
Vom 17. Mai bis 26. Mai 2024 erwartet Euch auf dem Volksfestplatz
an der Stadionsstrasse 10 Tage lang bayerische Tradition gemixt mit
Gemütlichkeit und Party-Gaudi im Festzelt.

Was wird auf dem Volksfest im Münchner Norden geboten? Wir haben
Euch die wichtigsten Fakten zusammengefasst.
Derzeit überarbeiten wir unsere Volksfest-Seiten.
Die aktualisierten Infos 2024 stellen wir nach und nach online.
Nachfolgend daher zum Teil noch Infos der Vorjahre. Bitte habt
etwas Geduld und schaut bald wieder vorbei. |
Lest neben Eckdaten, Anfahrt
und Öffnungszeiten
auch Termine, Programm und Highlights
sowie die Adressen zur Tischreservierung
im Bierzelt...

Anzeige |
Eckdaten und Neuheiten
Aktuelle Infos 2024 folgen...
Wann
Eröffnung des Volksfests in Lohhof ist am Freitag, 17. Mai 2024
Letzter Tag auf dem Schleissheimer Festplatz ist am Sonntag, 26. Mai
2024
Wo
Der "Volksfestplatz" liegt an der "Stadions-Strasse"
im Unterschleissheimer Ortsteil Lohhof. Eingänge gibt es an der
"Stadionstrasse" und am "Münchner Ring"
(Haupteingang).
Navi
Die genaue Adresse fürs Navi ist...
"Volksfestplatz in der Stadionstrasse in 85716 Unterschleissheim"
Bierpreis 2023
Zum Feiern ist es für Münchner nur ein Katzensprung. Dennoch
ist das Fest Welten entfernt von den Bierpreisen auf Frühlingsfest
oder Oktoberfest.
Der Liter Festbier kostet 10,40 Euro, das Hendl 10,80 Euro. Somit
beides gut 2,- Euro teurer als noch 2018. Damals zahlten wir sowohl
für den Liter Bier als auch fürs Hendl nur 8,20 Euro. Das
Bier kommt von Augustiner Bräu (früher von der Privatbrauerei
"Wimmer" aus Bruckberg).
Spartipp
Zum Sparen gibts auch täglich ab 12.00 Uhr unterschiedliche Angebote
zum Mittagstisch in Lenas Festzelt und im Lohhofer Schmankerlzelt.
Sicherheit
Auch das Thema "Sicherheit" gehört auf die Tagesordnung.
So wurde das Sicherheitskonzept der Stadt erweitert und das Gelände
eingezäunt. An den beiden Zugängen finden "Personenkontrollen"
statt. An den Zufahrten werden zudem Hindernisse aufgebaut. Zusätzlich
überwacht der Sicherheitsdienst das Gelände auch nach Betriebsende.
Rucksäcke
Besucher sollten zudem auf "Rucksäcke und grosse Taschen"
verzichten. Rucksäcke und Taschen ab Grösse "Din
A4" (und mit einer Breite von mehr als 15 cm), müssen
abgegeben werden. Derartiges Gepäck kann notfalls auch noch vor
Ort hinterlegt werden. Hierzu steht am "Haupteingang"
zum Lohhofer Gelände eine "Gepäckaufbewahrung"
bereit.
Kinderwagen
Eltern können selbstverständlich auch weiter mit Kinderwägen
aufs Gelände. Allerdings werden auch diese verstärkt kontrolliert.
Barrierefrei
Das Lohhofer
Volksfests ist für Rollstuhlfahrer und Besucher mit Handikap
problemlos. Die Zugänge zum Festzelt, zu Schmankerlzelt und Biergarten
sowie zu den meisten Fahrgeschäften sind barrierefrei. Die Strassen
auf dem Gelände sind asphaltiert, Behindertentoiletten und Behindertenparkplatz
sind vorhanden.
Taxi
Am "Münchner Ring" (Nähe Haupteingang)
befinden sich einige Taxistände.
Glas- und Alkoholverbot
Generell gilt - Kein Glas und kein mitgebrachter Alkohol auf dem Festplatz,
im Zufahrtsbereich und den angrenzenden Grünflächen.
Betriebs- und Öffnungszeiten
Während des Volksfest gibt es keinen Ruhetag. Vergnügungspark
und Festzelt sind jeden Tag geöffnet. Der Zutritt zu Zelt und
Platz ist kostenfrei.
Generell hat das Fest ab 12.00 Uhr geöffnet. An Sonn- und Feiertagen
öffnet das Bierzelt bereits um 11.00 Uhr.
Betriebsende ist täglich um 23.00 Uhr. Am Eröffnungstag
beginnt das Fest bereits um 16.00 Uhr. Und um 18.00 Uhr ist offizieller
Anstich. Am Pfingst- Wochenende und am letzten Sonntag weichen die
Anfangszeiten etwas ab. Zudem ist am letzten Tag bereits um 22.00
Uhr Schluss.
Öffnungszeiten Lohhof Festzelt

Fr, 26.05. - Eröffnung |
16.00 - 23.00 Uhr |
Sa, 27.05. - Festzug |
12.00 - 23.00 Uhr |
So, 28.05. - Pfingsten |
11.00 - 23.00 Uhr |
Mo, 29.05. - Pfingsten |
11.00 - 23.00 Uhr |
Di, 30.05. - Kindertag |
12.00 - 23.00 Uhr |
Mi, 31.05. - Seniorentag |
12.00 - 23.00 Uhr |
Do, 01.06. - Feuerwerk |
12.00 - 23.00 Uhr |
Fr, 02.06. - Seniorentag |
12.00 - 23.00 Uhr |
Sa, 03.06. - Partynacht |
12.00 - 23.00 Uhr |
So, 04.06. - Familientag |
11.00 - 22.00 Uhr |

Anzeige |
Programm und Highlights
Bayerns Volksfeste bieten neben Fahrgeschäften, Buden und Marktstandl
meist auch ein buntes Rahmen- und Veranstaltungsprogramm. So auch
das Lohhofer. Ihr bekommt neben einem täglich wechselndem Musik-Programm
auch allerlei Aktionstagen und Events sowie Rabatte für ermässigte
Preise.
Highlights im Überblick
Aktuelle Infos 2024 folgen...
Auch in Schleissheim beginnt das Fest mit dem traditionellen und feierlichen
Fest-Auftakt. Allerdings nicht mit einem "Festeinzug".
Denn dieser findet erst am nächsten Tag statt. Der Zugweg geht
dann vom "Rathausplatz" quer durch die Stadt bis
zum "Volksfestplatz".
Festprogramm
Ebenfalls ein Klassiker im Terminkalender ist der "Gottesdienst"
im Bierzelt. Und auch das "Feuerwerk" gegen Ende
der Festwoche gehört zu den echten Highlights in Lohhof. Zudem
gibts Aktionstage wie den "Senioren-Nachmittag" oder
einen "Familientag" mit vergünstigten Preisen.
Bockerlbahn
Tipp - Am Samstag könnt Ihr in der Zeit von 14.00 Uhr bis 20.00
Uhr mit der "Bockerlbahn" zwischen "Rathaus"
und "Volksfestplatz" hin und her fahren. Für
"Hellrider" und "Evel-Knievel-Fans"
heisst dies... Helm auf und los gehts!
Vorabend-Programm 2023
Auch heuer geht es bereits am Tag vor dem Anstich (25.05.) im Festzelt
rund. Hier steigt vom Radiosender "Radio Arabella"
eine 80er- und 90er "Warm-Up Party". Der Arabella
München-DJ legt auf, als Special Guest wird "Lou Bega"
(Superhit "Mambo No. 5") erwartet. Beginn ist ab
18.00 Uhr.
Gutscheine zum Sparen
Infos zu den Rabatten 2024 folgen...
Gutscheinhefte
Zum "Jubiläums-Volksfest 2016" wurden "Gutscheinhefte"
für das Lohhofer Volksfest eingeführt. Dies mit so grossem
Erfolg, dass die Veranstalter die Hefterl auch dieses Jahr wieder
anbieten. Hier gibt es zwei unterschiedliche Rabatt-Heftchen, mit
denen Ihr richtig Geld sparen könnt.
20% billiger!
Der "FahrSpass" und "GenusSpass"
enthalten jeweils Wertmarken für volle 10,- Euro obwohl Ihr nur
8,- Euro zahlt. Dabei sind die Gutscheine aus dem "Fahr-Spass-Heft"
bei allen "Fahrgeschäften" und die Gutscheine
aus dem "Genus-Spass-Heft" bei allen "Gastro-Standl"
auf dem Festplatz einlösbar.
Vorverkauf
Die Hefte sind im Vorfeld an der Info-Theke des Bürgerbüros
(im Rathaus), im Ticket Shop, im Jugend-Kultur-Haus sowie im Capitol-Kino
erhältlich. Ab Fest-Start dann auch direkt auf dem Festgelände
(z.B. bei Franzls Jagdhütte)
Programm im Überblick
Das Fest 2024 geht vom 17. Mai bis zum 26. Mai. Folgend das Programm
im Festzelt und die Aktionen auf dem Vergnügungspark 2023 im
Überblick...
Datum |
Uhrzeit |
Programm |
Freitag,
26.05.23 |
16.00 Uhr |
Noch bevor die Volksfest-Party offiziell
losgeht, wird nachmittags bereits der Vergnügungspark eröffnet.
Schaugts vorbei! |
Freitag,
26.05.23 |
18.00 Uhr |
Das Frühlingsfest ist offiziell eröffnet! Mit dem
Anstich durch den Bürgermeister kann die Gaudi in Unterschleissheim
jetzt so richtig losgehen |
Freitag,
26.05.23 |
18.00 Uhr |
Parallel zum Anstich im grossen Bierzelt
ist im "Schmankerlzelt" am Eröffnungstag
die Partyband "Flash Dance" angesagt. |
Freitag,
26.05.23 |
17.30 - 23.00 Uhr |
Traditioneller Auftakt zum diesjährigen Lohhofer Volksfest.
Die Musik für die Gäste kommt von der "Stadtkapelle
Unterschleissheim" |
Samstag,
27.05.23 |
14.00 Uhr |
Am Nachmittag gehts zum "Rathausplatz".
Von hier aus zieht dann der "Fest-Umzug" quer
durch Unterschleissheim zum "Volksfestplatz". |
Samstag,
27.05.23 |
14.30 - 17.00 Uhr |
Nach dem Eintreffen spielt die "Stadtkapelle Unterschleissheim"
im Festzelt auf. Freut Euch auf traditonelle, bayerische Blasmusik
ebenso wie auf Volksfest-Evergreens und aktuelle Hits |
Samstag,
27.05.23 |
19.00 - 23.00 Uhr |
Am Abend sorgt im Festzelt "Rockover"
für beste Stimmung. Und im Schmankerlzelt ist wieder Musik
von der Band "Flash Dance" angesagt. |
Sonntag,
28.05.23 |
12.00 Uhr |
Heute lohnt es sich, früh einzutreffen. Denn heute Sonntagmittag
gibt es einen "Mittagstisch" mit vergünstigten
Angeboten in beiden Zelten |
Sonntag,
28.05.23 |
13.30 Uhr |
Ab Mittag sorgen die "Holledauer
Hopfareisser" im Festzelt für stimmungsvolle Unterhaltung. |
Sonntag,
28.05.23 |
19.00 - 23.00 Uhr |
Am Abend steht die Partyband "Manyana" auf
dem Zelt-Progamm. Und im "Schmankerlzelt" sind
"Die Oberbayern" live on stage |
Montag,
29.05.23 |
11.00 Uhr |
Am Pfingstmontag geht es zum traditionellen
"Gottesdienst" ins Festzelt. Alle Besucher
sind herzlich eingeladen ebenfalls daran teilzunehmen. |
Montag,
29.05.23 |
12.00 - 14.30 Uhr |
Ab Mittag sorgt der "Heimat- und Trachtenverein Würmbachtaler"
für Unterhaltung. Der Verein führt Bandltänze,
Plattln und Volkstänze vor. Tipp - Hier darf
man auch mittanzen! Also, traut's Euch! |
Montag,
29.05.23 |
12.00 - 17.00 Uhr |
Die "Stadtkapelle Unterschleissheim"
sorgt heute Nachmittag für passende Unterhaltung und beste
Stimmung im Lohhofer Bierzelt |
Montag,
29.05.23 |
19.00 - 23.00 Uhr |
Abends wird es dann richtig bayerisch und zünftig. Die
BPartyband "VoiGams" spielt im Festzelt und
"D'Oberbayern" im Schmankerlzelt |
Dienstag,
30.05.23 |
14.00 - 18.00 Uhr |
Heute ist "Kindertag" mit
verbilligten Preisen. Alle Kinder und Familien bekommen Rabatten
und günstige Angebote bei den Fahrgeschäften. |
Dienstag,
30.05.23 |
12.00 - 15.00 Uhr |
Mittags gibts im Festzelt vergünstigte Preise beim Mittagstisch
für alle Senioren und Menschen mit Behinderung |
Dienstag,
30.05.23 |
14.30 Uhr |
Kids aufgepasst! Kasperltheater und Kindertatoos
mit der Dirndlschaft "Aggaschnoin" im Gastrozelt |
Dienstag,
30.05.23 |
19.00 - 23.00 Uhr |
Im Festzelt spielt "Funkverkehr", die Rockn-Roll
und Partyband aus dem Münchner Norden.
Parallel tritt im Schmankerlzelt "Bavaria 3"
auf. |
Mittwoch,
31.05.23 |
12.00 -. 15.00 Uhr |
Heute gibt es noch einmal einen Mittagstisch
für Senioren und für Menschen mit Behinderung sowie
Seniorennachmittag im Schmakerlzelt |
Mittwoch,
31.05.23 |
19.00 - 23.00 Uhr |
Am Abend geht es heute zum "Blaulichtabend". Warm-up
mit der Cover-Band "Most Wanted" sowie die
grosse Abendparty mit "Leckomio" |
Mittwoch,
31.05.23 |
18.00 Uhr |
Freut Euch auf die Band "Volxxbeat
3". Diese spielt heute Abend im Schmakerlzelt auf |
Donnerstag,
01.06.23 |
12.00 - 15.00 Uhr |
Auch heute kann man sich auf den "Mittagstisch"
für Senioren und Menschen mit Behinderung im grossen Festzelt
freuen |
Donnerstag,
01.06.23 |
13.00 - 16.00 Uhr |
Heute können alle Bestager ihr Tanzbein
schwingen. Viel Spass beim "Seniorentanz" mit
"Duo Funlive" oder beim "Seniorennachmittag" |
Donnerstag,
01.06.23 |
19.00 - 23.00 Uhr |
Heute rocken die "Cagey Strings" mal nicht
im Hacker-Brauereizelt auf dem Oktoberfest
sondern im Lohhofer Festzelt. Im Schmankerlzelt spielen gleichzeitig
die "Eckentaler Frankenlumpen" |
Donnerstag,
01.06.23 |
22.00 Uhr |
Nach Einbruch der Dunkelheit gibt es ein
grosses "Höhen-Feuerwerk". Bei schlechtem
Wetter wird das Feuerwerk auf den 03.06.2023 verlegt. |
Freitag,
02.06.23 |
12.00 - 15.00 Uhr |
Im Festzelt warten am Mittag leckere, günstigere Schmankerl
auf Senioren und Menschen mit Behinderung. Einen "Seniorennachmittag"
gibt es parallel auch wieder im Schmankerzelt |
Freitag,
02.06.23 |
19.00 - 23.00 Uhr |
Kommt zum Partyabend mit der Band "Frontal".
Natürlich heisst das Motto an einem Freitagabend "Party
Pur". Kommt zum Tanz auf die Bierbank! Parallel Gaudi
mit "Eckentaler Frankenlumpen" |
Samstag,
03.06.23 |
12.00 - 16.00 Uhr |
Schauts vorbei im Lohofer Bierzelt. Denn heid wirds
boarisch mit de "Holledauer Hopfareisser" |
Samstag,
03.06.23 |
14.00 Uhr |
Witzige Idee - Heute ist grosser "Senioren-
und Enkelnachmittag" im Schmankerlzelt. Mit einem Kasperltheater
und einer netten Zaubershow |
Samstag,
03.06.23 |
19.00 - 23.00 Uhr |
Live und in Farbe - die "Fetzentaler" rocken
heute Nacht das Festzelt. Und im "Schmankerlzelt"
sorgen die "Trachtenrocker" für beste
Stimmung |
Sonntag,
04.06.23 |
11.00 - 16.00 Uhr |
Auf geht's zum Endspurt! Am Nachmittag gibts
traditionelle Unterhaltung mit den "Holledauer Hopfareissern".
Zum Volksfestausklang noch ein Familientag mit Frühschoppen
und Mittagstisch |
Sonntag,
04.06.23 |
18.00 - 22.00 Uhr |
Zum Ausklang steht heute die Band "Flottn3er"
auf dem Programm. Und im Schmankerlzelt lädt die Partyband
"Bavaria 3" zum Volksfestendspurt |
Sonntag,
04.06.23 |
22.00 Uhr |
Aus is! Um 22.00 geht das Frühlingsfest
in Lohhof dann auch schon wieder zu Ende. Wir sind tapfer und
freuen uns auf die Zeltpartys 2025! |
Alle Angaben, Daten, Termine und Preise wie immer ohne Gewähr.
Fehler, Irrtum und Änderungen bleiben stets und ausdrücklich
vorbehalten. Auch kurzfristige Änderungen des Programms seitens
der Veranstalter möglich.

Anzeige |
Bierzelt und Fahrgeschäfte
Das Lohhofer Frühlingsfest bietet seinen Besuchern seit über
70 Jahren einen tollen Mix aus bayerischer Tradition, Volksfestgaudi
und Party im Festzelt. Euch erwartet neben dem grosses Festzelt noch
ein kleineres Zelt sowie jede Menge Fahrgeschäfte. Das Schleissheimer
Fest im Überblick...
Bitte beachten
Sowohl die Festzelte als auch die Wirte
in Unterschleissheim haben sich alle geändert. Aktuelle Infos
zum Frühlingsfest 2023 folgen...
Festzelt Greiner
Deftiges vom Rost und Spezialitäten vom Grill (wie
eine resche Bauern-Ente) sind nur einige Beispiele an Schmankerln,
die das "Festzelt Greiner" seinen Besuchern bietet.
Ebenso nicht fehlen dürfen traditionelle Gerichte wie Wurstsalat
und Brotzeitbrettl, Wiesn-Brezn (aus der eigenen Bäckerei), Radi
und Obatzda. Dazu wird für musikalische Begleitung gesorgt -
mal zünftig, mal traditionell und mal modern. Das
Programm gibts hier...
Lenas Alm (Sunset Alm)
Neues Jahr, neuer Name - die Alm präsentiert sich wieder einmal
mit neuem Namen. Die "Sunset Alm" aus dem Vorjahr
(als Nachfolger der "Wiesnalm") nennt sich heuer
"Lenas Alm". Geblieben ist die gute Stimmung und
das laufend wechselnde Partyprogramm. Auch hier erwarten die Besucher
beste Stimmung in einer urige Holzhütte mit div. Schmankerln
wie "Hüttenburger", "Kasspatzen"
und "Kaiserscharrn". Neben täglich wechselnden
Programm gibt es in der Alm auch eine umfangreiche Getränkekarte.
Hier bekommt Ihr neben "Weissbier" auch diverse "Cocktails",
"Londrinks" und "Weine".
Bruckberger Festbier
Das Bier auf dem Fest in Lohhof wird von der "Privatbrauerei
Wimmer" (aus Bruckberg) geliefert. Dies nun bereits seit
über 65 Jahren. Das "Bruckberger Bier", das
seit 1875 in Familienbesitz ist, bekommt alle seine Brauzutaten ausschliesslich
aus Bayern (und ist somit ein "echtes bayerisches Bier").
Auf dem Volksfest bekommt Ihr ein unfiltriertes Volksfestbier ausgeschenkt,
bei dem die Hefe erhalten bleibt. So ist der Geschmack des Biers recht
milde.
Unterschleissheimer Bier
Zudem gibt es seit 2018 erstmals ein Festbier direkt aus Unterschleissheim.
Das "Lohhofer Festbier Hell" und "Lohhofer
Festbier Altbayerisch" kommt von der ortsansässigen
(Klein-)Brauerei "Crew Republic". Die Biere wurden
extra für das Volksfest entwickelt und gebraut.
Fahrgeschäfte und Marktstandl
Auuf dem Festgelände selbst wird den Besuchern Fahrspass geboten.
Hier gibt es dann Karussells und Fahrgeschäfte für jedes
Alter und jede Grösse - vom Kinderkarussell bis zu Klassikern
wie Autoscooter und Kettenkarussell. Bisher auf dem Volksfest gesichtet
wurden z.B. "Top Spin", "Bullriding",
"Harry Potter Laufgeschäft", etc.
Geschicklichkeit beweisst man beim "Kroko Angeln"
und "Teuferlwerfen", beim "Dosenwerfen"
oder "Pfeilwerfen". Oder doch lieben schiessen? Kein
Problem. Ab zum "Schiesswagen". Dazwischen macht
man an den Imbiss- Standl halt und geniesst Donuts, Crepes
oder Frozen Yoghurt. Herzhaft geht es mit "Knobibrot"
und allerlei Südtiroler Spezialitäten.
Anfahrt und Anreise
Der Unterschleissheimer Ortsteil Lohhof liegt knapp 20 Kilometer nördlich
von München im Landkreis. Zum Feiern kommt Ihr schnell und einfach
mit dem Auto oder mit der S-Bahn (MVV).
Mit dem Auto
Erster Weg
Wer mit dem Auto zum Volksfest fährt hat die Wahl zwischen "Autobahn"
und "Bundesstrasse". Von München kommend ist
man über die "B13" in knapp 30 Minuten beim
Festplatz. Hier führt die "Ingolstädter Strasse"
(ab Mittleren Ring) über die Staatsstrasse "St2053"
und "Kreuzstrasse" bis nach Unterschleissheim.
Hier biegt man dann in die "Mallertshofener Strasse"
ab und folgt dem Strassenverlauf. Diese führt direkt zum Volksfestplatz.
Zweiter Weg
Alternativ kann man Unterschleissheim auch über die Autobahn
erreichen. Hier die "A9" bis zum Kreuz "München
Nord" und dann auf der "A99" nach Westen bis
Ausfahrt "München-Neuherberg". Auf der "St2053"
weiterfahren. Hier dann wieder auf der "Kreuzstrasse"
nach Unterschleissheim abbiegen.
Dritter Weg
Eine weitere Alternative ist noch die Autobahn "A92".
Diese geht westlich an Unterschleissheim vorbei. Hier nimmt man die
Ausfahrt "Unterschleissheim" und folgt der "B13"
bis zum "Münchner Ring". Dort rechts abbiegen
und bis zum Festplatz weiterfahren.
Parkplätze
Bei einer Anreise mit dem Auto, nutzt bitte die ausgewiesenen Parkplätze.
Ausweichplätze auch bei "Realschule" und "Gymnasium"
(direkt ums Eck beim Münchner Ring 8). Behindertenparkplätze
sind gekennzeichnet.
Mit der S-Bahn
Mit den Öffentlichen kommt man ebenfalls recht schnell nach "Lohhof".
Hier fährt die S-Bahnlinie "S1" (Freising /
Flughafen - Ostbahnhof). Die Fahrt von der Münchner Innenstadt
bis zum S-Bahnhof "Unterschleissheim" beträgt
ca 30 Minuten. Die S-Bahnen vom MVV verkehren im 20-Minuten-Takt.
Am Bahnhof "Unterschleissheim" nimmt man dann die
Busse der Linien "215" oder "219"
(MVV-Regionalbus) bis zur Haltestelle "Lohhof, Sportpark".
Von hier sind es dann 2-3 Minuten Fussweg bis zum Festplatz.
Sonderfahrten
Für Nachtschwärmer haben die Stadt und der MVV Sonderfahrten
auf den Buslinien "215" und "219"
eingerichtet. Diese gelten allerdings nur während der Volksfest-Zeit.
Hier gibts dann nach Ende des regulären Fahrplans noch weitere
Fahrten. Beachtet dabei, dass die Abfahrtzeiten während der Woche
und an den Wochenenden unterschiedlich sind. Den Fahrplan gibts hier...

Anzeige |

Anzeige |
Reservierung in den Festzelten
Wer auf dem Volksfest nicht lange nach einem freien Tisch suchen möchte
reserviert sich seine Plätze bereits im Voraus. Das Buchen von
Plätzen und Tischen ist sowohl im "Festzelt"
als auch bei der "Wiesn Alm" möglich.
Buchungen erfolgen immer direkt bei dem jeweiligen Zelt bzw. Büro.
Eine zentrale Reservierungshotline gibt es auch in Unterschleissheim
nicht.
Bitte beachten
Sowohl die Festzelte als auch die Wirte
in Unterschleissheim haben sich alle geändert. Aktuelle Infos
zum Frühlingsfest 2023 folgen...
Tische im Festzelt und Stadl
Adresse Festwirt
Festzeltbetrieb
Burkhard Greiner
Arnhofener Str. 37a
DE 86447 Aindling
Kontaktdaten Festzelt
Telefon |
(08237) 951 641 |
Telefax |
(08237) 959 109 |
Mobil |
(0171) 176 73 28 |
Festwirtin Lenas Alm
Angelika Fontenot
Ika-Freudenbergstr. 18
DE 81829 München
Kontaktdaten Alm
Telefon |
(0172) 823 75 09 |
Telefax |
k.A. |
Zeltbüro vor Ort
Das Volksfest ist täglich geöffnet.
Hier sind Tischreservierungen dann auch im Zeltbüro möglich.
Tischreservierungen
über diese Seite oder unser Team sind nicht möglich. Platz-Anfragen
bitte immer und ausschliesslich bei den jeweiligen Wirten.

Anzeige |

Anzeige |
Veranstalter
Organisiert und veranstaltet wird das "Lohhofer
Volksfest" von der Stadt Unterschleissheim. Für
alle Fragen rund ums Frühlingsfest wendet Euch bitte direkt an
die entsprechenden Ansprechpartner.
Fundbüro
Ebenso ist die Stadt Euer Partner für das "Fundbüro".
Hier bekommt Ihr mit etwas Glück verlorene Handys oder vergessene
Jacken zurück.
Beschicker
Gleiches gilt für Bewerbungen von Beschickern und Fieranten.
Diese müssen schriftlich (und natürlich fristgerecht) eingereicht
werden. Alle weiteren Infos sowie die aktuellen Bewerbungsfristen
erfahrt Ihr ebenfalls direkt beim Veranstalter.
Kontakt zum Veranstalter
Adresse Veranstalter
Stadt Unterschleissheim
Rathausplatz 1
85716 Unterschleissheim

Telefon |
(089) 310 09 - 0 |
Telefax |
(089) 310 37 05 |
Ansprechpartner
Volksfeste und Märkte
Marion Lizon und Heidi Schiedermeier

Telefon |
(089) 310 09 - 183 |
Telefon |
(089) 310 09 - 225 |
Infos der Stadt Schleissheim zu dem Volksfest gibt es hier
oder hier...

Anzeige |
Alle Angaben, Daten, Preise, Termine und Veranstaltungshinweise
wie immer ohne Gewähr. Fehler, Irrtum und Änderungen bleiben
stets und ausdrücklich vorbehalten. Änderungen, auch kurzfristig,
seitens des Veranstalters bei allen Terminen und dem Veranstaltungsprogramm
ebenfalls vorbehalten.
Volksfeste München
| Frühlingsfest
Theresienwiese | Fürstenried
| Trudering
Wiesn | Hadern
Dorffest | Dorffest
Forstenried | Auerdult
am Mariahilfplatz | Theatron
Pfingsten | Gründungsfest
Stadt München
Volksfeste Umland
| Volksfest
in Wasserburg | Ingolstädter
Frühjahrsfest | Volksfest
Augsburg | Frühjahrsfest
Nürnberg | Kleiner
Cannstatter Wasen | | Puchheimer
Frühlingsfest | Frühlingsfest
Würzburg | Münchner
Wiesn
Theresienwiese
| Termine
| Programm
| Neuheiten
| Schausteller
| Festzelte
| Reservierung
| Öffnungszeiten
| Anfahrt
| Oldtimertreffen
| Strassenkünstler
| Flohmarkt
| Feuerwerke
| Brauchtumstag
| Sammlerkrug
| Firetage
| Service
Startseite
| Verlosung
| Regeln
Verlosung | Fotowettbewerb
| Impressum
| Disclaimer
| Datenschutz
Quelle Bilder und Infos:
Infos, Texte und Bilder vom Wiesnteam, Trachtenteam und Dirndlteam
sowie von den jeweils beteiligten Partnern. Weitere Bilder gemäss Quellangaben.
© Auf den Magazine "Frühlingsfest München" und "Münchner Frühlingsfest" findet Ihr Infos zu bayerischen Volksfesten.
Daneben informiert unser Team auf seinen Seiten und Portalen auch
über das Oktoberfest. Hier findet Ihr Tipps und News von der
Wiesn - von den aktuellen Neuheiten
bis zur Hilfe bei der Reservierung. Zudem könnt Ihr in unseren
Shops
aktuelle Bierkrüge bestellen, Zimmer im Hotel buchen, Tische reservieren und vieles mehr.
Alle Inhalte (Texte, Daten und Bilder) sind urheberrechtlich geschützt.
Eine Verwendung durch Dritte (im Ganzen oder in Teilen) ist ohne ausdrückliche
und schrifltiche Erlaubnis nicht möglich. Wir übernehmen
keine Haftung für externe Links und deren Webseiten oder für
Inhalte Dritter. Die bei unseren Magazinen und in unseren Artikeln
und Texten verwendeten Namen und Marken sind Eigentum der jeweiligen
Inhaber. © Alle weiteren Rechte bleiben vorbehalten. All other
rights are reserved. Mehr dazu in unserem Disclaimer |
|
|