Volksfest Olching - Feiern im Münchner Westen
In Olching gibt es vom 24. Mai bis 02. Juni 2024
auf den Volksfestplatz in der "Neu-Estinger Strasse"
10 Tage lang Spass und Gaudi. Neben zünftiger Stimmung im Festzelt
erwarten Euch auch ein netter Vergnügungspark mit Autoscooter,
Kettenflieger und einer Menge Stände und Buden.

Derzeit überarbeiten wir unsere Volksfest-Seiten.
Die aktualisierten Infos 2024 stellen wir nach und nach online.
Nachfolgend daher zum Teil noch Infos der Vorjahre. Bitte habt
etwas Geduld und schaut bald wieder vorbei. |
Folgend haben wir Euch die wichtigsten Daten und Fakten rund um das
Volksfest zusammengetragen. Lest bei uns...

Anzeige |
Eckdaten zum Fest
Wann
Eröffnung des Frühlingsfests ist am Freitag, 24. Mai 2024
Letzter Tag auf dem Festplatz ist am Sonntag, 02. Juni 2024
Wo
Das Fest wird auf dem Volksfestplatz veranstaltet. Die genaue Adresse
ist...
"Volksfestplatz in der Neu-Estinger Strasse (Ecke Toni-März
Strasse) in 82140 Olching". Das Standkonzert ist am Laurentiushaus
(Feursstrasse 23)
Sicherheit
Damit sich die Besucher sicher fühlen, hat die Stadt in den letzten
Jahren allerhand gemacht. Der Platz wurde saniert (inkl. besserer
Beleuchtung), die Rettungswege verbessert, etc. Auch wurden die Sicherheitsvorkehrungen
erhöht. So kontrolliert die Security am Eingang Eure Taschen
und patrouilliert verstärkt auf dem Platz. Zudem wurden neue
Weg-Sperren montiert, etc.
Ruf-Taxi
Das "Olchinger
Volksfest" ist mit den Öffentlichen gut zu errreichen
(Info zur Anfahrt). Wenn abends
nichts mehr fährt könnt Ihr das "Ruf-Taxi"
nutzen um von und nach Olching zu kommen. Dies fährt die ganze
Nacht und Ihr könnt Streifenkarten für die Fahrt nutzen.
Hierzu müsst Ihr Euch nur 45 Minuten vor Fahrtbeginn unter Telefon
(089) 8400 5811 anmelden. Infos...
Wo feiern
Wer rund um "Fürstenfeldbruck" feiern will,
hat einige Termine zur Wahl. Den Start macht Puchheim
gefolgt vom Brucker
Volksfest. Als nächstes feiern dann Olching
und Mammendorf
ihre Frühlingsfeste. Langweilig wird's nicht!
News und Aktuelles
Aktuelle Infos 2024 folgen...
Kultur im Festzelt 2023
Einen Tag vor Festbeginn gibt es auch heuer wieder "Kultur
im Festzelt". Am 01. Juni 2023 heisst das Motto "Offenes
Visier". Der beliebte Kabarettist "Django Asül"
(bekannt aus dem TV, u.a. auch vom Maibockanstich im BR) tritt im
Olchinger Bierzelt auf. Karten gibt es im Vorverkauf (Rathaus und
Olchinger Sparkasse, etc) und an der Abendkasse. Beginn ist um 17.00
Uhr, Ende um 23.30 Uhr. Viel Spass!
Fahrgeschäfte 2023
Was ist neu? Und welcher Klassiker steht auf der Festwiese? Eine aktuelle
Liste der Schausteller,
Fahrgeschäfte, Buden und Standl findet Ihr hier...
Bierpreise 2023
Was kostet das Bier? Was das Hendl? Die Bierpreise sind gestiegen.
Für die Mass "Maisacher Festbier" zahlt Ihr
2023 auf dem Volksfest wohl 10,60 Euro. Die Mass "Weissbier"
der "Olchinger Braumanufaktur" gibt es dann für
10,80 Euro. Und das halbe Hendl kostet im Bierzelt mit Bedienung wohl
11,20 Euro.
Gute Spartipps
Zum Geldsparen nutzt die Angebote vom "Mittagstisch".
Diese beginnen bei 6,70 Euro (Schweinswürstl). Für Schnitzel
mit Kartoffelsalat sind 11,70 Euro und für Rollbraten mit Beilagen
11,- Euro fällig. Und wer sich sein Hendl im Zelt selbst holt,
zahlt weniger fürs hoibe Giggerl. Ideal für Familien mit
Kids!
Zeiten Mittagstisch
Den vergünstigten "Mittagstisch" in Olching
gibts nur im Festzelt. Dieser ist grundsätzlich von Montag bis
Samstag in der Zeit von 11.00 bis 14.00 Uhr. Ausgenommen sind neben
den Sonn- und Feiertagen auch der Seniorentag.
Familienrabatte
Am "Familientag" vom Wirt (zweiter Samstag) bekommt
Ihr einige verbilligte Angebote. Infos im Zelt. Ebenso am Dienstag
zum offiziellen "Kinder- und Familientag". Und auch
einen "Tag der Jugend" gibt es. An dem Aktionstag
bekommt die Jugend unter 21 Jahre ihre Getränke günstiger
(nur alkoholfrei und gegen Vorlage des Ausweises).
Infos Seniorentag
Am "Seniorennachmittag" lädt die Stadt ihren
Bestager ins Festzelt ein. Hier bekommt jeder ab 65 Jahren ein halbes
Hendl und eine Mass Bier (Ausweis mitbringen). Die Gutscheine sind
nur an dem Nachmittag gültig. Das Hendl kann auch mit nach Hause
genommen werden, Flaschenbier gibts nicht.
Update - Ob es diese Aktion am Seniorentag 2024 auch wieder
gibt ist uns derzeit noch nicht bekannt. Am besten einfach bei der
Stadt nachfragen.
Alle Angaben immer ohne Gewähr. Änderungen, Fehler und
Irrtum möglich
Öffnungszeiten Volksfest
Aktuelle Infos 2024 folgen...
Das Olchinger Volksfest hat an den 10 Tagen täglich geöffnet
(kein Ruhetag). Am Eröffnungstag beginnt das Fest um 17.00 Uhr.
Die weiteren Tage des Volksfests beginnen unterschiedlich, zumeist
jedoch gegen Mittag. Nutzt daher am besten unsere Übersicht oder
fragt bei dem Veranstalter
nach.
Betriebsende ist im Bierzelt unter der Woche um 23.00 Uhr, Freitag
und Samstag um 23.30 Uhr. Am Sonntag ist bereits um 22.30 Uhr Schluss.
Der Schaustellerpark öffnet täglich. Zeiten für
die einzelnen Festtage wie folgt...
Übersicht nach Datum
Die Öffnungszeiten 2023 vom Bierzelt und den Schaustellern
im Überblick...
Datum |
Festzelt |
Fahrgeschäfte |
Freitag, 02. Juni |
17.00 - 23.30 Uhr |
k.A. |
Samstag, 03. Juni |
11.00 - 23.30 Uhr |
k.A. |
Sonntag, 04. Juni |
10.00 - 22.30 Uhr |
k.A. |
Montag, 05. Juni |
11.00 - 23.00 Uhr |
k.A. |
Dienstag, 06. Juni |
11.00 - 23.00 Uhr |
k.A. |
Mittwoch, 07. Juni |
11.00 - 23.00 Uhr |
k.A. |
Donnerstag, 08. Juni |
11.00 - 23.00 Uhr |
k.A. |
Freitag, 09. Juni |
11.00 - 23.30 Uhr |
k.A. |
Samstag, 10. Juni |
11.00 - 23.30 Uhr |
k.A. |
Sonntag, 11. Juni |
10.00 - 22.30 Uhr |
k.A. |
Programm und Highlights 2019
10 Tage Gaudi und Stimmung. Das Volksfest
in Olching bietet ein täglich wechselndes Programm mit vielen
Aktionstagen und allerlei Events.
Highlights im Überblick
Tolle Events
Neben den traditionellen "Eröffnungsfeierlichkeiten"
mit "Standkonzert", "Umzug zum Festplatz"
und Bieranstich bekommt man hier ein nettes "Feuerwerk",
"Boxkämpfe" (oder sogar auch mal ein "Speedway-Rennen")
geboten. Natürlich auch mit dabei sind bayerische Brauchtumsvorführungen
mit "Goasslschnalzern" und "Gstanzlsänger".
Schauts einfach vorbei!
Aktionstage
Auf dem Volksfest gibt es jedes Jahr unterschiedliche Aktionen und
Thementage. Wie z.B. einen "Tag der Stammtischler"
oder auch einen "Tag der Behörden, Vereine und Betriebe".
Am "Tag des Sports" stehen dann verschiedene Turniere
und Spiele auf dem Programm. Nett auch der "Senioren-Nachmittag"
und der "Kinder- und Familientag". Hier gibts dann
Attraktionen und verbilligte Preise für Bestager oder die ganze
Familie.
Festkalender 2023
Die Termine auf dem Olchinger Volksfest im schnellen Überblick...
Fr, 02.06. |
Eröffnungstag mit Bierprobe im Festzelt |
Sa, 03.06. |
Standkonzert, Einzug und offizieller Anstich |
So, 04.06. |
Auf gehts zum Boxen im Bierzelt |
Mo, 05.06. |
Senioren-Nachmittag und Feuerwerk |
Di, 06.06. |
Kinder- und Familientag und Tag der Jugend |
Mi, 07.06. |
Heute ist Tag der Vereine im Festzelt |
Do, 08.06. |
Frühschoppen und Speedway-Rennen |
Fr, 09.06. |
Tag der Betriebe mit Party am Abend |
Sa, 10.06. |
Schafkopf-Turnier und Familientag im Zelt |
So, 11.06. |
Gottesdienst und Ausklang im Festzelt |
Programm im Überblick
Detaillierter Terminkalender mit Musik und dem kompletten Programm...
Datum |
Beginn |
Programm |
Freitag,
02.06.23 |
17.00 Uhr |
Auf gehts im Olchinger Festzelt. Zum Auftakt
des Volksfests gehts heute erst einmal zur Bierprobe. Am Abend
spielt die Band "Manyana" im Zelt |
Samstag,
03.06.23 |
16.00 Uhr |
Die offizielle Eröffnung beginnt auch heuer mit dem traditionellen
"Standkonzert". Dies ist direkt beim "Laurentius-Haus"
(Feursstrasse) |
Samstag,
03.06.23 |
16.30 Uhr |
Festzug vom "Laurentiushaus"
zum Festplatz. Vereine, Fanfarenzug, Wirt und Brauerei ziehen
gemeinsam auf das Festgelände |
Samstag,
03.06.23 |
18.00 Uhr |
Beginn des Fests mit dem offiziellen Bieranstich. Der
Bürgermeister zapft das erste Bier-Fass an. Musik kommt
von der "Blaskapelle Olching" |
Sonntag,
04.06.23 |
10.30 Uhr |
Start mit Frühschoppen im Volksfestzelt.
Danach gehts vormittags im Festzelt zum Boxen. Hier lädt
der Boxclub "BC Piccolo FFB" zum Contest ein |
Sonntag,
04.06.23 |
19.00 Uhr |
Am Abend geht es dann zum Feiern ins Festzelt. Hier gibts
Partymusik und beste Stimmung mit der Show- und Partyband mit
"Musik-Express" |
Montag,
05.06.23 |
11.00 - 14.00 Uhr |
Auf gehts zum "Senioren Nachmittag".
Die Stadt lädt Senioren zu einem Besuch ins Festzelt ein.
Gutscheine gibt es für Bewohner ab 65 Jahren |
Montag,
05.06.23 |
22.00 Uhr |
Bei Anbruch der Dunkelheit gibt es ein grosses "Brillant-Feuerwerk"
über dem Festgelände |
Dienstag,
06.06.23 |
14.00 - 18.00 Uhr |
"Kinder- und Familientag"
sowie "Tag der Jugend" mit Kasperltheater und
günstigen Preisen im Zelt und bei den Fahrgeschäften |
Dienstag,
06.06.23 |
19.00 Uhr |
Abends gibt es Party für die Grossen. Dabei sorgt die
Band "Nachtstark" für die richtige Stimmung |
Mittwoch,
07.06.23 |
11.00 Uhr |
Heute ist "Tag der Vereine".
Hier geht es mit den Spezl und Kollegen aus dem Verein zum Feiern. |
Mittwoch,
07.06.23 |
19.00 Uhr |
Am Abend kommt noch einmal gute Stimmung auf. Im Festzelt
spielt die Band "Waidler Power" |
Donnerstag,
08.06.23 |
11.00 Uhr |
Heute ist Feiertag (Fronleichnam). So gehts
auf dem Festgelände bereits früh los. Das Festzelt
öffnet um 11.00 Uhr, die Karussells um 12.00 Uhr |
Donnerstag,
08.06.23 |
10.00 - 17.00 Uhr |
Bereits am Morgen das "Speedway Rennen" erleben.
Rennfans müssen früh aufstehen! |
Donnerstag,
08.06.23 |
18.00 Uhr |
Am Abend gibt es wieder beste Partstimmung.
Live on Stage ist die Band "Alpenoberkrainer" |
Freitag,
09.06.23 |
11.00 Uhr |
Der heutige Tag gehört den Betrieben. Am "Tag
der Betriebe" sind alle Firmen willkommen. Nach Feierabend
geht es mit den Kollegen in Bierzelt! |
Freitag,
09.06.23 |
19.00 Uhr |
Am Abend geht es im Festzelt wieder rund.
Die Country-Band "Hats On " bringt beste Partygaudi |
Samstag,
10.06.23 |
13.30 Uhr |
Morgens beginnt die "Schafkopfmeisterschaft"
im Festzelt. Es gibt wieder tolle Preise zu gewinnen. Anmeldung
direkt beim Wirt. Der Einlass ist frei |
Samstag,
10.06.23 |
14.00 - 18.00 Uhr |
Im Festzelt ist am Nachmittag "Familientag"
angesagt. Hier gibt es wieder verbilligte Preise |
Samstag,
10.06.23 |
19.00 Uhr |
Am Samstagabend ist natürlich auch auf dem Volksfest
Party im Zelt angesagt. Hier lässt es heute die Band "Preformer"
zünftig krachen |
Sonntag,
11.06.23 |
10.30 Uhr |
Festgottesdienst im Bierzelt. Neben Schaustellern
und Wirtsleuten sind natürlich auch alle Besucher und Anwohner
herzlich eingeladen mitzufeiern |
Sonntag,
11.06.23 |
19.00 Uhr |
Am Abend gibt es zum Ausklang noch einmal beste Stimmung im
Bierzelt mit dem Auftritt der Party- und Gaudi-Band "Spirifankerl" |
Alle Angaben, Daten, Termine und Preise wie immer ohne Gewähr.
Fehler, Irrtum und Änderungen bleiben stets und ausdrücklich
vorbehalten. Auch kurzfristige Änderungen des Programms seitens
der Veranstalter möglich.

Anzeige |
Festzelt und Fahrgeschäfte
Auf dem Festplatz gibt es einen bunten Mix aus Bierzelt, Fahrgeschäften
und allerlei Buden. Wir stellen Euch das Angebot in Olching kurz vor...
Festzelt und Aktionen
Im grossen Festzelt der "Wirtsfamilie Widmann" gibt
es jedes Jahr neben einem täglich wechselnden Musikprogramm Events
wie den "Familientag" mit zahlreichen Attraktionen
für Zwergerl oder einen "Senioren-Nachmittag".
Zudem auch Events wie "Boxen" oder ein "Schafkopfturnier".
Festbier und Schmankerl
Zum Ausschank kommen das Fest-Märzen der "Brauerei Maisach"
sowie seit 2017 das naturbelassene Weissbier der "Olchinger
Brau-Manufaktur". Dazu Schmankerl-Klassiker wie Hendl und
Schweinsbraten, Brotzeitbrettl und Wurstsalate. Aber auch Brezn
oder Süsses wie Auszogne. Diese kann man bei schönem
Wetter dann auch im Biergarten vor dem Zelt geniessen.
Fahrgeschäfte und Karussells
Im Schaustellerpark finden sich neben Klassikern wie dem beliebten
"Autoscooter" noch weitere Fahrgeschäfte für
Gross und Klein. So wurden hier in den Jahren bereits der "Wolkenflug",
der "XXL-Höhenrausch" und das "Break
Dance" gesichtet. Aber auch nette Zwergerl-Karussells wie
z.B. das "Kindersport-Karussell" oder die "Kinder-Traumschleife"
(bekannt u.a. von der Theresienwiese).
Marktstände und Buden
Daneben kann man seine Geschicklichkeit beim "Büchsenwerfen",
"Tüten Angeln", beim traditionellen "Schiessen"
oder "Pfeilwerfen" beweisen. Und als kleinen Snack
für Zwischendurch gibt es eine Menge süsse und herzhafte
Schmankerl an den Marktständen und Buden. Tipp - Bei der "Fischbraterei"
findet Ihr einen kleinen Biergarten. Auch hier könnt Ihr gemütlich
Verweilen!
Angaben ohne Gewähr. Aktuelle Angebote können sich jedes
Jahr ändern. Bei Nachfragen wendet Euch bitte direkt an den Veranstalter
des Volksfests.
Schausteller und Fahrgeschäfte 2024
Übersicht der Fahrgeschäfte, Imbiss-, Gaudi- und Marktbuden
auf dem Olchinger
Volksfest 2024 (Liste alphabetisch, Reihenfolge keine Wertung)
Fahrgeschäfte 2024
Beschicker 2024 sind noch nicht bekannt...
Fahrgeschäfte 2019

Alpen Stangerl |
Fischbraterei |
Münchner-Dosenwerfen |
Autoscooter |
Folienballone |
Pfeilwerfen |
Basketball |
G-Force (The Ride) |
Ritter- und Rondo-Spiele |
Break Dance |
Glasierte Früchte |
Schiesswagen Kübler |
Büchsenwerfen |
Glückstopf |
Schiesswagen Stey |
Carlos Bar |
Imbiss Hechtl |
Süsse Spezialitäten |
Crazy Alm |
Kinderkarussell Stey |
Tüten-Angeln |
Crazy Jump |
Kindersportkarussell |
Wolkenflug |
Crepes & Galette |
Kugelstechen |
X-Racer |
Die kleine Backstube |
Labyrinth on Ice |
|
Eisclown |
Mandelbrennerei |
|
Fahrgeschäfte 2018

Alpen Stangerl |
Gastrostandl |
Schiess-Stand |
Autoscooter |
G-Force The Ride |
Schiesswagen |
BigSplash |
Glasierte Früchte |
Tüten-Angeln |
Bogenschiessen |
Glücksrad |
Süsse Spezialitäten |
Büchsenwerfen |
Glücks Topf |
Pfeilwerfen |
Crazy Alm |
Karussell-Bar |
Ritter- und Rondo-Spiele |
Crazy Jump |
Kettenkarussell |
Super Hupferl (Taumler) |
Crepes & Galette |
Kinderkarussell |
Tornado 4 D |
Eisclown |
Kinder-Sportkarussell |
Wolkenflug |
Fischbraterei |
Kleine Backstube |
Und ein Bierzelt... |
Folienballone |
Mandelbrennerei |
|
Beschicker gemäss Nennung Veranstalter. Angaben immer ohne
Gewähr. Änderungen (auch kurzfristig) sowie Fehler und Irrtum
bleiben vorbehalten.
Anfahrt und Anreise
Die Stadt Olching liegt Luftlinie knapp 20 Kilometer westlich von
München hinter Fürstenfeldbrück (Landkreis). Die Fahrt
zum Festplatz kann man dann mit dem Auto oder den Öffentlichen
machen.
Mit dem Auto
Per PKW kommt man über die Autobahn "A8" (Richtung
Stuttgart) direkt von München nach Olching. Ab Ausfahrt "Dachau
/ Fürstenfeldbrück" auf der B471 weiterfahren.
Dann auf die "Geiselbullacher Strasse" abbiegen und
direkt im Kreisverkehr auf die "Dachauer Strasse"
wechseln. Dieser bis zur "Olchinger Strasse" folgen
bis sie in die "Neu- Estinger Strasse" übergeht.
Wenn Ihr hier nun weiterfahrt, kommt Ihr direkt zum Volksfestplatz.
Der Platz befindet sich Ecke "Toni-März Strasse".
Die Strecke beträgt ab München rund 40 Kilometer. Die Fahrt
dauert rund eine halbe Stunde.
Mit der S-Bahn
Wer mit den Öffentlichen kommt, nimmt die S-Bahn "S3"
(von Mammendorf nach Holzkirchen). Fahrzeit von der Münchner
Innenstadt knapp 30 Minuten. Die S-Bahnen des MVV verkehren im 20-Minuten-Takt.
Am Bahnhof angekommen ist man dann in wenigen Minuten Fussweg am Festplatz.
Hier geht man von der Bahnhofstrasse über die "Hauptstrasse"
in die "Neu-Estinger Strasse" und kommen so direkt
aufs Festgelände.
Tipp - Wer sich den Weg entlang der Hauptstrasse sparen will, der
kann auch den Bus nehmen und zwei Stadtionen fahren. Hier die Linien
833, 843 oder 736 vom Bahnhof bis zur Haltestelle "Auf der
Insel" nehmen. Jetzt nur noch die "Neu-Estinger Strasse"
weiter bis zum Volksfestplatz durchgehen.
Reservierung im Festzelt
Reservierungen von Sitzplätzen oder Tischen sind natürlich
auch auf dem Volksfest
in Olching möglich. Für Anfragen und Platz-Buchungen
wendet Euch bitte direkt an den Festwirt.
Eine Buchung über unsere Webseite oder unsere Magazine ist leider
nicht möglich. Adresse und Kontaktdaten für Eure Tischreservierungen
wie folgt...
Tische und Plätze im Festzelt
Adresse Festwirt
Festzeltbetrieb
Gerhard Widmann GmbH
Auenweg 6
85417 Marzling
Kontaktdaten Festwirte
Gerhard und Andreas Widmann
Telefon |
(08161) 936 92 70 |
Telefax |
(08161) 936 92 71 |
Veranstalter
Das Fest wird von der Stadt organisiert und veranstaltet.
Kontakt zum Veranstalter
Bei allen Fragen rund um das Fest könnt Ihr Euch an die entsprechenden
Ansprechpartner, wie den Volksfestreferenten "Andreas Hörl",
wenden.
Bewerbung Beschicker
Stadtverwaltung
Volksfestreferent
Rebhuhnstrasse 18
82140 Olching
Telefon |
(08142) 200-0 |
Telefax |
(08142) 200-176 |
Bewerbungen der Schausteller und Marktkaufleute müssen immer
schriftlich und direkt beim Veranstalter erfolgen. Bewerbungen für
Beschicker und Fieranten mit den üblichen Angaben (Art des Geschäftes,
Fotos, technische Daten oder Skizze des Geschäftes, etc.) direkt
beim Veranstalter einreichen.
Aktuelle Bewerbungsfristen sowie die Termine für das
Volksfest 2024 sind uns nicht bekannt. Bitte fragt diese direkt
bei der Stadt nach.

Anzeige |
Alle Angaben, Daten, Preise, Termine und Veranstaltungshinweise
immer ohne Gewähr. Fehler, Irrtum und Änderungen bleiben
stets und ausdrücklich vorbehalten. Änderungen (auch kurzfristig,
seitens des Veranstalters, etc) bei Terminen, Veranstaltungsprogramm
und Fahrgeschäften vorbehalten.
Volksfeste München
| Frühlingsfest
Theresienwiese | Fürstenried
| Trudering
Wiesn | Hadern
Dorffest | Dorffest
Forstenried | Auerdult
am Mariahilfplatz | Theatron
Pfingsten | Volksfest
Olching | Gründungsfest
Stadt München
Volksfeste Umland
| Volksfest
in Wasserburg | Ingolstädter
Frühjahrsfest | Volksfest
Augsburg | Frühjahrsfest
Nürnberg | Kleiner
Cannstatter Wasen | Puchheimer
Frühlingsfest | Frühlingsfest
Würzburg | Münchner
Wiesn
Theresienwiese
| Termine
| Programm
| Neuheiten
| Schausteller
| Festzelte
| Reservierung
| Öffnungszeiten
| Anfahrt
| Oldtimertreffen
| Strassenkünstler
| Flohmarkt
| Feuerwerke
| Brauchtumstag
| Sammlerkrug
|
Firetage |
Service
Startseite
| Verlosung
| Regeln
Verlosung | Fotowettbewerb
| Fahrgeschäfte
| Riesenflohmarkt
| Impressum
| Disclaimer
| Datenschutz
Quelle Bilder und Infos:
Verwendete Bilder gemäss Quellangabe. Alle Infos, Texte und weitere
Bilder vom Wiesnteam, Trachtenteam und vom Dirndlteam. Mode- und Beautyinfos
von den Wiesnweibern sowie von den jeweils beteiligten Partnern.
© Magazine wie
Frühlingswiesn und Frühlingsfest
Theresienwiese sowie die Infos zu den bayerischen Volksfesten werden vom Wiesnteam redaktionell betreut. Mehr über uns auf
unserer Heimat-Seite. Daneben informiert unser Team über Neuheiten
auf dem Oktoberfest
2024. Auf den Magazinen findet Ihr Tipps und News über das
grösste Volksfest der Welt. Zudem habt Ihr die Möglichkeit,
im Shop
die aktuellen
Wiesnkrüge zu bestellen. Wie immer sind bei unseren Mags
alle Informationen kostenlos und unverbindlich verfügbar.
Alle Inhalte (Texte, Daten und Bilder) sind urheberrechtlich geschützt.
Eine Verwendung durch Dritte (im Ganzen oder in Teilen) ist ohne ausdrückliche
und schrifltiche Erlaubnis nicht möglich. Wir übernehmen
keine Haftung für externe Links und deren Webseiten oder für
Inhalte Dritter. Die bei unseren Magazinen und in unseren Artikeln
und Texten verwendeten Namen und Marken sind Eigentum der jeweiligen
Inhaber. © Alle weiteren Rechte bleiben vorbehalten. All other
rights are reserved. Mehr dazu in unserem Disclaimer |
|
|